TSG-Liveticker

WFV-Pokal 40. Spieltag

TSG Balingen

0:3

Nach dem Spiel

SSV Ulm 1846

  • Ticker
  • Übersicht
  • Aufstellung

Spiel war am: 29.05.2021 14:00:00 Der Liveticker ist beendet.

  • Nach dem Spiel

    Glückwunsch an Titelverteidiger SSV Ulm 1846

    Das Spiel ist aus, der Favorit macht das im Stile eines Favoriten: Der SSV Ulm 1846 gewinnt das WFV-Pokalfinale gegen die TSG Balingen auch in dieser Höhe verdient mit 3:0. Damit steht die Bilanz zwischen beiden Teams 3:0, 3:0, 4:0 und 3:0 für Ulm – ziemlich eindeutige Sache. Zum vierten Mal in Folge ziehen die Spatzen damit in den DFB-Pokal ein und sichern sich abermals rund 140.000 Euro. Es folgt die Zeremonie. Die soll der Laienkommentator neben uns kommentieren. Wir verabschieden uns: Ein schönes Wochenende und gute Zeit!

  • 90.+2 Minuten

    Higl volley allein vor Hauser

    Auch der muss drin sein. Nun wird auch rechts von uns wieder laienkommentiert, dass man es auch hinter dem Gazi-Stadion noch hört.  

  • 88. Minute

    Auch Carlos Konz darf sich verabschieden

    Der Verteidiger der TSG Balingen wechselt nach vielen, vielen Jahren zum VfL Nagold. 

    4 Carlos Konz kommt für 28 Jonas Vogler

  • 87. Minute

    Direkt danach läuft der Ulmer Konter

    Und Higl trifft für Ulm den Pfosten. Ja, verdient, hoch verdient ist dieses 3:0. 

  • 86. Minute

    Toller Freistoß von der TSG

    Fabian Kurth zirkelt das Leder vom Strafraumeck präzise aufs Lattenkreuz und dort fischt Ulms Torwart den Ball sehenswert ab.

  • 83. Minute

    Mal wieder ein Abschluss

    TSG-Stürmer Heim schießt aus spitzem Winkel. Es gibt Ecke.

  • 81. Minute

    Alle umarmen sich

    Es kommt ins Spiel des SSV Ulm: Florian Krebs. Der wird seine Karriere nach diesem Spiel beenden. Deswegen all die Liebe. Zurecht!

    5 Johannes Reichert

  • 79. Minute

    Für Rühle kommt Morina

    Ein Top-Mann ersetzt den anderen. Unterdessen hat der Laien-Kommentator das Kommentieren eingestellt. Liest er mit? 

    10 Ardian Morina kommt für 31 Tobias Rühle

  • 78. Minute

    Kurios wird es nun auch auf der Tribüne

    Da gibt's teils – den Sprüchen nach zu urteilen Ulmer – Fans, Verantwortliche, Funktionäre, Ehrengäste, whatever, also man weiß es nicht, wer diese Einzelperson ist, die lautstark alles kommentiert und alle auf der Tribüne in ihren Gedankenwelt miteinbezieht. Da wünschte man sich, das wäre ein Geisterspiel. Moment, es ist ein Geisterspiel. Mit vielen Geistern auf der Tribüne in vielen Geisterfunktionen. Aber: Man kam nur mit negativem Corona-Test rein. Puh! 

  • 75. Minute

    Der Unterschied ist einfach ...

    Offensiv hat die TSG einfach nicht die Qualität der Ulmer. Was würde die TSG für einen Rühle, Higl oder Coban in eigenen Reihen tun (wohl nicht bezahlbar) oder einen Morina, der beim Ulm auf der Bank hockt. Unterdessen kommt Youngster Arutunjan ins Spiel. Ein Balinger Stürmer, der noch eher zur U23 gehört. Stichwort: Unterschied.

    23 Harut Aruntunjan kommt für 10 Kaan Akkaya

  • 72. Minute

    Taktisches Foul

    Gelb für Vogler. Die TSG ist platt. Und frustriert. 

    Gelbe Karte für 28 Jonas Vogler

  • 68. Minute

    Nachtrag: Beck nun aus dem Spiel 

    Er war vielleicht der beste Ulmer.

    26 Jannik Rochelt kommt für 8 Adrian Beck

  • 69. Minute

    Gaiser für die TSG im Spiel

    Es verlässt den Platz Balingens Routinier Foelsch.

    6 Marco Gaiser kommt für 20 Lukas Foelsch

  • 68. Minute

    Doppelwechsel bei Ulm

    Sapina geht.

    21 Nicolas Jann kommt für 22 Vinko Sapina

  • 65. Minute

    Heim mit Fernschuss vom linken Flügel

    Der Schuss von Balingens Heim wird abgefälscht und landet fast im Ulmer Tor. Zur Erinnerung: Die letzten drei Spiele hat die TSG gegen den SSV 1846 mit 0:4, 0:3, 0:3 (Pokalfinale und zwei Mal Liga) verloren. Vielleicht gelingt der TSG ja noch der erste Treffer.

  • 63. Minute

    Hoch verdiente Führung für die Spatzen

    Es ist der erwartete Klassenunterschied (auch wenn beide Teams in der Regionalliga spielen). Die Ulmer Profis, die nun mit dem vierten WFV-Pokal-Gewinn in Folge und mit dem DFB-Pokal planen können, lassen die Balinger das nun auch spüren, tänzeln rum, wollen zaubern. Vorne dabei: Ulms Sapina – gewohnt arrogant.

  • 62. Minute

    Erster Wechsel

    Im Spiel und auf Seite der TSG: Eisele geht – Kurth kommt.

    27 Fabian Kurth kommt für 2 Sascha Eisele

  • 61. Minute

    Rühle spielt Higl frei

    Und der muss aus acht Metern das vierte Tor für den FC Bayern, ähm den SSV Ulm 1846 machen. 

  • 59. Minute

    Ein fotografischer Nachtrag

    Zweimal weißer Jubel innerhalb von 120 Sekunden. Das Spiel dürfte gelaufen sein. Nochmals sei erwähnt: Danke für die Fotos an Thomas Schips.  

  • 56. Minute

    Und das 3:0 für Ulm

    Auch so ein komisches Tor: Von Coban, der im Strafraum den Spitzkick auspackt, kullert der verunglückte Spitzkick auf Higl am langen Pfosten und der muss aus zwei, drei Metern nur noch einschießen. Drei komische Tor. Eine verdiente Führung.

    Tor von 24 Felix Higl

  • 54. Minute

    Kopfball-Bogenlampe führt zum 2:0 

    Beck lupft den Ball von der Grundlinie aus an den langen Pfosten und da köpft der kleine Rühle zum 2:0 ein. Er "überköpft" sozusagen TSG-Torwart Hauser, der schnell vom rechten an den andern Pfosten geeilt war. 

    Tor von 31 Tobias Rühle

  • 52. Minute

    Erste Gelbe

    Sapina mit Foul an Vochatzer. Er unterbindet so einen Balinger Konter. Der Freistoß bringt eine Ecke ein. Und die nüschts.

    Gelbe Karte für 22 Vinko Sapina

  • 50. Minute

    Aussichtsreicher Freistoß für den Titelverteidiger

    Aus 20 Metern zirkelt Ulms Coban den Ball an die Balinger Latte. Aber: Hauser wäre da gewesen. 

  • 46. Minute

    Anpfiff zur zweite Halbzeit

    Noch ist alles drin für die TSG Balingen. Ulm indes steuert auf den vierten Pokalgewinn in Folge hin – Württembergs FC Bayern?

  • Halbzeit

    Pause: Ulmer Führung ist nun verdient

    Der Titelverteidiger spielt einfach besser, hat mehr Ballbesitz, ist mehr in Tornähe und hat die besseren Chancen. Aber verglichen mit den letzten drei Duellen beider Teams macht die TSG im Stadion der Stuttgarter Kickers gegen den SSV 1846 ein besseres Spiel – und sie hatte ihre Möglichkeiten. Durch ist das Ding noch nicht. Aber ein 0:2 würde die Braun-Elf wohl kaum aufholen.

  • 39. Minute

    Ulm schrammt Zentimeter am 2:0 vorbei

    Beck mit Diagonalball auf Higl und der kommt im TSG-Strafraum aus spitzem Winkel zum Schuss. Das war knapp. Auf der Gegenseite wird Guarino umgehaut, Gegenspieler Sapina beschimpft ihn und der Schiri macht: nix. Schon davor war Balingens Eisele rustikal, aber wohl ohne Foul umgehauen worden (Foto).

  • 34. Minute

    Da war halt mehr drin

    Konter über Akkaya und Klostermann, der auf Heim und die rechte Seite verlagert. Der Balinger Stürmer wird etwas abgedrängt, kommt im Strafraum aber zu Schuss. Leichte Beute für den Ulmer Keeper. Da war halt viel mehr drin. Auf der Gegenseite zimmert Sapina das Leder flach an Hausers Kasten vorbei-eieieieiei.  

  • 29. Minute

    Die Ulmer Spatzen führen

    Adrian Beck trifft: Erst wollte Higl zu einem Fallrückzieher ansetzen im Strafraum, legte so aber unfreiwillig auf seinen Teamkollegen ab und der versenkte das Leder nicht unartistisch aus elf Metern. Verdient? Hm. Naja. Vielleicht. 

    Tor von 8 Adrian Beck

  • 22. Minute

    Beste Chance bisher – für den SSV 1846

    Nach einem Kopfball von Ulms Adrian Beck direkt vor dem Balinger Tor muss TSG-Keeper Julian Hauser aber nicht eingreifen.

  • 20. Minute

    TSG-Konterspiel klappt gut

    Die berichteten einbezogen hatten die Balinger nun drei gute Umschaltsituationen. Aber einmal blieb Heim hängen, dann war Klostermann knapp im Abseits.

  • 17. Minute

    Gute Aktion der TSG

    Genau so wollen sie die Ulmer schlagen: Ballgewinn, Konter in Überzahl – nur der Abschluss fehlte grade nach schönem Seitenwechsel von Balingens Akkaya auf Eisele.

  • 12. Minute

    Die Spatzen fliegen zwar nicht

    Aber sie drücken nun doch aufs Balinger Tor. Bislang steht die TSG-Defensive um Kapitän Matze Schmitz noch solide. 

  • 8. Minute

    Ulm erneut gefährlich

    Diesmal fehlt bei einem Beck-Abschluss nicht viel. 

  • 7. Minute

    Flottes Spiel bisher

    Beide Teams schenken sich nichts. Vor dem Balinger Strafraum wurde es grade erstmals brenzlig: Ulms Coban verzog aus nächster Nähe dann aber deutlich. 

  • 1. Minute

    Hui, das ging schnell

    Das war die erste gute Aktion nach 41 Sekunden: Balingens Guarino kommt aus 16 Metern zum Abschluss – abgefälscht.  

  • Vor dem Spiel

    Das WFV-Pokalfinale beginnt

    Wie angekündigt: um 14.03 Uhr. Wir wünschen viel Spaß!

     

  • Vor dem Spiel

    DFB-Pokal winkt – und Scheine auch!
     
    Heute geht's um viel: um viel Prestige. Und viel Geld. Der Gewinner des WFV-Pokal-Endspiels zwischen der TSG Balingen und dem SSV Ulm 1846 zieht in den DFB-Pokal ein. Dort warten rund 140.000 Euro und ein sicher lukrativer Gegner. Ulm kam letztes Jahr sogar in die 2. Runde. Erst kickten die Spatzen den Zweitligisten Erzgebirge Aus raus (2:0), der sich offenbar um Nico Willig bemühen soll. Danach scheiterten die Donaustädter aber an Schalke 04 (1:3). 
     
  • Vor dem Spiel

    Viertes Mal oder zum ersten Mal

    Drei Mal hat der SSV Ulm den WFV-Pokal nun in Folge gewonnen. Die Bachthaler-Elf jagt damit den 1. FC Heidenheim, dem das Kunststück gelang, den Landespokal schon vier Mal in Serie zu holen. Und die TSG? Die steht zum zweiten Mal in Folge, zum zweiten Mal überhaupt im Endspiel. Aber gewonnen? Das noch nie. 

     

  • Vor dem Spiel

    Aufstellung ist online

    Ebenfalls online: wir! Denn offenbar sind einige Dinge in Stuttgart recht rar gesät und heiß begehrt: Startplätze in einem WFV-Pokalendspiel, Sitzplätze bei einem Geisterspiel, natürlich Impfstoff. Und WLAN-Codes. Den haben wir nun nach einigem Kampf erhalten. Also, kann losgehen. Die Fotos kommen von unserem Lieblingsknipser Thomas Schips.

  • Vor dem Spiel

    Erster Neuzugang der TSG 

    Letztes Jahr waren 300 Zusehende auf der Waldau erlaubt. Diesmal ist’s ein Geisterspiel. Bis zu dessen Anpfiff empfehlen wir den Vorbericht. Übrigens: Die TSG hat gestern ihren ersten Neuzugang an Land gezogen – aus Sandhausen kommt er. Hier mehr dazu.
  • Vor dem Spiel

    Herzlich Willkommen zum Ticker!

    Ab 14 Uhr trifft die TSG Balingen am Samstag (29. Mai) im Endspiel um den WFV-Pokal im Gazi-Stadion zu Stuttgart-Degerloch auf den SSV Ulm 1846. Beide Mannschaften spielen in der Regionalliga Südwest. Und doch gibt’s einen Favoriten: die Ulmer. Warum? Weil die die letzten drei Duelle im vergangenen Jahr allesamt hoch gewonnen haben. Auch im WFV-Pokal-Finale des vergangenen Jahres setzte sich der SSV 46 an gleicher Ort und Stelle klar durch – mit 0:3. Liegt vielleicht auch daran: In Ulm spielt ein Profiteam – in Balingen berufstätige Amateure. 

    TSG Balingen

    Spieler

    • 1
      Hauser, Julian
    • 2
      Eisele, Sascha
    • 9
      Vochatzer, Leander
    • 10
      Akkaya, Kaan
    • 11
      Heim, Felix
    • 15
      Müller, Adrian
    • 20
      Foelsch, Lukas
    • 22
      Guarino, Cedric
    • 25
      Schmitz, Matthias
    • 28
      Vogler, Jonas
    • 33
      Klostermann, Simon

    Ersatzspieler

    • 4
      Konz, Carlos
    • 5
      Kölsch, Luca
    • 6
      Gaiser, Marco
    • 7
      Seemann, Daniel
    • 8
      Wöhrle, Tim
    • 14
      Cabraja, Ivan
    • 16
      Storm, Alexej
    • 17
      Pettenkofer, Marc
    • 18
      Fecker, Fabian
    • 19
      Dierberger, Tobias
    • 23
      Aruntunjan, Harut
    • 24
      Schiffel, Tom
    • 24
      Iosifidis, Alexandros
    • 26
      Wolf, Elias
    • 27
      Kurth, Fabian
    • 29
      Fritschi, Jonas
    • 30
      Gashi, Plator
    • 31
      Binanzer, Marcel
    • 35
      Kapuscinski, Simon

    SSV Ulm 1846

    Spieler

    • 1
      Heimann, Niclas
    • 5
      Reichert, Johannes
    • 6
      Geyer, Thomas
    • 8
      Beck, Adrian
    • 9
      Coban, Burak
    • 19
      Heußer, Robin
    • 22
      Sapina, Vinko
    • 24
      Higl, Felix
    • 30
      Heilig, Michael
    • 31
      Rühle, Tobias
    • 32
      Kehl, Jonas

    Ersatzspieler

    • 10
      Morina, Ardian
    • 11
      Fink, Anton
    • 12
      Seybold, Marvin
    • 15
      Schmidts, Marcel
    • 17
      Kilic, Gökalp
    • 18
      Stoll, Lennart
    • 20
      Abruscia, Alessandro
    • 20
      Reule, Maximilian
    • 21
      Jann, Nicolas
    • 23
      Kienle, Steffen
    • 26
      Rochelt, Jannik
    • 27
      Rinaldi, Angelo
    • 28
      Kiefer, Lukas
    • 33
      Baier, Timo
    • 37
      Gabriele, Daniele
    • 39
      Ortag, Christian