TSG-Liveticker

Regionalliga Südwest 42. Spieltag

TSG Balingen

0:1

Nach dem Spiel

FC-Astoria Walldorf

  • Ticker
  • Übersicht
  • Aufstellung

Spiel war am: 09.06.2021 19:00:00 Der Liveticker ist beendet.

  • Nach dem Spiel

    Fazit

    „Wir sind die TSG, wir geben niemals auf“, klingt die Vereinshymne aus den Lautsprechern. Ja, die TSG hat sich auch im letzten Spiel, in dem es um nichts mehr ging nach dem Rückstand nicht aufgegeben und noch versucht den Ausgleich zu erzielen. Wieso sollte sonst bei dieser Konstellation noch Torwart Julian Hauser in der Nachspielzeit beim Freistoß mit vors Gästetor kommen?

    Den Gästen reichen 15 richtig gute Minuten, um das Spiel auf den Kopf zu stellen, denn in der ersten Hälfte hätte Balingen eigentlich mit 2-3 Toren in Führung gehen müssen. So steht am Ende eine vermeidbare Niederlage. Gegen Walldorf konnte die TSG in der Regionalliga erneut nicht gewinnen.

    Lange ärgern werden sich die Balinger Kicker darüber wohl kaum. Sie haben den Klassenerhalt geschafft, obwohl das ihnen nach der ganz schwachen Vorsaison wohl kaum jemand zugetraut hätte. 

    Auch in der neuen Saison sind wir natürlich mit dem Liveticker dabei. Das erste Pflichtspiel der TSG steht am Wochenende des 24. Juli im WFV-Pokal an. Der erste Regionalliga-Spieltag der neuen Saison ist für den 14. August angesetzt.

    Bis dahin. Wir lesen uns.

  • 90.+2 Minute

    Das wars's!

    Die Freistoßflanke kommt über Umwege zu Leander Vochatzer, der aus kurzer Distanz den Ball übers Tor jagt. Danach pfeift Schiri Bauer ab.

  • 90.+1 Minuten

    Letzte Chance?

    Akkaya steht zum Freistoß bereit auch Hauser ist mit vorne.

  • 88. Minute

    Wohl kein Abschiedsspiel für Carlos Konz

    Einmal dürfte Martin Braun noch wechseln, es sieht aber nicht so aus, als würde er Anstalten machen, Carlos Konz noch zu bringen. Rein strategisch braucht man bei einem Rückstand ja auch keinen Abwehrspieler einwechseln. 

  • 83. Minute

    Wieder nichts

    Akkaya setzt Guarino mit tollem Steilpass in Szene. Der ist auf dem Flügel ganz alleine und will in die Mitte querlegen. Doch am langen Pfosten ist zuerst ein Verteidiger vor Tobias Dierberger am Ball.

  • 82. Minute

    Ein neuer Stürmer bei der TSG

    23 Harut Aruntunjan kommt für 29 Jonas Fritschi

  • 80. Minute

    Jetzt ist's passiert

    Nach Flanke von rechts kommt Niklas Antlitz am langen Pfosten aus spitzem Winkel zum Kopfball und trifft. Angesichts der Hochkaräter, die die Gäste in der zweiten Halbzeit liegen lassen haben, ist die Führung nicht mal unverdient.

    Tor von 19 Niklas Antlitz

  • 79. Minute

    KLOSTERMANN!

    Nach Ballgewinn von Leander Vochatzer an der Seitenlinie spielt er den Ball in die Mitte auf Lukas Foelsch, der Simon Klostermann mit einem Steilpass in die Lücke bedient. Der schließt sofort ab, doch Lawall pariert.

  • 76. Minute

    Distanzschuss

    Wieder die Gäste! Morris Nag versucht es aus rund 25 Metern. Der Aufsetzer ist gefährlich, doch geht ganz knapp am Tor vorbei.

  • 75. Minute

    Erste Gelbe der Partie

    Gelbe Karte für 33 Simon Klostermann

  • 74. Minute

    Doppelwechsel #2

    19 Niklas Antlitz kommt für 18 Tilmann Jahn

  • 73. Minute

    Doppelwechsel #1

    31 Nico Hammann kommt für 29 Mert Yörükoglu

  • 72. Minute

    Plötzlich sind die Gäste da

    Zweimal innerhalb von zwei Minuten muss Julian Hauser klären. Einmal ist es eine Glanzparade. Bei einer dritten Chance, wäre er machtlos gewesen, doch Jonas Weik köpft den Ball aus wenigen Metern übers Tor. Riesenglück für Balingen.

  • 70. Minute

    Dritter Wechsel bei der TSG

    22 Cedric Guarino kommt für 11 Felix Heim

  • 69. Minute

    Beste Chance der Gäste

    Der eingewechselte Jonas Weik kommt am linken Balinger Strafraumeck zum Schuss und zielt aufs lange Eck. Der Flachschuss geht knapp am rechten Pfosten vorbei.

  • 67. Minute

    Schade!

    Die Balinger spielen einen Konter schlampig zu Ende. Mit Heim, Dierberger und Klostermann sind alle drei Stürmer auf dem Weg zum Balinger Tor, doch Klostermann spielt den Steilpass, der für den durchstartenden Dierberger bestimmt ist, in die Beine eines Verteidigers.

  • 64. Minute

    Spielniveau hat etwas gelitten

    Man kann nun darüber streiten, ob die TSG nachgelassen hat, oder die Gäste etwas besser geworden sind und nun weniger zulassen. Auf jeden Fall bietet die zweite Hälfte bislang weitaus weniegr Torchancen als die erste.

  • 59. Minute

    Dreifachwechsel #3

    23 Jimmy Marton kommt für 11 Maximilian Waack

  • 59. Minute

    Dreifachwechsel #2

    3 Jonas Weik kommt für 12 Roen Fordyce Hlywka

  • 58. Minute

    Dreifachwechsel #1

    8 Morris Nag kommt für 38 Mirco Born

  • 58. Minute

    Erste Ecke für die Gäste

    Doch auch die bleibt ohne Folgen.

  • 57. Minute

    War übrigens ein Doppelwechsel

    19 Tobias Dierberger kommt für 14 Ivan Cabraja

  • 55. Minute

    Umarmungen, Musik und Applaus zum Abschied

    Fabian Kurths letztes Spiel für die TSG und in seiner karriere ist beendet. Seine Mitspieler verabschieden sich alle einzeln mit Umarmungen von ihm, die Zuschauer spenden Applaus. Dazu singt Liam Gallagher sein „Wonderwall“ aus den Stadionlautsprechern.

    10 Kaan Akkaya kommt für 27 Fabian Kurth

  • 54. Minute

    GEFÄHRLICH!

    Und wer war wieder beteiligt? Natürlich Schiffel! Von der Grundlinie chippt er den Ball in die Mitte auf den kopfballbereiten Vochatzer. Doch ein Verteidiger steigt höher und klärt zur Ecke. Die bringt nichts ein.

  • 52. Minute

    Balingen wird wechseln

    „Kaan! Tobi!“, rief Martin Braun eben seinen Reservespielern zu. Es kommen also Akkaya und Dierberger.

  • Halbzeit

    Weiter geht's!

    Schiri Bauer pfeift die zweite Hälfte an.

  • Halbzeit

    Gleich geht's weiter

    Die Mannschaften kehren schon auf den Rasen zurück.

  • Halbzeit

    Halbzeitfazit

    Die 100 Zuschauer sehen ein äußerst unterhaltsames Spiel. Die TSG setzt ausnahmsweise nicht alleine auf Konter, sondern macht auch das Spiel. Chancen zur Führung waren eigentlich da, alleine der sehr aktive Tom Schiffel hatte zwei hochkarätige Chancen. 

    Wir wagen mal eine Prognose: Der Mann macht heute noch ein Tor oder legt eins auf. Wäre er die ganze Saison fit und in der heutigen Form gewesen, wäre er ein Kandidat für die Startelf gewesen – das ist heute durchaus gutes Regionalliga- und nicht Oberliga-Niveau, was er hier abliefert.

  • 45. Minute

    SCHIFFEL!

    Den muss er eigentlich machen: Schiffel leitet den Angriff selbst ein und legt mit der Hacke auf Klostermann ab. Der schickt Felix Heim steil, der über die rechte Seite in den Strafraum geht und von der Grundlinie flach in die Mitte spielt. Da kann Schiffel den Ball sogar noch annehmen, doch scheitert dann aus kurzer Distanz an Lawall. Danach gibt es mal wieder eine ungefähliche Ecke, dann ist Halbzeit.

  • 39. Minute

    Immer wieder Schiffel

    Warum die Gäste dem scheidenden Balinger auf dem rechten Flügel so viel Freiraum gewähren, wird wohl ihr Geheimnis bleiben. Zum wiederholten Male darf Schiffel völlig frei flanken. In der Mitte kommt jedoch noch ein Verteidiger vor Klostermann mit dem Kopf an den Ball – es folgt eine Ecke, die nichts einbringt.

  • 38. Minute

    Mal wieder ein Versuch der Gäste

    Aber kein guter. Nicolai Groß setzt den Ball vom Strafraumrand nach erfolgreichem Dribbling deutlich drüber.

  • 34. Minute

    Der Schiri, ein Mann mit Humor

    Bei einem Balinger Angriff geht Leander Vochatzer zu Boden. Die Pfeife bleibt aber still, weil die TSG in Ballbesitz bleibt und sich gefährlich in den Strafraum kombiniert. Ein Zuschauer ruft: „He Schiri, das war Foul“ auf den Rasen. Von dort antwortet ihm der Unparteiische: „Ja, aber es gibt da was, das nennt sich Vorteil.“

    Daraufhin Gelächter auf den Rängen. Hach. Was haben wir sowas während der Geisterspiele vermisst.

  • 32. Minute

    Schmitzinho

    Balingens Kapitän erobert den Ball und treibt ihn mit Tempo nach vorne. Den Zweikampfversuch beantwortet er mit einem brasilianischen Kunststückchen und bleibt in Ballbesitz – das gibt Szenenapplaus von der Tribüne.

  • 27. Minute

    Beste Chance bisher!

    Wieder einer dieser gefährlichen Balinger Konter: Jonas Fritschi spielt einen weiten Ball vom linken auf den rechten Flügel, wo Tom Schiffel sehr viel Platz hat und ungestört aufs Tor laufen kann. Am Sechzehnerrand zieht er ab. Sein platzierter Schuss geht Richtung Latteneck, doch Lawall pariert glänzend zur Ecke, (die nichts einbringt).

    Um ein Haar hätte sich Schiffel hier mit einem Tor verabschiedet. Aber es ist ja noch über eine Stunde zu spielen. Er hat ja noch Gelegenheit dazu, denn bisher spielt der ehemalige und zukünftige Reutlinger sehr auffällig.

  • 24. Minute

    Schade

    Nach weitem Flankenwechsel von Foelsch auf Fritschi vernascht dieser seinen Gegenspieler, geht ins Laufduell und flankt scharf in die Mitte – doch die Flanke ist zu nah ans Tor herangezogen. Gästekeeper Lawall schnappt sie sich.

  • 20. Minute

    Jetzt mal die Gäste

    Nicolai Groß setzt sich am linken Strafraumeck durch und chippt den Ball auf den langen Pfosten. Dort steigt Tilmann Jahn zum Kopfball hoch, aber er erreicht die Flanke nicht. Sonst wäre das wohl gefährlich für Julian Hausers Tor geworden.

  • 16. Minute

    Schöner Spielzug der TSG!

    Fabian Kurth treibt den Ball über den rechten Flügel und flankt scharf halbhoch in die Mitte. Foelsch verpasst zunächst, doch in seinem Rücken steht noch Klostermann, der am Fünf-Meter-Raum Probleme hat, den Ball zu verarbeiten. Irgendwie kommt er doch nochmal zu Foelsch, der einen Kopfball gegen die eigene Laufrichtung aufs Tor bringt – dem fehlte dann natürlich die Wucht und Gästekeeper Paul Lawall hat ihn ohne Probleme.

  • 13. Minute

    Jetzt doch mal ein Balinger Konter

    Nach einem Einwurf der Gäste schlägt Leander Vochatzer den Ball lang auf Felix Heim – halb Pass, halb Befreiungsschlag. Der gewinnt das Laufduell, doch muss dabei weit auf den Flügel ausweichen. Bei seinem Schussversuch aus schwierigem Winkel fehlt's dann an Kraft und Präzision.

  • 11. Minute

    Ein ungewohntes Bild

    Meistens lässt die TSG den Gegner kommen und setzt auf die Umschaltmomente und Konter. Heute ist das bisher nicht so. Die Gäste reagierne bisher nur, das Spiel müssen heute die Balinger machen

  • 8. Minute

    Abgeblockt

    Leander Vochatzer spielt einen Ball in den Strafraum auf Simon Klostermann, der ihn mit dem Rücken zum Tor mit der Brust annimmt und nach links auf Ivan Cabraja ablegt. Doch bei dessen Schuss ist das Bein eines Verteidigers im Weg.

  • 6. Minute

    Freistoß Walldorf

    Gute Position. 20 Meter zentral vorm Tor. Aber der Versuch geht drüber.

  • 4. Minute

    Guter Ball!

    Matthias Schmitz spielt einen weiten Flankenwechsel auf Tom Schiffel. Der wird nahe der Eckfahne gerade noch so beim flanken gestört.

  • 1. Minute

    Erster Angriff

    Felix Heim und Tom Schiffel spielen sich per Doppelpass an den Gästestrafraum. Schiffels Flankenversuch landet aber im Toraus.

  • Vor dem Spiel

    Los geht's!

    Schiri Tom Bauer pfeift die Partie an.

  • Vor dem Spiel

    Jetzt wird's gleich losgehen

    Nach den Spielerverabschiedungen stehen die Mannschaften zum Anpfiff bereit.

  • Vor dem Spiel

    Trio verlässt das Balinger Team

    Neben den bereits erwähnten Carlos Konz und Tom Schiffel wird auch Fabian Kurth nach über 10 Jahren und über 200 Ligaspielen nicht mehr für die TSG Balingen spielen und beendet seine Karriere. Von TSG-Chef Eugen Straubinger gibt's für ihn und seine beiden Kollegen lobende Worte und Abschiedsgeschenke.

  • Vor dem Spiel

    Die Mannschaften betreten das Feld

    Sie sind etwas früher dran als sonst – schließlich werden vor dem Anpfiff noch Balinger Spieler verabschiedet.

  • Vor dem Spiel

    Ein ungewohntes Bild

    Das gab's lange nicht mehr: Zuschauer auf der Tribüne der Bizerba-Arena. Es sind zwar nur wenige und dazwischen gibt es große Lücken, doch das sieht schon mal anders aus, als bei den vielen Geisterspielen. Das hört sich sicherlich auch beim Spiel gleich ganz anders an.

    Und gerade eben lief seit gefühlten Ewigkeiten mal wieder jemand mit einer Stadionwurst an unserer Pressebank vorbei. Auch diesen Geruch haben wir vermisst.

  • Vor dem Spiel

    Das Schiedsrichterteam

    Tom Bauer leitet die heutige Partie. Ihm assistieren Markus Dunsbach und Joel Maurice Jung.

  • Vor dem Spiel

    Stimmung scheint gut

    Viele lachende Gesichter bei der TSG Balingen – das war letzte Saison noch anders. Doch mit dem sportlichen Erfolg der vergangenen Wochen und dem gesicherten Klassenerhalt kann man auch ganz unbeschwert in ein Spiel gehen.

  • Vor dem Spiel

    Konz vor Abschied

    Carlos Konz (Foto) wird die TSG verlassen. Er wechselt zum VfL Nagold. Auch Tom Schiffel steht vor dem Abschied. Nach nur einer Saison – in der er zudem lange verletzt war – kehrt er zum SSV Reutlingen zurück.

  • Vor dem Spiel

    Noch kein Regionalligasieg gegen Walldorf

    Der FC-Astoria gehört zu den Vereinen der Regionalliga, gegen die die TSG schon öfter als in den vergangenen drei Spielzeiten angetreten ist. Das liegt daran, dass die beiden Vereine bereits in der Oberliga aufeinandergetroffen sind. 

    Insgesamt spricht die Bilanz hierbei für die Gäste: In 17 Pflichtspielen gab es 9 Siege für Walldorf, 6 für Balingen und 2 Unentschieden. Allerdings: Der letzte Balinger Sieg liegt schon etwas zurück: 2014 siegte die TSG 4:1 auswärts in Walldorf. In der Regionalliga konnte sie den FC dagegen noch gar nicht besiegen. Heute wäre also eine gute Gelegenheit dazu diese Negativ-Serie zu brechen.

  • Vor dem Spiel

    Braun hat wieder fleißig gewechselt

    Im Vergleich zum 2:0-Sieg in Frankfurt hat TSG-Coach Martin Braun seine Startformation wieder deutlich verändert: Anstelle von Plator Gashi (hinten), der sein Startelfdebüt in der Regionalliga gab, steht heute wieder Julian Hauser (vorne) im Kasten. Hauser hatte zuletzt offen gelassen, ob er weiterhin bei der TSG spielen wird.

    Außerdem rückten Ivan Cabraja, Leander Vochatzer, Tom Schiffel, Jonas Vogler, Jonas Fritschi und Simon Klostermann für Carlos Konz, Adrian Müller, Kaan Akkaya, Cedric Guarino, Harut Arutunjan und Tobias Dierberger ins Team.

    Macht summa summarum sieben Wechsel in der Startelf – im Gegensatz zu vielen Spielen in dieser Saison musste Braun aber nicht verletzungsbedingt umbauen, sondern kann nun, da der Klassenerhalt fix ist, etwas rotieren.

  • Vor dem Spiel

    Zuletzt zwei Siege in Folge

    Auch wenn es zuletzt um nicht mehr viel ging, spielt die TSG die Saison seriös und erfolgreich zu Ende: Am vergangenen Spieltag gab es einen überzeugenden 2:0-Auswärtssieg beim FSV Frankfurt – der stand in dieser Saison zwischenzeitlich auch mal an der Tabellenspitze. Zuvor gab's zuhause ein 3:1 gegen Rot-Weiß Koblenz. 

    „Im letzten Spiel wollen wir die guten Leistungen von zuletzt bestätigen und daheim gewinnen“, meint TSG-Coach Martin Braun.

    Zum ausführlichen Vorbericht: Regionalliga-Saisonfinale vor 100 Zusehenden: TSG Balingen erwartet FC Astoria Walldorf

  • Vor dem Spiel

    Eine Parallele zur Premierensaison

    Auch 18/19 war am letzten Spieltag der FC-Astoria Walldorf zu Gast in der Bizerba-Arena. Auch damals ging es für beide Teams um nicht mehr viel. Nach Schlusspfiff gab es damals eine große Klassenerhaltsparty mit Programm – das wird es heute so nicht geben können.

    Aber vielleicht sieht die Welt am letzten Spieltag 21/22 wieder etwas normaler aus und die Walldorfer kämen wieder zum Saisonfinale vorbei und die TSG hätte wieder Grund zu feiern. Wir hätten nichts dagegen.

  • Vor dem Spiel

    Hier kommen die Aufstellungen

    Mit diesem Personal gehen TSG-Trainer MArtin Braun und sein Gegenüber Matthias Born in die letzten 90 Minuten.

  • Vor dem Spiel

    Ein kleines Stück Normalität

    42 Spiele hat die TSG in dieser Saison alleine in der Regionalliga absolviert. Vor Zuschauern hat sie dabei in den seltensten Fällen gespielt. Seit vergangenem Herbst waren Geisterspiele angesagt. Heute dürfen aufgrund der gesunkenen Inzidenzzahlen 100 Zuschauer ins Stadion. In den regulären Verkauf gingen die Tickets jedoch nicht – sie wurden unter den Dauerkarteninhabern vergeben.

  • Vor dem Spiel

    Saisonfinale ohne Druck

    Heute steigt das letzte Spiel der Saison. Der Klassenerhalt ist der TSG Balingen wegen der Reduzierung auf zwei Absteiger schon seit Wochen nicht mehr zu nehmen. Mittlerweile haben sich die Balinger auch sportlich gesehen ein weiteres Regionalligajahr verdient, denn auch bei der regulären Anzahl von sechs Absteigern wäre die TSG rechnerisch durch.

    Um was kann es heute also noch gehen? Mit einem Balinger Sieg und einer Niederlage von Hessen Kassel am Samstag in Gießen könnte die TSG in der Tabelle noch einen Platz gutmachen und die Saison auf dem elften Rang abschließen. Auf diesem Platz landeten die Balinger auch in ihrer Regionalliga-Premierensaison 18/19.

    Ihren Punkterekord hat die TSG schon jetzt gebrochen – schließlich gab es im Vergleich zu den beiden Vorsaisons auch deutlcih mehr Spiele zu absolvieren. Während die Vorsaison coronabedingt abgebrochen wurde (und die abgeschlagene TSG dadurch die Klasse halten konnte) wurden 18/19 bei 18 Mannschaften „nur“ 34 Spieltage absolviert. In der diesjährigen Mammutsaison mit 22 Teams sind es 42 Spiele. 

    Aktuell steht die TSG bei 51 Punkten – 18/19 waren es am Saisonende 41. Um die beiden Spielzeiten zu vergleichen müsste man allerdings die Punktanzahl pro Spiel vergleichen. Hier steht die TSG in dieser Saison mit bislang 1,24 Punkten pro Spiel leicht besser da als in ihrem ersten Regionalligajahr (1,21 Punkte pro Spiel). Diesen guten Wert gilt es heute im letzten Spiel noch zu verteidigen oder gar auszubauen.

    Übrigens: In der abgebrochenen Vorsaison holte die TSG nur 11 Punkte aus 23 Spielen was einen Schnitt von etwa 0,47 Punkten pro Spiel ausmacht. Aber über diese misslungene Saison wollen wir heute nicht mehr reden ...

  • Vor dem Spiel

    Herzlich willkommen zum ZAK-Liveticker 

    Die TSG Balingen empfängt am Mittwochabend den FC-Astoria Walldorf. Anpfiff in der Bizerba-Arena ist um 19 Uhr.

    TSG Balingen

    Spieler

    • 1
      Hauser, Julian
    • 9
      Vochatzer, Leander
    • 11
      Heim, Felix
    • 14
      Cabraja, Ivan
    • 20
      Foelsch, Lukas
    • 24
      Schiffel, Tom
    • 25
      Schmitz, Matthias
    • 27
      Kurth, Fabian
    • 28
      Vogler, Jonas
    • 29
      Fritschi, Jonas
    • 33
      Klostermann, Simon

    Ersatzspieler

    • 4
      Konz, Carlos
    • 10
      Akkaya, Kaan
    • 15
      Müller, Adrian
    • 19
      Dierberger, Tobias
    • 22
      Guarino, Cedric
    • 23
      Aruntunjan, Harut
    • 30
      Gashi, Plator

    FC-Astoria Walldorf

    Spieler

    • 1
      Lawall, Paul
    • 2
      Goß, Maik
    • 5
      Hauk, Roman
    • 9
      Gross, Nicolai
    • 11
      Waack, Maximilian
    • 12
      Fordyce Hlywka, Roen
    • 18
      Jahn, Tilmann
    • 25
      Hillenbrand, Nico
    • 26
      Becker, Christoph
    • 29
      Yörükoglu, Mert
    • 38
      Born, Mirco

    Ersatzspieler

    • 3
      Weik, Jonas
    • 8
      Nag, Morris
    • 10
      Schön, Andreas
    • 19
      Antlitz, Niklas
    • 23
      Marton, Jimmy
    • 30
      Seitz, Oliver
    • 31
      Hammann, Nico