TSG-Liveticker

Regionalliga Südwest 16. Spieltag

TSG Balingen

2:0

Nach dem Spiel

KSV Hessen Kassel

  • Ticker
  • Übersicht
  • Aufstellung

Spiel war am: 20.01.2021 17:30:00 Der Liveticker ist beendet.

  • Nach dem Spiel

    Der Spielbericht zum vierten Sieg in Serie ist nun online

    Und zwar hier.

  • Nach dem Spiel

    Schöne Geste

    Mit diesem Gruß der Balinger Spieler an ihren verletzten Kollegen Luca Kölsch verabschieden wir uns für heute. Vielen Dank für Ihr Interesse und seien Sie auch beim nächsten Mal dabei.

  • Nach dem Spiel

    Pressekonferenz

    Tobias Damm (KSV): Wir haben eine sehr, sehr gute erste Halbzeit gespielt und geraten dann leider per Elfmeter in Rückstand. Für zweite Halbzeit viel vorgenommen. Nach 50 Sekunden erledigt. Und dann wird es gegen ne Mannschaft wie Balingen schwer. Wir waren am Ende nicht zwingend genug und hatten keine großen Möglichkeiten, den Anschlusstreffer zu erzielen.

    Martin Braun (TSG): Es gab keine großen Unterschiede. Anfangs war es komplett ausgeglichen. Wir hatten dann auch ein bisschen das Glück, dass der Ball dem Gegner an die Hand geht. Das Glück hatten wir. Kompliment an die Mannschaft. Wie wir aktuell defensiv arbeiten ist beachtlich, das macht es schwer dem Gegner zu Chancen zu kommen.

  • Nach dem Spiel

    Fazit

    Die TSG hat heute zum richtigen Zeitpunkt die Tore gemacht. Kurz vor und kurz nach der Pause. Das war schon die halbe Miete. Nach dem zweiten Treffer war die Moral der Gäste, die in Durchgang eins noch ebenbürtig waren, gebrochen. Die Hessen hatten noch Glück, dass der Balinger Volldampfexpress, der immer wieder über die beiden Flügel rollte, nicht gleich das dritte Tor nachlegte.

    Nach etwa einer Stunde nahmen die Balinger einen Gang raus und konzentrierten sich aufs Kontern. Die Gäste waren bemüht, doch ihnen fehlten die Ideen, die Qualität und vielleicht auch der Glaube, hier noch etwas zu holen. So war die TSG dem dritten Tor stets näher als Kassel dem ersten.

    Balingen holt somit den vierten Regionalligasieg in Folge und baut den erst am Wochenende aufgestellten Rekord weiter aus.

  • Nach dem Spiel

    Schlusspfiff

    Die TSG Balingen siegt verdient mit 2:0 gegen den KSV Hessen Kassel.

  • 90.+1 Minuten

    Dritter Wechsel

    Und 3 Minuten Nachspielzeit.

    19 Tobias Dierberger kommt für 11 Felix Heim

  • 89. Minute

    Nächster Wechsel

    14 Ivan Cabraja kommt für 17 Marc Pettenkofer

  • 88. Minute

    Klostermann vergibt die Entscheidung

    Balingen gewinnt den Ball am eigenen Sechzehner, Vochatzer schickt Klostermann steil, der in den Strafraum geht und den Ball an Zunker, aber auch knapp am Tor vorbeilegt.

  • 85. Minute

    Erster Wechsel bei Balingen

    Gerüst für den Livestream aufgebaut. Tor gemacht. Gelungener Tag für Balingens Nummer 7.

    33 Simon Klostermann kommt für 7 Daniel Seemann

  • 84. Minute

    Guarino hat das 3:0 auf dem Fuß

    Nach Balinger Ballgewinn schickt Pettenkofer Guarino auf die Reise. Der gewinnt das Laufduell, geht in den Strafraum und chippt den Ball Richtung Tor. Zunker bekommt die HAnd aber ncoh rechtzeitig hoch und klärt zur Ecke, die nichts einbringt.

  • 83. Minute

    Nächste Gelbe

    Gelbe Karte für 6 Adrian Bravo Sanchez

  • 82. Minute

    Ecke KSV

    Ohne Folgen für die Balinger Defensive.

  • 78. Minute

    Fairplay

    Der eingewechselte Najjer holte grade Lukas Foelsch mit einer Grätsche von hinten von den Beinen. Da hatte jeder auf den Pfiff und eine Gelbe Karte gewartet, selbst die Kollegen vom Kassler Live-Radio sahen es so, doch Schiri Lämmle ließ weiterlaufen. Der Ball wurde von der TSG ins Aus gespielt, der KSV warf den Einwurf zurück. Insgesamt eine sehr faire Partie.

  • 75. Minute

    Dritter Wechsel

    26 Mahir Saglik kommt für 18 Aram Kahraman

  • 71. Minute

    Geblockt!

    Wieder ein Konter über links, wieder eine Flanke auf Pettenkofer, doch der wird beim Schussversuch noch gestört. Ecke. Die bringt aber nichts ein.

  • 69. Minute

    Ecke TSG

    Kassel klärt.

  • 68. Minute

    Doppelwechsel #2

    25 Marco Dawid kommt für 28 Lukas Iksal

  • 68. Minute

    Doppelwechsel #1

    32 Nael Najjer kommt für 20 Tim-Philipp Brandner

  • 59. Minute

    TSG nutzt Fehler nicht

    Eine zu kurz geratene Kopfballabwehr von Urban landet bei Felix Heim, doch Nennhuber bügelt den Fehler seines Kollegen aus.

  • 57. Minute

    Balinger mit Vollgasfußball

    In den zehn Minuten der zweiten Hälfte haben wir schon mehr und bessere Chancen der TSG gesehen, als in der ganzen ersten Hälfte. Die Balinger kamen ungeheuer druckvoll aus der Kabine. Mittlerweile ist die Führung verdient.

  • 55. Minute

    Der Ball im Netz, doch Abseits

    Im dritten oder vierten Anlauf nach der Ecke kommt der Ball in den Strafraum und wird auf Vochatzer verlängert. Der netzt erneut, doch er stand in Abseitsposition.

  • 55. Minute

    Wieder Ecke TSG

    Das ist Balinger Powerplay gerade.

  • 54. Minute

    Schmitz!

    Der Balinger Innenverteidiger taucht am gegnerischen Strafraum auf und wird nicht angegriffen. Sein Schuss ist etwas zu zentral, so dass ihn Zunker zur Ecker klären kann. Die bringt nichts ein.

  • 53. Minute

    Fast das 3:0!

    Wie beim zweiten Treffer geht Heim mit viel Tempo über den Flügel. Seine Flanke auf die Gegenseite ist etwas zu ungenau, so dass Pettenkofer nicht zum Kopfball kommt und sich den Ball erlaufen muss. Dann ist die Chance weg.

  • 51. Minute

    Abgepfiffen

    Nennhuber hatte sich aufgestützt. Stürmerfoul.

  • 51. Minute

    Freistoß Kassel

    Halblinke Position. Eher was für ne Flanke.

  • 48. Minute

    Ecke Kassel

    Keine Gefahr.

  • 46. Minute

    BLITZSTART!

    Die TSG legt los wie die Feuerwehr! Auf dem linken Flügel wird Heim überhaupt nicht angegriffen und darf bis zur Grundlinie durchlaufen. Von dort legt er überlegt in den Rücken der Abwehr zurück, wo Vochatzer freisteht. 2:0!

    Tor von 9 Leander Vochatzer

  • Halbzeit

    Weiter geht's!

    Schir Lämmle pfeift die zweite Hälfte an.

  • Halbzeit

    Gleich geht's weiter

    Die Mannschaften sind schon wieder auf dem Rasen.

  • Halbzeit

    Halbzeitfazit

    Dass es hier 1:0 zur Halbzeit steht, ist schon etwas glücklich. Klar, das Handspiel vor dem Elfmeter muss der Schiedsrichter pfeifen. Allerdings war es so ein typisches „Aus-kurzer-Distanz-angeschossen“ in der der Verteidiger gar nicht viel machen kann. Irgendwo müssen die Arme ja hin.

    Also auch eine gehörige Portion Pech für Kassel. Und eine gehörige Portion Glück für Balingen, dass Julian Hausers Schnitzer, mit der er sich bei Arnd Zeigler um das „Kacktor des Monats“ beworben hätte, folgenlos blieb.

    Zwei knappe Situationen, die bei anderem Ausgang dazu geführt hätten, dass der Spielstand nun andersrum steht. 

    Ansonsten ist es eigentlich ein klassisches Unentschieden-Spiel. Vieles spielt sich zwischen den Strafräumen ab. Wenn es tatsächlich mal in den Sechzehner geht, sind die Versuche auf beiden Seiten meist zu ungenau oder noch irgendwo ein Verteidige-Bein dazwischen.

    Könnte hier also 0:0, 1:1 oder auch 0:1 stehen. Der TSG wird's recht sein, dass es stattdessen mit einer Führung in die Kabine ging.

  • 45.+1 Minuten

    Halbzeit!

    Schiri Lämmle pfeift zum Pausentee.

  • 44. Minute

    Taktisches Foul im Mittelkreis

    Gelbe Karte für 9 Leander Vochatzer

  • 43. Minute

    Ecke Kassel

  • 40. Minute

    Jubel über die Führung

    Dass ein Standard die Führung bringt, verwundert nicht. Bis zum Strafraum kombinieren beide Teams recht gefällig, doch Zwingendes aufs Tor kommt recht wenig. Die Balinger werden froh sein über die Führung so kurz vor der Pause.

  • 37. Minute

    DRIN!

    Seemann lässt Zunker gar keine Chance. Oben links ins Eck. Stark geschossen.

    Tor von 7 Daniel Seemann

  • 36. Minute

    ELFMETER!

    Nach einem Konter flankt Pettenkofer von der Grundlinie. Kassels Nennhuber ist mit der Hand dran. Schir Lämmle zeigt auf den Punkt.

  • 30. Minute

    Schöne Kombination

    Heim und Seemann spielen sich per Doppelpass in die gegnerische Hälfte. Vom Flügel versucht Heim auf Guarino in die an den kurzen Pfosten abzulegen, doch der Ball gerät zu nah ans Tor und Zunker holt ihn sich.

  • 28. Minute

    Schade!

    Die Balinger kontern gut und spielen ihre Überzahlsituation aus. Seemann versucht vom linken Flügel flach in die Mitte zu spielen, doch der Ball wird im letzten Moment von Robin Urban geklärt.

  • 25. Minute

    Zunker packt zu

    Foelsch spielt Seemann an, der vom Strafraumrand aus der Drehung abzieht. Doch seinem Flachschuss fehlt es an Kraft und Präzision.

  • 23. Minute

    Schönes Solo!

    Vochatzer fasst sich ein Herz und setzt sich gegen mehrere Gegenspieler durch, macht gut Meter und dringt in den Sechzehner ein. Sein Schuss wird aber zur Ecke geklärt. Die bringt nichts ein. Ebensowenig der anschließende Kassler Konter.

  • 21. Minute

    Diesmal ungefährlich

    Wieder täuscht Schmitz an und Seemann schießt. Diesmal drüber.

  • 20. Minute

    Freistoß TSG

    Fast die selbe Position wie eben.

  • 19. Minute

    Nächste Ecke Kassel

    Keine Gefahr.

  • 18. Minute

    Puh!

    Nach dem Kasseler Gegenzug säbelt TSG-Goalie nach einem Rückpass über den Ball und hat Glück, dass er ins Toraus kullert. Es folgt eine Ecke der Gäste, die nichts einbringt.

  • 17. Minute

    Nächste Ecke TSG

    Im zweiten Anlauf kommt Pettenkofer an den Ball, doch sein Schuss bleibt im Gewühl hängen.

  • 16. Minute

    Guter Versuch!

    Anstelle eines Gewaltschusses von Schmitz versucht es Seemann mit Gefühl. Er zirkelt ihn über die Mauer. Zunker rettet zur Ecke, die geklärt wird.

  • 15. Minute

    Freistoß TSG

    Knapp vor der Strafraumgrenze. Zentrale Position.

  • 11. Minute

    Gute Chance

    Wieder kommen die Gäste über den linken Flügel mit Bravo Sanchez, der auf Schmeer ablegt. Die Balinger klären zur Ecke, die wegen Stürmerfoul abgepfiffen wird.

  • 9. Minute

    Flotter Beginn

    Auch die Gäste haben sich schon dem Balinger Tor angenähert. Eben versuchte es Bravo Sanchez erst mit einer Flanke vom linken Flügel, als diese abgeblockt wurde, versuchte er es direkt aus spitzem Winkel. Außennetz.

  • 7. Minute

    Ecke TSG

    Die Flanke kommt nicht schlecht. Tim Wöhrle steigt hoch zum Kopfball, doch er setzt ihn einen Meter drüber.

  • 6. Minute

    Haarscharf!

    Die Balinger kommen über die rechte Seite, die von unserer Seite im Dunkeln liegt und schwer erkennbar ist. Wahrscheinlich war es Pettenkofer, der scharf in die Mitte spielte. Der Ball geht flach durch den Fünf-Meter-Raum, doch weder Freund noch Feind kommt richtig ran .

  • 2. Minute

    Erste Ecke Kassel

    Doch bei der Eckstoßflanke wird Stürmerfoul gepfiffen.

  • 1. Minute

    Riskanter Rückpass

    Kassel spielt zurück auf den Torhüter, der sofort von Daniel Seemann angelaufen wird. Gästekeeper Maximilian Zunker kommt weit raus und haut den Ball gerade noch weg.

  • Vor dem Spiel

    Los geht's!

    Schiri Lämmle pfeift die Partie an.

  • Vor dem Spiel

    Das Schiedsrichterteam

    Geleitet wird das Spiel von Timo Lämmle. Ihm assistieren Marc List und Kadir Yagci.

  • Vor dem Spiel

    Einlaufmusik läuft

    Die Gäste betreten schon den Platz. Gleich kommen auch die Balinger und dann kann's losgehen.

  • Vor dem Spiel

    Seemann auf und neben dem Feld im Einsatz

    Im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen in der Regionalliga gehen die Fußballer der TSG Balingen einem Beruf nach. Der Fußball ist nur ein Nebenjob. Bestes Beispiel: Daniel Seemann. Der war heute wohl als erster Spieler im Stadion. Denn er baute noch das Gerüst für die Livestream-Übertragung auf. Auch eine Form von Warm-Up. 

  • Vor dem Spiel

    Zwei Neue bei der TSG

    Für Luca Kölsch, der sich gegen Stadtallendorf das Kreuzband gerissen hat, steht heute Tim Wöhrle nach ausgestandener Achillessehnenverletzung erstmals wieder in der Startelf. Außerdem beginnt heute der ebenfalls wiedergenesene Cedric Guarino für Simon Klostermann.

  • Vor dem Spiel

    Warm-Up bitter nötig

    20 Minuten sind es noch bis Spielbeginn. Die Spieler bringen sich bei frischen Temperaturen auf Betriebstemperatur.

  • Vor dem Spiel

    Hier kommen die Aufstellungen

    TSG-Coach Martin Braun und sein Gegenüber Tobias Damm ins Rennen.

  • Vor dem Spiel

    Wie wär's mit Vollbande?

    Auch der Indoor-Cup der TSG Balingen fiel zuletzt natürlich der Corona-Pandemie zum Opfer. Doch heute könnte man für ein bisschen Hallenfussball-Feeling mit Schneebande spielen.

  • Vor dem Spiel

    Hinter den Kulissen

    So sieht heute mein Liveticker-Platz aus. Einen Vorteil hat die Verlegung auf den Ausweichplatz auf jeden Fall: So nah ist man als Medienvertreter sonst nicht am Geschehen. Und: Die Sorge, dass ein Querschläger den Laptop trifft, hat sich als unbegründet erwiesen. Man wird hier von einem hohen Schneewall geschützt. 

  • Vor dem Spiel

    Noch ein Spätstarter in bestechender Form

    Auch bei Felix Heim, der in den letzten Spielen stets zu den stärksten Balingern gehörte, dauerte es etwas, bis er in der Regionalliga Fuß fasste. Während er zu Saisonbeginn meist noch als Joker kam, hat er sich mittlerweile einen Stammplatz in der TSG-Offensive erkämpft. Die letzten sechs Spiele bestritt der Ex-Stuttgarter über die volle Distanz und steuerte dabei drei Tore bei. Noch wichtiger war er allerdings als Vorbereiter und Spieler des letzten oder vorletzten Passes.

  • Vor dem Spiel

    Klostermann trifft aktuell wie am Fließband

    Nachdem Neuzugang Simon Klostermann in der Vorbereitung mehr Tore als Spiele machte, musste er etwas warten, bis er seinen ersten Regionalligatreffer bejubeln durfte. Am 9. Spieltag gegen Freiburgs U23 war es dann endlich so weit. Und kaum war der Knoten geplatzt, traf Klostermann wie am Fließband: In den vergangenen sechs Spielen erzielte er fünf Treffer. Lediglich gegen Frankfurt blieb er torlos.

  • Vor dem Spiel

    Torjägervergleich

    Weder bei der TSG Balingen; noch beim KSV Hessen Kassel gibt es den einen hervorstechenden Goalgetter. Das Toreschießen ist bei beiden Mannschaften eher eine Aufgabe des Kollektivs. So stehen haben sich beim KSV bisher zehn verschiedene Spieler als Torschütze eingetragen; bei der TSG sind's sogar elf. Treffsicherster Kasseler ist bisher Mahir Saglik mit 7 Toren; der torgefährlichste Balinger ist Neuzugang Simon Klostermann mit 6 Toren. Doch hüben, wie drüben geht's im vereinsinternen Ranking eng zu.

  • Vor dem Spiel

    Kassels Bilanz

    Aus den letzten fünf Spielen holten die Gäste 7 Punkte (2 Siege, 1 Remis, 2 Niederlagen). Auf die gesamte Saison gesehen hat der KSV bisher 5 Siege und je 6 Unentschieden sowie Niederlagen geholt. Sowohl in der Defensive, als auch in der Offensive sind die Balinger Werte besser. Kassel erzielte 27 Tore und kassierte 31; Balingen steht bei 28 Saisontoren und ließ dabei nur 20 Gegentreffer zu.

  • Vor dem Spiel

    Starke Bilanz

    Vier der letzten fünf Spiele hat Balingen gewonnen. Lediglich Tabellenführer Frankfurt musste man sich knapp und unglücklich mit 0:1 geschlagen geben. Insgesamt holte die TSG aus 17 Spielen bislang 8 Siege, 4 Unentschieden und 5 Niederlagen, was 28 Punkte ergibt. Zur Erinnerung: In der Vorsaison hatten die Balinger zum gleichen Zeitpunkt lediglich 11 Punkte auf dem Konto – und bis zum Saisonabbruch nach 23 Spielen sollten auch keine weiteren mehr dazukommen.

  • Vor dem Spiel

    TSG hat einen Lauf

    Zuletzt gab es für die Balinger drei Siege in Folge – das ist ein neuer Vereinsrekord in der Regionalliga. 2021 ist Balingen sogar noch ungeschlagen – und das obwohl sie im neuen Jahr bisher nur auswärts gefordert war. Gibt es heute den vierten Sieg in Folge und den ersten zuhause?

  • Vor dem Spiel

    Sechs-Punkte-Spiel

    Als Aufsteiger ist das Saisopnziel des KSV naturgegeben der Klassenerhalt. Den haben sich auch die Balinger vorgenommen. Beide Mannschaften stehen aktuell „über dem Strich“. Kassel belegt mit 21 Punkten den 13. Rang; Balingen steht mit 28 Punkten auf Platz 7. Mit einem Sieg könnte die TsG heute also einen direkten Konkurrenten weiter distanzieren. Andererseit könnten die Gäste mit einem Dreier deutlich verkürzen.

  • Vor dem Spiel

    Erstes Aufeinandertreffen

    Da Balingens bisherige Regionalliga-Präsenz genau in die Zeit fällt, in der die Gässte in der Hessenliga um den Wiederaufstieg kämpften, haben die beiden Mannschaften noch kein Pflichtspiel gegeneinander ausgetragen. Balingens Trainer Martin Braun hat Respekt vorm Gegner, der kürzlich auswärts beim SSV Ulm gewann: „Kassel ist fähig, jedes Topteam der Liga zu schlagen.“ Für die TSG heißt das: „Wir müssen unsere Aufgaben erfüllen – das ist die Grundvoraussetzung. Wenn uns das gelingt, dann haben wir eine Chance. Wenn uns das sehr gut gelingt, können wir gewinnen.“

    Zum ausführlichen Vorbericht.

  • Vor dem Spiel

    Junger Verein mit viel Historie

    Der KSV Hessen Kassel in seiner heutigen Form wurde erst 1998 (neu-)gegründet. Doch die Wurzeln des Vereins reichen viel weiter zurück. Der heutige KSV ist nämlich inoffizieller Nachfolgeverein des FC Hessen Kassel, der wiederum inoffizieller Nachfolgerverein des alten 1947 gegründeten KSV Hessen Kassel ist.

    Und dieser Verein dürfte vielen Fußballfans noch ein Begriff sein, schließlich spielte er zwischen 1980 und 1990 acht Jahre lang in der zweiten Bundesliga und verpasste den Aufstieg in das Oberhaus mehrmals nur knapp. In der jüngeren Vergangenheit spielten die Hessen meist in der Regionalliga Südwest, ehe sie 2018 in die Hessenliga abstiegen und nun nach zwei Jahren wieder aufgestiegen sind.

  • Vor dem Spiel

    Regionalliga-Premiere für den Kunstrasenplatz

    Witterungsbedingt findet die Partie nicht in der Bizerba-Arena, sondern auf dem benachbarten Kunstrasen statt. In den vergangenen Tagen wurde der Platz vom Schnee befreit. Nun kommt er  zu seinem ersten Regionalliga-Einsatz.

  • Vor dem Spiel

    Herzlich willkommen zum ZAK-Liveticker

    Heute steigt das erste Heimspiel des Jahres: Die TSG Balingen empfängt den KSV Hessen Kasselh. Anpfiff in der Bizerba-Arena ist um 17.30 Uhr. Wir wünschen gute Unterhaltung.

     

    TSG Balingen

    Spieler

    • 1
      Hauser, Julian
    • 7
      Seemann, Daniel
    • 8
      Wöhrle, Tim
    • 9
      Vochatzer, Leander
    • 11
      Heim, Felix
    • 15
      Müller, Adrian
    • 17
      Pettenkofer, Marc
    • 20
      Foelsch, Lukas
    • 22
      Guarino, Cedric
    • 25
      Schmitz, Matthias
    • 27
      Kurth, Fabian

    Ersatzspieler

    • 4
      Konz, Carlos
    • 14
      Cabraja, Ivan
    • 16
      Storm, Alexej
    • 19
      Dierberger, Tobias
    • 26
      Wolf, Elias
    • 30
      Gashi, Plator
    • 33
      Klostermann, Simon

    KSV Hessen Kassel

    Spieler

    • 1
      Zunker, Maximilian
    • 2
      Missbach, Alexander
    • 4
      Nennhuber, Kevin
    • 5
      Fischer, Marcel
    • 6
      Bravo Sanchez, Adrian
    • 7
      Schmeer, Sebastian
    • 18
      Kahraman, Aram
    • 20
      Brandner, Tim-Philipp
    • 28
      Iksal, Lukas
    • 29
      Pichinot, Nils
    • 33
      Urban, Robin

    Ersatzspieler

    • 12
      Gröteke, Nicolas
    • 23
      Allmeroth, Luis
    • 25
      Dawid, Marco
    • 26
      Saglik, Mahir
    • 32
      Najjer, Nael