TSG-Liveticker

Regionalliga Südwest 3. Spieltag

TSG Balingen

1:3

Nach dem Spiel

FC-Astoria Walldorf

  • Ticker
  • Übersicht
  • Aufstellung

Spiel war am: 10.08.2019 14:00:00 Der Liveticker ist beendet.

  • Nach dem Spiel

    Fazit

    Die zweite Hälfte hatte für Balingen so vielversprechend begonnen. Der schnelle Anschlusstreffer, die anschließende Druckphase – der Ausgleich lag schon in der Luft. Doch dann fliegt Epstein nach einer völlig übermotivierten Grätsche, bei der man sich noch streiten könnte, ob es dafür Dunkelgelb oder gleich Rot geben müsste, vom Platz. Dadurch wird's für Balingen noch schwerer, doch zunächst spielt die TSG weiter druckvoll und offensiv. Dann fällt jedoch das dritte Gegentor und alle Hoffnung auf einen Punktgewinn ist dahin.

    Die TSG hat nun die ersten drei Saisonspiele allesamt verloren. Am Mittwoch geht's auswärts gegen Mainz – mit ordentlich Personalsorgen aufgrund von Verletzungsaufällen und den Spielsperren von heute. Danach kommt Meisterschaftsfavorit Saarbrücken in die Bizerba-Arena. Die Lage wird also nicht unbedingt leichter für die TSG. 

    Wir verabschieden usn hiermit aus dem Liveticker, danken Ihnen für Ihr Interesse und hoffen, dass Sie auch nächstes Mal wieder dabei sind.

  • Nach dem Spiel

    Schlusspfiff!

    Die TSG verliert mit 1:3 gegen den FC-Astoria Walldorf.

  • 87. Minute

    Noch ein Platzverweis

    Unnötiges Foul an der Außenlinie in des Gegners Hälfte.

    Gelbe-Rote Karte für 7 Daniel Seemann

  • 85. Minute

    Das Geburtstagskind kommt auch noch

    27 Fabian Kurth kommt für 10 Kaan Akkaya

  • 84. Minute

    Die Luft ist raus

    Direkt nach dem Platzverweis gab es ein kurzes Balinger Aufbäumen, der dritte Gegentreffer hat der TSG aber den Zahn gezogen. Hier passiert nicht mehr viel.

  • 81. Minute

    Ecke TSG

    Keine Gefahr.

  • 80. Minute

    Zuschauerzahl

    1038 Zuschauer sind es heute – 1000er-Marke wieder geknackt.

  • 78. Minute

    Nächster Wechsel

    17 Johannes-Philipp Kölmel kommt für 18 Minos Gouras

  • 78. Minute

    Akkaya sieht noch Gelb

    Gelbe Karte für 10 Kaan Akkaya

  • 77. Minute

    Ecke, Kopfball, Tor

    Walldorf trifft zum 1:3 – das war wohl die Vorentscheidung.

    Tor von 26 Christoph Becker

  • 76. Minute

    HAUSER BOCKSTARK!

    Max Müller kommt nach Konter der Gäste frei im Strafraum zum Schuss. Hauser rettet zur Ecke.

  • 72. Minute

    Erster Platzverweis in Epsteins Karriere

    In der ersten Liga, in der zweiten Liga, in der Europa-League; in Griechenland und in Deutschland hat er schon gespielt – Denis Epstein blickt auf eine lange und illustre Karriere zurück. Eine gelb-rote oder gar eine rote Karte hat er noch nie bekommen. Bis heute.

  • 70. Minute

    Freistoß TSG

    Fast von der Eckfahne. Erst wird die Flanke rausgeköpft, dann kommt Eisele zentral zum Nachschuss, aber der geht deutlich drüber.

  • 69. Minute

    TSG-Sprechchöre

    Die Zuschauer zeigen schon die richtige Reaktion. Tun es auch die Spieler?

  • 68. Minute

    Nächster Wechsel

    23 Jimmy Marton kommt für 9 Nicolai Gross

  • 66. Minute

    Wegen Meckerns

    Auch der bereits ausgewechselte Schmitz sieht noch eine Karte.

    Gelbe Karte für 25 Matthias Schmitz

  • 65. Minute

    Platzverweis

    Übertreibener Einsatz an der gegnerischen Eckfahne. Vorher hatte er den Ball verloren und wollte ihn mit einer übermotivierten Grätsche zurückholen. Balingen in Unterzahl.

    Rote Karte für 26 Denis Epstein

  • 62. Minute

    Ecke Walldorf

    Herausgeköpft.

  • 60. Minute

    Erster Wechsel bei den Gästen

    8 Morris Nag kommt für 11 Semih Sahin

  • 57. Minute

    FAST!

    Vogler setzt sich bockstark an der Grundlinie durch und spielt in die Mitte auf Seemann, der bekommt ihn aus kürzester Distanz nicht im Tor unter.

  • 56. Minute

    Balingen weiter am Drücker

    Die TSG will auch das zweite Tor.

  • 55. Minute

    TOOOOOR!

    Flanke von Joker Dierberger und Foelsch macht den Anschlusstreffer!

    Tor von 20 Lukas Foelsch

  • 49. Minute

    Balingen nun mit einem Weltmeister im Team

    Carlos Konz hat kürzlich mit der Tübinger Uni-Mannschaft den Studenten-WM-Titel in China geholt. Der Mann kann was und dürfte der Einzige auf dem Feld sein, der es in Sachen Körpergröße mit Astoria-Stürmer Andre Becker aufnehmen kann.

  • 48. Minute

    Ecke TSG

    Die Balinger Fans reklamieren Handspiel, doch der Schiri hat nichts gesehen.

  • 47. Minute

    SEEMANN!

    Direkt Gefahr nach Wiederanpfiff: Scharfer Ball von rechts in den Fünfmeterraum, Seemann setzt ihn drüber.

  • 46. Minute

    Wechsel #2

    Der wohl doch verletzungsbedingt.

    4 Carlos Konz kommt für 25 Matthias Schmitz

  • 46. Minute

    Wechsel #1

    19 Tobias Dierberger kommt für 9 Hannes Scherer

  • Halbzeit

    Weiter geht's!

    Schiri Bauer pfeift wieder an.

  • Halbzeit

    Mannschaften kehren aufs Feld zurück

    Geht gleich weiter.

  • Halbzeit

    Blick in die anderen Stadien

    So steht es zur Halbzeit in den anderen Samstagsspielen:

    FSV Frankfurt - 1. FSV Mainz 05 II 0:1 
    SV 07 Elversberg - SC Freiburg II 0:0 
    FK 03 Pirmasens - FC Gießen 0:0 
    TSG Hoffenheim II - Bahlinger SC 3:1

  • Halbzeit

    Halbzeitfazit

    Es ist weder Fisch noch Fleisch, was die TSG bislang bietet. Im Balinger Spiel sind viele Fehlpässe und Unkonzentrietheiten drin. Eben eine solche Unkonzentriertheit nutzten die Gäste zum Führungstreffer. Danach schienen die Balinger etwas sicherer und drängten auf den Ausgleich, um dann bei einem der wenigen Walldörfer Nadelstiche das zweite Gegentor zu kassieren. Danach wirkte die TSG geschockt und verunsichert, einfache Bälle wollten nicht mehr an den Mitspieler kommen. Vielleicht ist es gut, dass jetzt erst mal Pause ist und die Spieler sich neu sammeln können.

  • Halbzeit

    Halbzeit

    Schiri Bauer pfeift die ersten 45 Minuten ab.

  • 45. Minute

    Ecke für Balingen

    Kristof schlägt eine Schuon-Freistoßflanke ins Aus. Auch die anschließende Ecke bringt nichts ein.

  • 43. Minute

    Seemann am Boden

    Der Balinger bekommt im Laufduell eine Hand ins Gesicht, aber wohl unabsichtlich. Die Pfeife bleibt jedenfalls stumm.

  • 41. Minute

    Gaiser auf Seemann

    Der Neuzugang chippt den Ball in den Strafraum auf Seemann, der ihn per Kopf verlängert, aber dahinter steht kein Balinger mehr.

  • 38. Minute

    PUH!

    Astorias Luca Stellwagen lässt die TSG-Abwehrspieler wie Slalomstangen aussehen. Er dribbelt vier Mann aus und geht mit Schwung in den Strafraum. Hauser klärt zur Ecke.

  • 36. Minute

    Der Wurm drin

    Viele Pässe bei der TSG kommen zu ungenau oder es geht wie eben bei Akkaya eine Ballannahme schief. So scheitern die ANgriffsbemühungen schon oft im Ansatz.

  • 35. Minute

    Fanclub fordert mehr Unterstützung

    "Aufwachen Tribüne! Bei 5:0 kann jeder schreien", rufen die Balinger Fans, die gegen den Rückstand mit TSG-Sprechchören ansingen.

  • 31. Minute

    Bitter!

    Eigentlich hatte die TSG gerade eine gute Phase und war auf Ausgleichskurs. Nun fehlen zwei Tore.

  • 29. Minute

    Astoria erhöht!

    Hauser kann einen Schuss von der Strafraumgrenze von Andreas Schön nur abtropfen lassen, Andre Becker staubt ab und netzt zu seinem fünften Saisontor.

    Tor von 19 André Becker

  • 26. Minute

    Gelb für den Balinger

    Gelbe Karte für 7 Daniel Seemann

  • 25. Minute

    Eisele eine sichere Bank

    Gouras versucht sich in den Strafraum der Balinger zu dribbeln, doch Sascha Eisele hat da etwas dagegen und klärt ganz souverän.

  • 20. Minute

    Verpasst!

    Eiseles flache und schafe Hereingabe in den Strafraum erreicht den Mitspieler nicht. Walldorf klärt zur Ecke. Die wird geklärt. Danach folgen zwei flankengleiche Eisele-Einwürfe in den Fünfmeterraum, die die Gäste ebenfalls überstehen. Balingen drückt.

  • 19. Minute

    Wie reagiert die TSG?

    Auch gegen Hoffenheim musste Balingen einen frühen Rückstand hinnehmen, kam dann aber postwendend zurück.

  • 18. Minute

    Schade!

    Sascha Eisele erobert den Ball in der gegnerischen Hälfte und spielt ihn sofort in die Spitze, doch Seemann steht knapp im Abseits. Abgepfiffen.

  • 16. Minute

    TOR FÜR DIE GÄSTE!

    Im Balinger Spielaufbau spielt Scherer einen folgenschweren Fehlpass, dann wird der Ball auf Minos Gouras in den Strafraum durchgesteckt, der Hauser keine Chance lässt.

    Tor von 18 Minos Gouras

  • 14. Minute

    Abgepfiffen

    Gouras geht alleine aufs TSG-Tor zu, aber das war Abseits.

  • 13. Minute

    Schmitz kann weitermachen

    Der Innenverteidiger ist wieder auf dem Feld. Unterzahlphase überstanden.

  • 11. Minute

    Schmitz wird behandelt

    Im Zweikapf mit dem hünenhaften Astoria-Stürmer Andre Becker hat sich der TSG-Verteidiger weh getan. Balingens Mediziner sind auf dem Feld. Konz läuft sich schon warm.

  • 8. Minute

    Drüber!

    Großchance für Balingen! Epstein und Foelsch kombinieren sich über den linken Flügel in den Strafraum. Foelschs Ablage auf Scherer nimmt dieser artistisch und setzt den Ball aus kurzer Distanz übers Tor.

  • 7. Minute

    Gefährlicher Einwurf

    Die Spezialität von TSG-Verteidiger Sascha Eisele sind weite Einwürfe in den Strafraum. Auch der sorgt für Gefahr, wird aber doch noch herausgeköpft.

  • 6. Minute

    Flotte Anfangsphase

    Schon zwei Chancen auf beiden Seiten.

  • 5. Minute

    Wieder Balingen

    Epstein geht über links in den Strafraum und schließft flach ab. Gästekeeper Kristof hat ihn im Nachfassen.

     

  • 3. Minute

    Konter über Akkaya

    Schöner Doppelpass mit Epstein, der direkt weiterleitet, aber der Schussversuch ist dann ungefährlich.

  • 1. Minute

    Hauser unter Druck

    Ein ungenauer Rückpass, ein Stürmer, der den Balinger Torwart gleich anläuft, doch der Keeper klärt die Situation. Abstoß.

  • Vor dem Spiel

    Los geht's!

    Schiedsrichter Tom Bauer pfeift das Spiel an.

  • Vor dem Spiel

    Einlaufhymne läuft

    Die Mannschaften betreten das Feld.

  • Vor dem Spiel

    Pettenkofer unterstützt seine Kameraden

    TSG-Mittelfeldspieler Marc Pettenkofer (links) ist wegen einer Leistenverletzung weiter nicht einsatzfähig, aber unterstützt seine Kollegen vom Spielfeldrand aus.

  • Vor dem Spiel

    Knapp zehn Minuten noch

    Der Stadionsprecher begrüßt die Zuschauer und liest die Aufstellungen vor – lang geht's nicht mehr bis zum Anpfiff.

  • Vor dem Spiel

    Seemann erstmals in der Startelf, Lauble erstmals nicht

    Bei beiden Spielen stand TSG-Stürmer Patrick Lauble in der Startformation, heute nimmt er zunächst auf der Bank Platz. Dafür spielt heute erstmals Daniel Seemann von Beginn an, der bislang lediglich auf einen Kurzeinsatz gegen Hoffenheim kommt, wo er kurz vor Schluss eingewechselt wurde.

  • Vor dem Spiel

    Men in black

    Ralf Volkwein im lockeren Gespräch mit Schiedsrichter Tom Bauer und seinen Assistenten Patrick Simon und Frederic Kaufmann.

  • Vor dem Spiel

    Noch gut 20 Minuten bis zum Anpfiff

    Die Spieler bringen sich auf Betriebstemperatur. Das Wetter sieht schon mal vielversprechend aus. Als wir hier ankamen, war der Himmel grau und wolkenverhangen – jetzt strahlt die Sonne und es sieht nicht mehr nach Regen aus.

  • Vor dem Spiel

    Gemeinsam als Amateure gegen die Profis: Astoria-Trainer sieht Parallelen zur TSG

    Für die Gäste geht es in dieser Saison nur um den Klassenerhalt, sagt Trainer Matthias Born. „Wir sehen uns definitiv in einer ähnlichen Rolle wie Balingen: Es ist für mich daher ein Duell auf Augenhöhe.“

    Der TSG traut der Gästetrainer zu, sich langfristig – auch über das zweite Jahr, das angeblich das schwerste sein soll – in der Liga zu halten: „Wir sind im sechsten schwierigen Jahr. Ich denke das kann die TSG auch schaffen.“

    Und weiter: „Es ist schön zu sehen, dass wir nicht die einzigen in der Südweststaffel sind, die es als Amateure schaffen, die Favoriten zu ärgern.“

  • Vor dem Spiel

    Geburtstagskind zunächst auf der Bank

    Hier macht sich Verteidiger Fabian Kurth war, der heute zunächst Reserve ist, nachdem Ralf Volkwein heute eine offensivere Aufstellung gewählt hat.

  • Vor dem Spiel

    TSG-Coach erwartet Trotzreaktion

    Die Mannschaft sei nach den beiden unglücklichen Last-Minute-Pleiten zum Auftakt keineswegs resigniert. Im Gegenteil: Die Mannschaft sei sauer und gewillt, dem Heimpublikum gegen Walldorf die ersten Punkte zu bescheren. „Die Jungs haben die Woche wirklich sehr gut trainiert. Sie greifen sich an die eigene Nase, so muss das sein“, sagt Volkwein.

  • Vor dem Spiel

    Volkwein will Fehler abstellen

    „Wir hatten in beiden Spielen gute und schlechte Phasen“, sagt TSG-Coach Ralf Volkwein mit Blick auf die Partien gegen Frankfurt und Hoffenheim. „Die guten müssen wir nun verlängern.“

    Der Trainer will die Fehler abstellen und konzentriert weitermachen: „Man kann von uns nicht erwarten, dass wir jeden Gegner schlagen. Allerdings darf ich erwarten, dass wir uns in den letzten Minuten nicht regelmäßig Gegentore einfangen.“

  • Vor dem Spiel

    200-prozentige Torquote

    Nach zwei Spielen hat Astoria-Stürmer André Becker bereits vier Treffer auf seinem Konto. Gegen Gießen erzielte er einen Dreierpack, gegen Frankfurt traf er einmal. Aktuell führt Becker die Regionalliga-Torjägerliste an. Bei der TSG Balingen trafen bislang Patrick Lauble und Lukas Foelsch je einmal.

  • Vor dem Spiel

    Späte Gegentore gegen Frankfurt

    Ein Schicksal haben die Gastgeber und die Gäste heute gemein: Sie haben beide gegen den FSV Frankfurt in den Schlussminuten den Sieg verspielt. Balingen kassierte in der 91. und der 94. Minute zwei Gegentreffer; Walldorf in der 89. und der 91. Minute. Weil die Walldörfer selbst zwei Tore erzielten, retteten sie immerhin noch einen Punkt. Balingen ging dagegen leer aus.

  • Vor dem Spiel

    Drei Neue in Balingens Startelf

    Im Vergleich zur 1:2-Niederlage gegen Hoffenheims U23 hat Ralf Volkwein seine Mannschaft auf drei Positionen verändert. Für Patrick Lauble, Cedric Guarino und Geburtstagskind Fabian Kurth spielen heute Hannes Scherer, Kaan Akkaya und Daniel Seemann von Beginn an.

  • Vor dem Spiel

    Hier kommen schon die Aufstellungen

    Auf diese 22 Spieler vertrauen TSG-Coach Ralf Volkwein und sein Gegenüber Matthias Born in ihren Startformationen.

  • Vor dem Spiel

    Balingen punktlos, Walldorf ungeschlagen

    Nach zwei Last-Minute-Pleiten gegen Frankfurt und Hoffenheim ist die TSG in der neuen Saison noch ohne Punkte – so wie fünf andere Teams. Die Gäste haben dagegen noch nicht verloren. Nach dem 4:1-Auftaktsieg gegen Gießen gab es zuletzt ein 2:2-Remis gegen Frankfurt.

  • Vor dem Spiel

    TSG-Ausgleich in der Nachspielzeit

    Das letzte Aufeinandertreffen – es war der letzte Spieltag der Vorsaison – ging mit einem 3:3-Unentschieden in Balingen aus. Bis in die Nachspielzeit führten die Gäste, ehe Pascal Schoch in der Nachspielzeit der Ausgleich gelang und die TSG somit den Tabellenplatz vor dem FC-Astoria verteidigte.

  • Vor dem Spiel

    Zuletzt Tabellennachbarn

    In der Vorsaison lagen beide Teams eng beieinander. Die TSG schloss die Spielzeit mit 41 Punkten auf dem elften Platz ab, der FC-Astoria zwei Punkte dahinter auf dem 13. Rang. In der aktuellen Saison belegt Walldorf den 7. und Balingen den 13. Platz – aber nach zwei Spielen hat die Tabelle ja noch nicht allzu viel zu bedeuten.

  • Vor dem Spiel

    Happy Birthday!

    TSG-Verteidiger Fabian Kurth feiert heute einen „Runden“ und wird 30. Wie wär's mit einem Heimsieg als Geburtstagsgeschenk?

  • Vor dem Spiel

    Hohe Auswärtssiege

    Der höchste Astoria-Sieg gegen Balingen gelang mit einem 5:1 in der Oberligasaison 08/09. Die TSG Balingen gewann zweimal mit drei Toren Unterschied: ein 5:2 in der Saison 11/12 und ein 4:1 in der Saison 13/14, jeweils in der Oberliga.

     

    Auffällig: Sowohl die Rekordsiege der TSG als auch der höchste Sieg der Walldörfer gelangen allesamt auswärts.

  • Vor dem Spiel

    Gesamtbilanz

    Ausgeglichener hätten die bisherigen Begegnungen nicht laufen können: Beide Mannschaften haben je sechs Mal gewonnen (jeweils drei Heim- und drei Auswärtssiege) und sich zwei Mal die Punkte geteilt.

  • Vor dem Spiel

    Alte Bekannte

    14 Mal standen sich Balingen und Walldorf schon in Pflichtspielen gegenüber – 12 Mal davon in der Oberliga. Unter den Regionalligateams hat die TSG lediglich gegen den Bahlinger SC (18 Aufeinandertreffen) häufiger gespielt.

  • Vor dem Spiel

    Noch reichlich Platz

    Die Tribüne ist noch fast menschenleer, allerdings dauert es ja nuch über eine Stunde bis zum Anpfiff – nachher wird das anders aussehen. 

  • Vor dem Spiel

    Ein Remis, eine Niederlage

    Das letzte Aufeinandertreffen ist noch gar nicht lange her: In der Vorsaison trennten sich die beiden heutigen Kontrahenten mit einem 3:3 am letzten Spieltag in Balingen. Im Hinspiel siegte Walldorf deutlich mit 3:0.

  • Vor dem Spiel

    Platzbegutachtung

    Die Gäste sind in der Bizerba-Arena angekommen und nehmen erst einmal das Spielfeld unter die Lupe. Auch die Spieler der TSG Balingen treffen nach und nach ein.

  • Vor dem Spiel

    Herzlich willkommen zum ZAK-Liveticker

    Im dritten Spiel will Balingen endlich die ersten Punkte holen. Am Samstag empfängt die TSG den FC-Astoria Walldorf. Anpfiff in der Bizerba-Arena ist um 14 Uhr. Wir wünschen gute Unterhaltung.

     

    TSG Balingen

    Spieler

    • 1
      Hauser, Julian
    • 2
      Eisele, Sascha
    • 6
      Gaiser, Marco
    • 10
      Akkaya, Kaan
    • 7
      Seemann, Daniel
    • 20
      Foelsch, Lukas
    • 25
      Schmitz, Matthias
    • 28
      Vogler, Jonas

    Ersatzspieler

    • 4
      Konz, Carlos
    • 14
      Cabraja, Ivan
    • 19
      Dierberger, Tobias
    • 27
      Kurth, Fabian
    • 31
      Binanzer, Marcel

    FC-Astoria Walldorf

    Spieler

    • 9
      Gross, Nicolai
    • 10
      Schön, Andreas
    • 11
      Sahin, Semih
    • 18
      Gouras, Minos
    • 19
      Becker, André
    • 21
      Nyenty, Tabe
    • 22
      Stellwagen, Luca
    • 25
      Hillenbrand, Nico
    • 26
      Becker, Christoph
    • 27
      Müller, Max
    • 33
      Kristof, Nicolas

    Ersatzspieler

    • 6
      Müller, Andreas
    • 8
      Nag, Morris
    • 12
      Jansen, Eric
    • 13
      Burgio, Giuseppe
    • 17
      Kölmel, Johannes-Philipp
    • 23
      Marton, Jimmy
    • 30
      Seitz, Oliver