TSG-Liveticker

Regionalliga Südwest 36. Spieltag

TSG Balingen

0:4

Nach dem Spiel

Eintracht Stadtallendorf

  • Ticker
  • Übersicht
  • Aufstellung

Spiel war am: 04.05.2021 18:00:00 Der Liveticker ist beendet.

  • Nach dem Spiel

    Fazit

    Seit etwa drei Jahren betreue ich, Benno Haile, bei Heimspielen der TSG Balingen den Liveticker. Das Spiel heute dürfte eines der schwächsten in dieser Zeit gewesen sein. Klar, es gab die ein oder andere deutliche Klatsche gegen überlegene Profi-Teams, aber selbst da gab es positive Momente. An diesem Auftritt lässt sich allerdings wenig Gutes finden. Gegen einen Gegner, der selbst kein wirklich gutes Spiel macht, so unterzugehen ist schon sehr bitter. 

    Natürlich war der frühe Platzverweis ein Knackpunkt. Aber die TSG hat schon häufiger in Unterzahl gespielt und sich dabei noch ordentlich verkauft. Das kann man heute nicht unbedingt sagen. 

    Bei den Gästen war heute fast jeder Schuss ein Treffer – teilweise haben die Balinger bei den Gegentoren aber auch gehörig mitgeholfen. Am Ende steht die höchste Niederlage der Saison – und das gegen das abgeschlagene Schlusslicht und die schwächste Offensive der Liga.

    So muss man bei der TSG Balingen inzwischen froh sein, dass die Zahl der Absteiger reduziert wurde, denn man innerhalb von vier Tagen gegen den Letzten und den Drittletzten verliert, wäre es im Saisonendspurt wohl sehr knapp mit dem Klassenerhalt geworden.

    Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Liveticker. Bis zum nächsten Mal.

  • Nach dem Spiel

    Abpfiff

    Die TSG Balingen verliert mit 0:4.

  • 87. Minute

    Dierberger holt eine Ecke für die TSG heraus

    Die bringt jedoch keine Gefahr. Und nur eine Konterchance der Gäste. Wird aber noch unterbunden.

  • 81. Minute

    Noch ein Wechsel

    19 Tobias Dierberger kommt für 17 Marc Pettenkofer

  • 80. Minute

    Ojemine!

    Bei einem langen Ball kommt's zum Missverständnis zwischen Jonas Vogler und Julian Hauser. Del Angelo Williams, der beste Spieler der Gäste, sagt „Danke“ und macht sein zweites Tor.

    Tor von 7 Del Angelo Williams

  • 76. Minute

    Doppelwechsel #2

    21 Nick Bremer kommt für 25 Christopher Schadeberg

  • 75. Minute

    Doppelwechsel #1

    2 Yannis Grönke kommt für 9 Laurin Vogt

  • 69. Minute

    Doppelwechsel #2

    14 Ivan Cabraja kommt für 20 Lukas Foelsch

  • 68. Minute

    Doppelwechsel #1

    6 Marco Gaiser kommt für 33 Simon Klostermann

  • 66. Minute

    AKKAYA!

    Kaan Akkaya und Cedric Guarino spielen sich über den linken Flügel in den Gästestrafraum. Von der Grundlinie legt Guarino zurück, Akkaya rauscht heran, doch sein Volleyschuss wird noch geblockt. Die Chancen für Balingen wären da, doch die Tore machen heute nur die Gäste.

  • 65. Minute

    Die Gäste wechseln

    16 Leon Lindenthal kommt für 19 Perry Ofori

  • 63. Minute

    Jetzt wird's deutlich!

    Malcom Phillips, der eben schon den Lattenkracher abfeuerte, steht beim nächsten Freistoß bereit. Die Distanz ist nochmal 2-3 Meter mehr als eben, doch er macht es wieder direkt und er macht ihn rein. Das Schlusslicht führt 3:0 in Balingen.

    Tor von 13 Malcom Phillips

  • 61. Minute

    Abgedrängt

    Marc Pettenkofer profitiert davon, dass sein Gegenspieler Schadeberg beim Klärungsversuch am Ball vorbei schlägt. Pette hat zunächst freie Bahn auf dem Flügel, doch dann ist Schadeberg wieder da und bügelt seinen Fehler aus.

  • 59. Minute

    Ecke für Stadtallendorf

    Geklärt. 

  • 58. Minute

    Offensichtlicher kann man kaum foulen

    Fabian Kurth zieht seinem Gegenspieler Williams im Laufduell fast das Trikot aus. Die Gelbe gibt jeder Schiedsrichter.

    Gelbe Karte für 27 Fabian Kurth

  • 56. Minute

    Hoffnung erfüllt – zumindest teilweise

    Zum Wiederanpfiff haben wir uns gewünscht, die zweite Hälfte möge besser werden als die erste. Und zumindest für den neutralen Beobachter trifft das zu. Es entwickelt sich ein munteres Spiel – allerdings nicht gerade mit dem besseren Ende für Balingen.

  • 55. Minute

    RIESENCHANCE!

    Fabian Kurth geht über den linken Flügel und flankt von der Grundlinie auf den langen Pfosten. Simon Klostermann erreicht den Ball zwar nicht, aber hinter ihm steht noch Cedric Guarino völlig frei. Er setzt den Volley aber übers Tor. Der hätte eigentlich drin sein müssen, um hier vielleicht doch noch etwas zu erreichen.

  • 52. Minute

    UIUIUI!

    Stadtallendorfs Malcom Phillips probiert es bei einem Freistoß aus rund 30 Metern direkt. Der Ball kommt zwar zentral und genau auf Hauser zu, der sieht aber den Ball eventuell zu spät, oder verschätzt sich, auf jeden Fall reißt er die Arme zu spät hoch. Der Schuss prallt an die Unterkante der Latte und von dort vor die Linie. Glück für die TSG.

  • 50. Minute

    Gnadenlos effizient

    Zwei zählbare Torschüsse haben die Gäste abgegeben. Und zweimal trafen sie ins Tor. Dabei stellt Stadtallendorf eigentlich die schwächste Offensive der Liga.

  • 48. Minute

    Die Gäste schlagen erneut zu

    Schon wieder wird die TSG früh kalt erwischt. Nach Fehler von Jonas Vogler netzt Jascha Döringer ein. Martin Braun hat gleich die restlichen Reservespieler zum Warmmachen losgeschickt.

    Tor von 5 Jascha Döringer

  • 46. Minute

    Weiter geht's!

    Schiri Satriano pfeift die zweite Hälfte an. Möge sie besser werden als die erste.

  • 46. Minute

    Wechsel bei der TSG

    Martin Braun hat in der Halbzeit gewechselt.

    10 Kaan Akkaya kommt für 11 Felix Heim

  • Halbzeit

    Gleich geht's weiter

    Die Balinger Spieler sind schon zurück auf dem Feld.

  • Halbzeit

    Halbzeitfazit

    Das ist schon schwere Kost und stellenweise ein arges Rumgegurke, was die beiden Mannschaften hier bieten. Dass die Gäste, deren einziger nicht wegen Abseits abgepfiffener Torschuss das Tor zum Elfmeter war, hier in Überzahl spielen, merkt man nicht. Denn was Fehlpässe, Ungenauigkeiten und Probleme bei der Ballannahme angeht, können sich beide Teams das Wasser reichen.

    Die TSG agierte vor allem im direkten Anschluss an den Gegentreffer und den Platzverweis sehr nervös, fing sich jedoch immerhin wieder – vom Ausgleich ist sie jedoch noch weit entfernt.

    Es ist bisher ein ganz schwaches Spiel beider Mannschaften, das eigentlich den Spielstand von 0:0 verdient hätte. Aber vielleicht fällt ja noch irgendwie ein Tor für Balingen, so dass man sich leistungsgerecht unentschieden trennen könnte.

  • 45.+1 Minuten

    Erste Ecke für die Gäste

    Nach einer kurzen Kopfballabwehr, fällt der zweite Ball Laurin Vogt vor die Füße, der volley abzieht, doch über das Tor schießt. Danach ist Halbzeit.

  • 43. Minute

    Guarino!

    Jetzt mal ein guter Konter der TSG: Pettenkofer bringt nach einem Foelsch-Steilpass Pettenkofer die Flanke fast von der Eckfahne. In der Mitte steht Guarinoi zum Kopfball, doch er wird noch geblockt.

  • 41. Minute

    Sinnbildlich

    Die TSG spielt sich vor dem eigenen Sechzehner den Ball hin und her.  Jonas Vogler springt er bei der Ballannahme über den Schlappen und ins Aus. Eine von ganz vielen Szenen, bei denen der Ball verspringt. Sowohl bei der TSG als auch bei den Gästen. 

  • 38. Minute

    Mal wieder ein Abschluss

    Laurin Vogt probiert es aus spitzem Winkel. Aber erstens ist das keine Gefahr für Hauser und zweitens Abseits.

  • 29. Minute

    Abramowicz greift zu

    Simon Klostermann versucht's doch sein halbhoher Schuss kommt zwar an der Mauer, aber nicht am Gästekeeper vorbei. Aber immerhin: erster Torschuss für Balingen.

  • 28. Minute

    Freistoß für die TSG

    20 Meter. Fast zentral vorm Tor.

  • 28. Minute

    Ecke für die TSG

    Der erste Eckstoß der Partie nach einer knappen halben Stunde. Spricht auch für sich ... 

    Torgefahr entstand daraus im Übrigen nicht.

  • 26. Minute

    Spiel plätschert vor sich hin

    Seit dem Elfmeter gab es keinen weiteren Torschuss. Wobei die Gäste dem Balinger Tor noch näher kamen, als andersrum.

  • 20. Minute

    Balingen nervös

    Durch den Platzverweis ist die TSG spürbar verunsichert. Eben versprang Felix Heim ein Ball bei der Ballannahme und ein Stadtallendorfer schnappte ihn sich, um aufs Balinger Tor zu laufen. Wurde aber noch rechtzeitig gestört.

  • 15. Minute

    Abseits!

    Simon Klostermann wird per Steilpass bedient und nimmt im Strafraum den Ball gekonnt aus der Luft und steht frei vor Gästekeeper Abramowicz – aber auch im Abseits.

  • 14. Minute

    Doppelt bitter

    Nach langer Verletzungspause und einigen Einwechslungen war das der erste Startelfeinsatz für Jonas Fritschi. Und nunist er nach acht Minuten beendet. Zudem muss die TSG nun in Unterzahl einem Rückstand hinterherlaufen. Man kann durchaus besser in eine Partie starten.

  • 10. Minute

    Drin!

    Del Angelo Williams macht ihn flach unten links rein. Hauser ist in der richtigen Ecke, doch kann ihn nicht abwehren. Mit dem ersten Torschuss gehen die Gäste in Führung.

    Tor von 7 Del Angelo Williams

  • 8. Minute

    ELFMETER!

    Nach einem Fehler im Balinger Spielaufbau ist Arne Schütz durch und geht in den Strafraum. Fritschi klammert und zieht als letzter Mann. Rot und Elfmeter.

    Rote Karte für 29 Jonas Fritschi

  • 7. Minute

    Noch keine Torszene

    Von einer Abseitsposition der Gäste einmal abgesehen, spielt sich das meiste hier bisher rund um die Mittellinie ab.

  • 2. Minute

    Grob gebremst

    Elias Wolf gewinnt den Ball am eigenen Strafraum und setzt zum Sprint und Konter an, wird dabei jedoch gelegt. Der Schiedsrichter belässt es jedoch bei einer Ermahnung und lässt die Gelbe Karte noch in der Tasche.

  • Vor dem Spiel

    Los geht's!

    Schiri Satriano pfeift die Partie an.

  • Vor dem Spiel

    Gleich geht's los

    Die Einlaufhymne läuft. Die Mannschaften betreten das Feld. Und die Eckfahnen werden auch noch schnell montiert. Das war bis eben versäumt geblieben.

  • Vor dem Spiel

    10 Minuten noch

    Die Reservespieler schießen noch ein bisschen aufs Tor, die beiden Startformationen haben ihr Warm-Up bereits beendet und sind schon in die Kabinen zruückgekehrt. Um 18 Uhr wird angepfiffen.

  • Vor dem Spiel

    Das Schiedsrichterteam

    Geleitet wird die Partie von Luigi Satriano. Ihm assistieren Marvin Maier und Simon Wolf an den Seitenlinien.

    Zuletzt hat der Unparteiische den Balingern Glück gebracht: Als er zum Saisonauftakt das Heimspiel der TSG gegen Aalen pfiff, siegte Balingen mit 4:1 und holte den seinerzeit höchsten Regionalligasieg der Vereinsgeschichte – diesen Rekord hat die TSG mittlerweile abermals verbessert.

  • Vor dem Spiel

    Vier Veränderungen bei der TSG

    Im Vergleich zur Auswärtsniederlage in Mainz hat Balingens Coach sein Team auf vier Positionen umgestellt bzw. umstellen müssen. Im Tor steht heute wieder Julain Hauser, dafür nimmt Marcel Binanzer auf der Bank Platz. Dort finden sich auch Kaan Akkaya und Leander Vochatzer wieder, die ihren Startelfplatz für Jonas Vogler und Jonas Fritschi frei machten. Außerdem rückte Elias Wolf für den Verletzten Tim Wöhrle ins Team.

  • Vor dem Spiel

    Weite Anreise ein Handicap

    Über fünf Stunden war der Mannschaftsbus aus Stadtallendorf zum Auswärtsspiel unterwegs. Aus Balinger Sicht ist Stadtallendorf einer der am weitesten entfernt gelegenen Gegner der Liga. Die weite Anreise – zumal unter der Woche – konnten offenbar nur ein Teil des Kaders leisten, so dass bei den Gästen heute lediglich vier Feldspieler auf der Bank Platz nehmen. Bei der TSG sind es sechs.

  • Vor dem Spiel

    Hier kommen die Aufstellungen

  • Vor dem Spiel

    Sascha Eisele: „Ein Sieg ist Pflicht“

    TSG-Außenverteidiger Sascha Eisele, der auch heute für den verletzten Matthias Schmitz die Kapitänsbinde übernehmen wird, gibt sich vor dem Spiel weniger zurückhaltend als sein Trainer: „Wir sidn angeschlagen, viele Spieler müssen auf ungewohnten Positionen spielen und in ungewohnte Rollen schlüpfen. Aber heute gibt es keine Ausreden mehr. Ein Sieg ist Pflicht“, sagt Eisele. Die drei Punkte gegen Stadtallendorf wären die letzten noch nötigen zur vorzeitigen Sicherung des Klassenerhalts, nachdem die Anzahl der Absteiger nach dem Oberliga-Saisonabbruch reduziert wurde: „Wir wollen heute Abend den Bock umstoßen.“

  • Vor dem Spiel

    Martin Braun erwartet schweres Spiel

    Die Verletztenliste der TSG Balingen ist mit dem Ausfall von Tim Wöhrle gegen Mainz noch länger geworden, als ohnehin schon. Vor allem die Defensive – das eigentliche Prunkstück der Balinger – ist betroffen. Gegen Stadtallendorf kann TSG-Coach Martin Braun also erneut nicht seine stärkste Elf ins Rennen schicken und muss bei der Aufstellung improvisieren. „In der aktuellen Situation werden wir in dieser Liga keinen Gegner beherrschen können. Es wird ein ähnliches enges Spiel wie zuletzt, das wir wie immer gewinnen wollen“, sagt Braun.

    Zum ausführlichen Vorbericht: TSG-Trainer Martin Braun vor Balinger Heimspiel gegen Viertliga-Schlusslicht zurückhaltend

  • Vor dem Spiel

    Zwei unrühmliche Serien

    Aus den vergangenen 10 Spielen holte die TSG Balingen lediglich einen Sieg (und drei Unentschieden). Die letzten drei Spiel in Folge wurden sogar verloren. Stadtallendorf kann hier aber noch einen draufsetzen: neun der letzten zehn Spiele gingen verloren. Bei den Gästen dauert die Niederlagenserie in der Regionalliga sogar schon fünf Spiele an.

  • Vor dem Spiel

    Harmlose Gäste sind auswärts noch harmloser

    Erst zwei Siege konnten die Stadtallendorfer in dieser Saison verbuchen – beide zuhause. In fremden Stadien holte der TSV erst zwei Punkte. Außerdem erzielten die Gäste erst 27 Saisontore – der schlechteste Wert der Liga. Das sollte der TSG Balingen heute doch Rückenwind geben. 

  • Vor dem Spiel

    Balingen gegen Stadtallendorf noch ungeschlagen

    Es gibt nicht viele Vereine in der Regionalliga, gegen die die TSG Balingen eine positive Bilanz aufweist. Stadtallendorf ist einer davon. In bisher drei Aufeinandertreffen gab es zwei Balinger Siege und ein Remis. Im Hinspiel gab es einen klaren 3:0-Auswärtssieg der TSG. Neben einem Eigentor des TSV trafen Marc Pettenkofer und Simon Klostermann.

  • Vor dem Spiel

    Die Gäste haben die Rote Laterne

    Mit der Eintracht aus Stadtallendorf ist das Regionalligaschlusslicht in Balingen zu Gast. Mit 12 Punkten steht der TSV abgeschlagen auf dem letzten Platz. Selbst auf den Vorletzten Alzenau beträgt der Rückstand 11 Punkte. Die TSG sollte jedoch vor vermeintlich schwachen Gegnern gewarnt sein. Zuletzt gab's eine Niederlage gegen den Drittletzten Schott Mainz.

  • Vor dem Spiel

    Herzlich willkommen zum ZAK-Liveticker 

    Die TSG Balingen empfängt am Dienstagabend den TSV Eintracht Stadtallendorf. Anpfiff in der Bizerba-Arena ist um 18 Uhr.

    TSG Balingen

    Spieler

    • 1
      Hauser, Julian
    • 2
      Eisele, Sascha
    • 11
      Heim, Felix
    • 17
      Pettenkofer, Marc
    • 20
      Foelsch, Lukas
    • 22
      Guarino, Cedric
    • 26
      Wolf, Elias
    • 27
      Kurth, Fabian
    • 28
      Vogler, Jonas
    • 29
      Fritschi, Jonas
    • 33
      Klostermann, Simon

    Ersatzspieler

    • 6
      Gaiser, Marco
    • 9
      Vochatzer, Leander
    • 10
      Akkaya, Kaan
    • 14
      Cabraja, Ivan
    • 19
      Dierberger, Tobias
    • 23
      Aruntunjan, Harut
    • 31
      Binanzer, Marcel

    Eintracht Stadtallendorf

    Spieler

    • 3
      Fisher, Ben-Luca
    • 5
      Döringer, Jascha
    • 7
      Williams, Del Angelo
    • 8
      Schütze, Arne
    • 9
      Vogt, Laurin
    • 10
      Heuser, Damijan
    • 13
      Phillips, Malcom
    • 18
      Gaudermann, Kristian
    • 19
      Ofori, Perry
    • 25
      Schadeberg, Christopher
    • 31
      Abramowicz, Mateusz

    Ersatzspieler

    • 2
      Grönke, Yannis
    • 12
      Gabriel Borgert, João
    • 16
      Lindenthal, Leon
    • 21
      Bremer, Nick
    • 24
      Bartheld, Kevin