TSG-Liveticker

Regionalliga Südwest 32. Spieltag

TSG Balingen

0:4

Nach dem Spiel

SSV Ulm 1846

  • Ticker
  • Übersicht
  • Aufstellung

Spiel war am: 11.05.2021 19:00:00 Der Liveticker ist beendet.

  • Nach dem Spiel

    Fazit

    Die letzten zwei Heimspiele hat die TSG Balingen jeweils deutlich verloren. Im Gegensatz zur 0:4-Pleite gegen Schlusslicht Stadtallendorf war der Gegner heute aber tatsächlich vier Tore besser. Der Ulmer Sieg ist auch in dieser Höhe hochverdient. Die TSG war heute allenfalls Sparringspartner mit gewissen Nehmerqualitäten. Offensiv ging ziemlich wenig, was aber auch an der durchweg guten Leistung der Ulmer, die die Hausherren schon in deren Hälfte angriffen, lag.

    So hat die TSG Balingen seit mittlerweile sechs Spielen nicht mehr gewonnen und gegen Ulm zuletzt dreimal in Folge ziemlich chancenlos verloren. Es fällt schwer, daran zu glauben, dass ein mögliches WFV-Pokal-Finale in gut zwei Wochen anders ausgehen soll.

    Das wars mit unserem Liveticker. Wir bedanken uns für Ihr Interesse. Bis zum nächsen Mal.

  • 90.+1 Minuten

    Schlusspfiff

    Die TSG Balingen verliert mit 0:4 gegen den SSV Ulm.

  • 90. Minute

    Nochmal Freistoß für die TSG

    Doch die Flanke wird ins Seitenaus geköpft.

  • 83. Minute

    Letzter Wechsel bei Balingen

    23 Harut Aruntunjan kommt für 17 Marc Pettenkofer

  • 82. Minute

    Ecke für den SSV

    Erst wird der Ball geklärt, doch die Kopfballabwehr nimmt Lukas Kiefer direkt. Der Ball wird noch abgefälscht, hoppelt aber am Tor vorbei.

  • 80. Minute

    AUSSENPFOSTEN!

    Marc Pettenkofer geht mit Volldampf durch die gegnerische Hälfte und wird dabei nicht angegriffen. Er zeiht aus rund 20 Metern flach ab und trifft das Aluminium. Riesenchance udn Riesenpech.

  • 80. Minute

    Die Luft ist raus

    Mit dem dritten und vierten Tor ist die Partie natürlich endgültig entschieden. Nun wird fleißig durchgewechselt.

  • 78. Minute

    Doppelwechsel #2

    30 Michael Heilig kommt für 21 Nicolas Jann

  • 78. Minute

    Doppelwechsel #1

    15 Marcel Schmidts kommt für 6 Thomas Geyer

  • 76. Minute

    Doppelwechsel #2

    19 Tobias Dierberger kommt für 33 Simon Klostermann

  • 76. Minute

    Doppelwechsel #1

    6 Marco Gaiser kommt für 20 Lukas Foelsch

  • 75. Minute

    Gelbe Karte für Müller

    Gelbe Karte für 15 Adrian Müller

  • 74. Minute

    Jetzt wird's ne Packung

    Die Gäste schrauben das Ergebnis weiter in die Höhe. Den Schuss von Tobias Rühle kann Marcel Binanzer noch abwehren, doch dann staubt der eingewechselte Daniele Gabriele ab.

    Tor von 37 Daniele Gabriele

  • 73. Minute

    Braun wechselt auch gleich nochmal

    Nun hat Balingens Coach Tobias Dierberger und Marco Gaiser zu sich gerufen.

  • 72. Minute

    Ecke für die TSG

    Aber keine Gefahr fürs Ulmer Tor.

  • 71. Minute

    Doppelwechsel bei Ulm

    37 Daniele Gabriele kommt für 19 Robin Heußer

  • 70. Minute

    Doppelwechsel bei Ulm

    28 Lukas Kiefer kommt für 24 Felix Higl

  • 69. Minute

    Klostermann!

    Nach einer weiten Freistoßflanke, fast von der Mittellinie, kommt Klostermann aus kurzer Distanz zum Kopfball. Doch der Versuch ist zu zentral und Gästekeeper muss sich dafür kaum bewegen. Dennoch: Das war die beste Balinger Chance bisher.

  • 67. Minute

    Der Kapitän macht's!

    Johannes Reichert tritt an und macht ihn rechts unten rein. Binanzer ist in der richtigen Ecke, doch kommt nicht ran.

    Tor von 5 Johannes Reichert

  • 65. Minute

    Elfmeter für Ulm

    Rühle sucht und findet den Körperkontakt und fädelt bei Fabian Kurth ein, der allerdings auch einen Schritt zu spät kommt. Der Schiri zeigt auf den Punkt.

  • 64. Minute

    Doppelwechsel #2

    9 Leander Vochatzer kommt für 14 Ivan Cabraja

  • 64. Minute

    Doppelwechsel #1

    11 Felix Heim kommt für 10 Kaan Akkaya

  • 63. Minute

    Binanzer hat ihn!

    Nun kontern mal die Gäste! Burak Coban hat viel Platz und kann ungestört durch einen Großteil der Balinger Hälfte laufen, am Strafraum legt er auf die rechte Seite auf Higl ab. Der macht ein, zwei Übersteiger, geht an seinem Gegenspieler vorbei und zieht ab. Doch Binanzer taucht ab und hat ihn.

  • 61. Minute

    Aber zuerst wechseln noch die Gäste

    Der Torschütze zum 1:0 geht runter.

    8 Adrian Beck kommt für 26 Jannik Rochelt

  • 60. Minute

    Martin Braun bereitet zwei Wechsel vor

    Balingens Coach hat eben „Felix! Leander! Zwei Minuten“, gerufen. Da werden also gleich Heim und Vochatzer kommen.

  • 59. Minute

    Nächste Ulmer Chance

    Burak Coban spielt schickt Tobias Rühle in den Strafraum. Dessen Schuss aus schwierigem Winkel geht jedoch deutlich drüber.

  • 55. Minute

    Überhastet

    Da war mal die Konterchance für Balingen. Doch Simon Klostermann, der rechts Marc Pettenkofer, oder links Cedric Guarino steil schicken könnte, spielt den Pass zu steil. so verpufft der Konter im Ansatz.

  • 53. Minute

    Ecke für die TSG

    Gästekeeper Niclas Heimann fängt die Flanke ab.

  • 51. Minute

    Was für ein Pfund!

    Nachdem die ersten 5 Minuten der zweiten Halbzeit ereignislos verliefen, fasst sich Felix Higl, neben Burak Coban der stärkste Ulmer, einfach mal ein Herz und zieht aus rund 30 Metern ab. Und das Ding ist drin! Das dürfte beim bisherigen Spielverlauf beinahe schon die Vorentscheidung sein.

    Tor von 24 Felix Higl

  • Halbzeit

    Weiter geht's!

    Schiri Schlegel pfeift die zweite Hälfte an.

  • Halbzeit

    Gleich geht's weiter

    Die Mannschaften kehren schon aufs Spielfeld zurück.

  • Halbzeit

    Fazit

    Viele Fehler hat die TSG bisher eigentlich nicht gemacht. Das war beim letzten Heimspiel, der teilweise schwer anzusehenden 0:4-Pleite gegen Stadtallendorf, noch anders. Es sind nicht die Balinger, die schlecht spielen, sondern die überragenden Ulmer, die wohl schlichtweg eine Nummer zu groß für die TSG sind. 

    Bei dem, was die Gäste in den ersten 20 Minuten abgeliefert haben, kann man schon fast von einem Klassenunterschied sprechen. Da haben die Balinger Glück, dass nach dem frühen 0:1 nicht noch weitere Gegentore fallen. Chancen dazu, waren ausreichend da.

    Erst als die Ulmer einen Gang zurückschalten kommt die TSG überhaupt einmal aus der eigenen Hälfte heraus und mitte der ersten Halbzeit auch zu ersten (Halb-)Chancen. 

    Aber es dürfte in der zweiten Halbzeit trotz des knappen Zwischenstands verdammt schwer werden, hier noch zu Punkten zu kommen. Denn der Spielverlauf war deutlicher als es die Anzeigetafel vermuten lässt.

  • Halbzeit

    Halbzeit

    Schiri Schlegel pfeift die ersten 45 Minuten ab.

  • 45. Minute

    Coban mit Gefühl

    Die Kopfballabwehr von Elias Wolf fällt zentral am Sechzehnerrand Burak Coban vor die Füße. Der Angreifer ist einer der auffälligsten Ulmer und für die Entsteheung vieler Chancen der Gäste verantwortlich. Er zirkelt den Ball aufs Lattenkreuz, doch verpasst das Ziel knapp. Glück für die TSG.

  • 41. Minute

    Ulm hat nachgelassen – und ist trotzdem noch besser

    Die Wucht, die die Ulmer noch in den ersten 20 Minuten hatten, wo aus beinahe jeder Aktion eine Torchance wurde, haben die Gäste nicht mehr. Mittlerweile kommt die TSG durchaus auch mal in die Nähe des SSV-Strafraums und manchmal sogar hinein. Aber die spielbestimmende Mannschaft und die zielgerichteteren Angriffe kommen noch immer aus Ulm.

  • 33. Minute

    Nächste Ecke für den SSV

    Auch nicht ungefährlich: In der Mitte kommt Felix Higl zum Kopfball. Der geht nur knapp am langen Eck vorbei.

  • 28. Minute

    Erste Ecke für die TSG

    Und die wird von den wenigen Vereinsvertretern auf der Tribüne energisch beklatscht. Man muss in solch einem Spiel auch die kleinen Erfolge feiern. (Die Ecke verläuft übrigens ungefährlich.)

  • 27. Minute

    Auch auf der Gegenseite kein Elfmeter

    Nach einem schönen Doppelpass geht Burak Coban aufs Balinger Tor zu, wird noch von Elias Wolf gestört und fällt. Aber auch hier gibt's keinen Grund für einen Strafstoß. Zudem stand Coban bei der Aktion im Abseits.

  • 23. Minute

    Zu wenig für einen Elfer

    Kaan Akkaya flankt von der Grundlinie in die Mitte auf Pettenkofer. Der fällt noch vor dem Kpfballduell, aber der Schiedsrichter wertet den Körperkontakt nicht als Foul. Aber immerhin: In den vergangenen Minuten gab es keinen Ulmer Torschuss und zumindest ein bisschen Balinger Entlastungsangriffe.

  • 20. Minute

    Mal ein Ansatz

    Nach Ulmer Ballverlust macht es die TSG schnell: Lukas Foelsch schickt Simon Klostermann per weitem Steilpass aus der eigenen Hälfte auf die Reise. Klostermann gewinnt das Laufduell, wird aber fast bis an die Außenlinie abgetrieben. Beim Versuch querzulegen wird er abgeblockt.

  • 19. Minute

    Mit 0:1 noch gut bedient

    Es sind noch keine 20 Minuten gespielt und die Zahl derUlmer Torschüsse dürfte schon ins zweistellige gehen. Die TSG ist dagegen bisher noch ohne Chance – auch im übertragenen Sinne.

  • 17. Minute

    Nächste Großchance!

    Felix Higl nimmt eine Flanke im Strafraum ungehindert mit der Brust an und schließt ab. Binanzer kann gerade ncoh zur Ecke klären. Die bleibt diesmal folgenlos.

  • 10. Minute

    Ulmer Powerplay

    Es ist ein ähnliches Bild, wie bereits beim WFV-Pokalfinale 2020 (das Hinspiel habe ich nicht mit eigenen Augen gesehen): Die Ulmer Offensivwalze überrollt die Balinger. Die TSG kommt kaum aus der eigenen Hälfte. Im WFV-Pokal konnte die TSG relativ lange ein 0:0 verteidigen. Das ist heute schon nicht mehr drin.

  • 6. Minute

    Ecke für Ulm

    Und es wird wieder gefährlich! Nachdem der Ball bereits geklärt scheint, verunglückt eine Kopfballrückgabe von Lukas Foelsch und wird ungewollt zur Vorlage für Tobias Rühle. Der wird noch im letzten Moment geblockt, der Abpraller landet bei Felix Higl, dessen Schuss zur nächsten Ecke geklärt wird. Auch hier kommen die Ulmer zum Schuss und es folgt die dritte Ecke in Folge. Die aber glücklicherweise weniger aufregend aus Sicht der Balinger.

  • 3. Minute

    Erster Schuss, erstes Tor

    Die Gäste schocken die TSG mit einem frühen Treffer: Am Strafraumrand wird Felix Higl mit dem Rücken zum Tor angespielt, der über Nicolas Jann auf Jannik Rochelt ablegt. Nach seinem Flachchuss vom rechten Strafraum- ins linke Toreck streckt sich Marcel Binanzer vergebens.

    Tor von 26 Jannik Rochelt

  • 1. Minute

    Die Vorteile von Geisterspielen

    Die Reservespieler haben auf der verwaisten Tribüne und nicht auf der weniger witterungsgeschützten Ersatzbank Platz genommen. Ist bei diesem bescheidenen Wetter auch angenehmer.

  • Vor dem Spiel

    Los geht's!

    Schiri Schlegel pfeift die Partie an.

  • Vor dem Spiel

    Einlaufhymne läuft schon

    Die Spieler betreten den Rasen. Gleich geht's los. 

  • Vor dem Spiel

    Das Schiedsrichterteam

    Geleitet wird die Partie von Philipp Schlegel. Ihm assistieren Alexander Rösch und Tobias Huthmacher. Ein Spiel der TSG Balingen hat Schlegel noch nicht gepfiffen.

    Unter Beteiligung des SSV Ulm stand er dagegen bereits einmal auf dem Platz: In der vergangenen WFV-Pokal-Runde beim klaren 7:1-Sieg der Spatzen beim TSV Trillfingen in der dritten Runde.

  • Vor dem Spiel

    Warm-Up beendet

    Die Mannschaften kehren gerade in die Kabinen zurück und holen sich die letzten Anweisungen ihrer Trainer ab. In zehn Minuten geht's los.

  • Vor dem Spiel

    Der Klassenerhalt ist schon sicher

    Nachdem die Zahl der Absteiger reduziert wurde, stand die TSG Balingen schon mit einem Bein als Regonalligist in der neuen Saison. Seit dem Wochenende, wo gegen Kassel nach 0:2-Rückstand noch ausgeglichen und der letzte noch fehlende Punkt gesichert wurde, ist der TSG Balingen der Klassenerhalt nun auch rechnerisch sicher. 

    Die restlichen sechs Partien können nun also mit weniger Druck angegangen werden. Aberdie Balinger werden trotzdem zeigen wollen, dass sie auch bei sechs Absteigern die Klasse gehalten hätten. Und auch wenn die Gäste heute klarer Favorit sind, versteckt sich TSG-Coach Martin Braun (links; daneben Ulms Trainer Holger Bachthaler) nicht in Zurückhaltung:  „Wir haben in jedem Spiel den Anspruch, als Gewinner vom Platz zu gehen“, sagt Braun. „Das gilt auch für die Partie gegen Ulm.“ 

    Zum ausführlichen Vorbericht: Nachgeholtes Regionalliga-Derby: TSG Balingen erwartet abermals den SSV Ulm 1846

  • Vor dem Spiel

    Überraschung!

    Balingens Kapitän Matthias Schmitz (Foto) steht nach überstandener Verletzung inklusive OP heute nicht nur wieder erstmals im Kader, sondern auch gleich in der Startelf. Dafür fehlt heute sein Stellvertreter Sascha Eisele.

    Das ist aber nicht die einzige Veränderung im Vergleich zum 2:2 gegen Kassel am vergangenen Samstag: Anstelle von Leander Vochatzer und Felix Heim spielen heute Marc Pettenkofer und Ivan Cabraja von Beginn an.

  • Vor dem Spiel

    Zuletzt klare Niederlagen

    Im vergangenen August zog die TSG Balingen erstmals ins WFV-Pokal-Endspiel ein – und musste sich dort klar und verdient mit 0:3 dem Seriensieger Ulm, der den Titelhattrick perfekt machte, geschlagen geben.

    Nur zwei Monate später gab es das selbe Ergebnis in der Regionalliga beim Hinspiel in Ulm. Ans letzte Heimspiel erinnert man sich bei der TSG BAlingen dagegen lieber: Das wurde mit 2:0 gewonnen.

  • Vor dem Spiel

    Generalprobe für den WFV-Pokal?

    Gut möglich, dass sich die beiden Teams demnächst schon wieder gegenüberstehen. Denn die Ulmer stehen bereits als erster Finalist im WFV-Pokal fest. Die TSG Balingen könnte mit einem Sieg im Halbfinale gegen die Stuttgarter Kickers ebenfalls ins Endspiel einziehen. 

    Es wäre die Neuauflage des Finales der Vorsaison und bereits das vierte Pflichtspiel der TSG Balingen gegen den SSV Ulm innerhalb eines Jahres.

  • Vor dem Spiel

    Ein Topteam zu Gast

    Seit Jahren gehören die Ulmer zum (erweiterten) Kreis der Meisterschaftsfavoriten. Aktuell belegen sie „nur“ den fünften Rang. Allerdings haben sie auch zwei Spiele weniger als Tabellenführer Freiburg und Steinbach Haiger (Platz 4) und sogar drei Spiele weniger als der Tabellenzweite Elversberg und die drittplatzierten Offenbacher KIckers auf dem Konto.

  • Vor dem Spiel

    Alte Bekannte

    Die Anzahl der Pflichtspiele gegen die anderen Regionalligisten – vor allem gegen die aus den anderen Bundesländern – kann man bei der TSG Balingen meist an einer Hand abzählen. Bei Ulm ist das anders. 

    In WFV-Pokal, Ober- und Regionalliga trafen die beiden Teams in zwölf Pflichtspielen aufeinander. Dabei gab es immer auch einen Sieger; kein Spiel ging Unentschieden aus. Fünf Mal gingen die Punkte nach Balingen, sieben Mal nach Ulm.

  • Vor dem Spiel

    Coronafälle machten Verschiebung notwendig

    Eigentlich sollte die heutige Partie bereits Mitte April stattfinden. Weil es bei den Ulmer Spatzen jedoch mehrere Coronafälle gab, musste die Partie kurzfristig abgesagt werden und für heute neu angesetzt werten.

  • Vor dem Spiel

    Hier kommen auch schon die Aufstellung

    Auf dem Rasen ist eine Stunde vor Spielbeginn noch nichts von den Mannschaften zu sehen. Doch auf der Pressetribüne haben wir bereits die Aufstellungen bekommen.

  • Vor dem Spiel

    Herzlich willkommen zum ZAK-Liveticker 

    Die TSG Balingen empfängt am Dienstag im Nachholspiel vom 32. Spieltag den SSV Ulm 1846. Anpfiff in der Bizerba-Arena ist um 19 Ihr.

    Wir wünschen gute Unterhaltung.

    TSG Balingen

    Spieler

    • 10
      Akkaya, Kaan
    • 14
      Cabraja, Ivan
    • 15
      Müller, Adrian
    • 17
      Pettenkofer, Marc
    • 20
      Foelsch, Lukas
    • 22
      Guarino, Cedric
    • 25
      Schmitz, Matthias
    • 26
      Wolf, Elias
    • 27
      Kurth, Fabian
    • 31
      Binanzer, Marcel
    • 33
      Klostermann, Simon

    Ersatzspieler

    • 1
      Hauser, Julian
    • 6
      Gaiser, Marco
    • 9
      Vochatzer, Leander
    • 11
      Heim, Felix
    • 19
      Dierberger, Tobias
    • 23
      Aruntunjan, Harut
    • 29
      Fritschi, Jonas

    SSV Ulm 1846

    Spieler

    • 1
      Heimann, Niclas
    • 5
      Reichert, Johannes
    • 6
      Geyer, Thomas
    • 9
      Coban, Burak
    • 19
      Heußer, Robin
    • 21
      Jann, Nicolas
    • 24
      Higl, Felix
    • 26
      Rochelt, Jannik
    • 27
      Rinaldi, Angelo
    • 31
      Rühle, Tobias
    • 32
      Kehl, Jonas

    Ersatzspieler

    • 8
      Beck, Adrian
    • 15
      Schmidts, Marcel
    • 20
      Reule, Maximilian
    • 22
      Sapina, Vinko
    • 28
      Kiefer, Lukas
    • 30
      Heilig, Michael
    • 37
      Gabriele, Daniele