TSG-Liveticker

Regionalliga Südwest 40. Spieltag

TSG Balingen

3:1

Nach dem Spiel

FC Rot-Weiss Koblenz

  • Ticker
  • Übersicht
  • Aufstellung

Spiel war am: 01.06.2021 19:00:00 Der Liveticker ist beendet.

  • Nach dem Spiel

    Fazit

    Dank einer klaren Leistungssteigerung im zweiten Durchgang und einem Tor zum perfekten Zeitpunkt siegt die TSG Balingen verdient mit 3:1 gegen Koblenz.

    Nach dem frühen 2:1 mussten die Gäste das Spiel machen. Und das kommt der TSG mit ihren gefährlichen Kontern sehr entgegen. Im Gegensatz zur ersten Hälfte ließen die Balinger dabei kaum noch gegnerische Chancen zu und erzielten selbst das (vor)entscheidende dritte Tor.

    Mitte der zweiten Halbzeit wurde die Partie zudem immer hektischer und hitziger. Die beiden Teams bremsten auch den eigenen Spielfluss durch viele kleine – und auf Seiten der Gäste auch zwei, drei gröbere – Fouls. Den Frust der Koblenzer bekamen die Schiedsrichterin und ihr Team ab.

    Auf das ganze Spiel gesehen ist der Sieg verdient, obwohl die Gäste in der ersten Hälfte noch die stärkere Mannschaft waren. Aber vielleicht ist am Ende auch derjenige, der einen Beckenbauer im Team hat und ihn 90 Minuten auf der Bank sitzen lässt, am Ende selber Schuld, wenn er verliert. ;-)

    Wir bedanken usn für Ihr Interesse an unserem Liveticker und verabschieden uns an dieser Stelle. Den nächsten Ticker gibt's zum Saisonfinale gegen Walldorf am 12. Juni. Bis dahin. Wir lesen usn.

  • 90.+3 Minuten

    Abpfiff!

    Das Spiel ist aus. Die TSG siegt mit 3:1.

  • 90.+1 Minuten

    Ecke Koblenz

    Den Gästen wäre ein Elfmeter lieber gewesen, sie protestieren nach einem Schussversuch auf Handspiel. Aber die Schiedsrichterin winkt ab.

    Die Ecke wird unterdessen geklärt.

  • 90. Minute

    Reguläre Spielzeit beendet

    Nachspielzeit noch nicht angezeigt.

  • 89. Minute

    Nächste böse Grätsche, die viel zu spät kommt

    Gelbe Karte für 27 Behadil Sabani

  • 86. Minute

    Gelb für Vochatzer

    Vochatzer und Ekalle geraten vor der Balinger Trainerbank aneinander und schubsen sich. Vochatzer, der wohl der Aggressor in der Szene war und effektiv mit der AKtion einen Koblenzer Einwurf verzögerte, wird verwarnt, Ekalle kommt ohne Karte davon. Im Allgemeinen hat die Schiedsrichterin Sonja Reßler heute alle Hände voll zu tun. Es ist ein hitziges Duell, obwohl es um nichts mehr geht.

    Gelbe Karte für 9 Leander Vochatzer

  • 80. Minute

    Ecke für Koblenz – aber Tor für die TSG

    Die TSG verteidigt die Ecke und startet sofort den Gegenangriff über den linken Flügel. Felix Heim spielt ihn scharf rein auf Cedric Guarino, der am langen Pfosten zum 3:1 einschiebt.

    Tor von 22 Cedric Guarino

  • 80. Minute

    Wechsel Koblenz

    Mustafa ist ziemlich angesäuert und tritt eine Werbebande weg. Der ließ schon während der Partie seinen gehörigen Frust an Schiedsrichterteam und Gegenspielern aus – und drohte hier noch vom Platz zu fliegen.

    7 Justin Klein kommt für 37 Valdrin Mustafa

  • 78. Minute

    Fouley mit Foulspiel

    Der Koblenzer Kapitän kommt mit seiner Grätsche gegen Guarino deutlich zu spät. Verdiente Gelbe.

    Gelbe Karte für 10 Quentin Fouley

  • 74. Minute

    Ecke TSG

    Am langen Pfosten kommt Jonas Fritschi zum Kopfball und bringt ihn aufs Tor, doch Seidel taucht ab und hat ihn.

  • 72. Minute

    Und bei der TSG geht der Torschütze zum 1:1 runter

    20 Lukas Foelsch kommt für 19 Tobias Dierberger

  • 72. Minute

    Beide Mannschaften wechseln

    11 Ali Ceylan kommt für 18 Alexis Weidenbach

  • 70. Minute

    Der Trainer bringt seinen Co

    Martin Braun hat eben Lukas Foelsch vom Warmmachen zu sich gerufen. Gleich wird der spielende Co-Trainer eingewechselt.

  • 69. Minute

    Binanzer packt zu

    Koblenz' Moritz Göttel versucht es einfach mal aus der Distanz, doch der Schuss aus rund 25 Metern ist nicht besonders platziert. Dankbare Beute für einen Torwart.

  • 67. Minute

    Ecke für Koblenz

    Die TSG klärt.

  • 66. Minute

    Erster Wechsel bei der TSG

    11 Felix Heim kommt für 33 Simon Klostermann

  • 64. Minute

    Die war so langsam überfällig

    Valdrin Mustafa bewirft den am Boden liegenden Jonas Fritschi mit dem Ball – da war das Spiel längst unterbrochen und die TSG hätte Einwurf gehabt. Über die gesamte Partie hatte sich der Koblenzer Stürmer immer wieder mit den Schiedsrichtern angelegt und gemeckert. Die Gelbe hätte es für diese Aktion alleine wohl nicht gegeben, aber für die Summe der Vergehen hat er sie sich redlich verdient.

    Gelbe Karte für 37 Valdrin Mustafa

  • 61. Minute

    Die Gäste wechseln

    5 Mert Göckan kommt für 6 Leon Müller

  • 60. Minute

    Gute Chance

    Die TSG kontert über Dierberger, der fast von der Grundlinie in die Mitte querlegt. Dort kommt am langen Pfosten gerade noch so ein Verteidiger vor dem einschussbereiten Vochatzer an den Ball. Mittlerweile ist die Führung verdient.

  • 59. Minute

    Freistoß Koblenz

    Keine schlechte Position, nahe am rechten Strafraumeck.

    Aber die Flanke ist zu nah aufs Tor gezogen: Binanzer faustet sie weg.

  • 57. Minute

    Taktisches Foul an Fritschi

    Gelbe Karte für 28 Nino Miotke

  • 55. Minute

    Koblenz unter Druck

    Alexis Weidenbach verspringt im eigenen Strafraum der Ball bei der Ballannahme. Cedric Guarino setzt ihn weiter unter Druck und zwingt ihn dazu, den Ball unkontrolliert ins Seitenaus zu schlagen.

  • 52. Minute

    Guter Einsatz!

    Marco Gaiser setzt an der gegnerischen Grundlinie gegen Alexis Weidenbach nach und erobert einen bereits verloren gegangenen Ball zurück. Dann dribbelt er seinen Gegenspieler auch noch aus und geht aus spitzem Winkel aufs Tor zu. Seidel haut den Ball weg – sein Schuss trifft Gaiser am Kopf, der beeindruckende Nehmerqualitäten zeigt und stehen bleibt. Aber aufs Tor kommt der Ball nicht mehr.

  • 47. Minute

    Im zweiten Anlauf klappt's!

    Den Freistoß setzt Matthias Schmitz zwar in die Mauer, doch die TSG setzt nach. Von links kommt die Flanke auf Leander Vochatzer, der am langen Eck aus kurzer Distanz abschließt. Traumstart in die zweite Hälfte.

    Tor von 9 Leander Vochatzer

  • 46. Minute

    Freistoß TSG

    Rund 30 Meter Torentfernung. Zentrale Position.

  • Halbzeit

    Weiter geht's!

    Schiedsrichterin Sonja Reßler pfeift die zweite Hälfte an.

  • Halbzeit

    Gleich geht's weiter

    Die Mannschaften kehren aus den Kabinen zurück.

  • Halbzeit

    Halbzeitfazit

    Es ist ein höchst unterhaltsames Spiel mit vielen Torszenen, das die beiden Mannschaften hier bieten. Nachdem die TSG die Anfangsphase klar verschenkt hat, kommt sie nach rund 20 Minuten besser ins Spiel und geht sogar vermeintlich in Führung – doch ein strittiger Abseitspfiff verhindert ein wohl reguläres Tor von Simon Klostermann.

    Wenig später sind es dann doch die Gäste, die nicht unverdient in Führung gehen. Doch auch diese Führung hält nicht lange und Tobias Dierberger trifft zum 1:1. Unmittelbar vor der Pause haben die Gäste die große Chance, erneut in Führung zu gehen. Es darf gerne so spannend weitergehen.

  • 45.+1 Minuten

    Halbzeit

    Schiedsrichterin Sonja Reßler pfeift die erste Hälfte ab.

  • 44. Minute

    Haarscharf!

    Nach einem wuchtigen Kopfball von Alexis Weidenbach kommt Valdrin Mustafa am langen Pfosten einen Schritt zu spät. Sonst hätte er aus einem Meter Entferneung aufs leere Tor schießen dürfen.

  • 42. Minute

    Noch eine Gelbe für Koblenz

    Direkt nach dem Tor hat gab es eine Verwarnung für Koblenz. Getroffen hat es entweder Alexis Weidenbach oder Keeper Mario Seidel. Wäre es Seidel, hätte die Sache Brisanz. Schließlich stünde den Gästen bei einem Platzverweise kein weiterer Torwart zur Verfügung. Wir versuchen herauszufinden, wer der Übeltäter war.

  • 40. Minute

    DER AUSGLEICH!

    Nach einem Standard setzt die TSG gut nach: Aus dem Getümmel heraus wird der Ball genial Tobias Dierberger in den Strafraum durchgesteckt. Der hat keine Mühe, Seidel im 1-gegen-1 zu überwinden.

    Tor von 19 Tobias Dierberger

  • 35. Minute

    Brenzlig!

    Nach Flanke von rechts nimmt Ahmet Sagat den Ball im TSG-Strafraum artistisch mit der Hacke mit. Im 1-gegen-1 bleibt Binanzer aus kurzer Distanz Sieger und klärt zur Ecke. Die bleibt ohne Gefahr.

  • 31. Minute

    Und jetzt führen doch die Gäste

    Leon Müller zieht vom Strafraumrand ins lange Eck ab. Marcel Binanzer streckt sich vergeblich. Aufs ganze Spiel betrachtet ist das nicht einmal unverdient.

    Tor von 6 Leon Müller

  • 29. Minute

    Jetzt ist auch die TSG da

    Nachdem die ersten 20 Minuten klar den Gästen gehörten, hatte die TSG nun direkt hintereinander zwei Großchancen – und wenn der Abseitspfiff ausgeblieben wäre, würde sie hier sogar schon führen.

  • 26. Minute

    Guter Einsatz!

    Balingen kontert nach einem vergebenen Gästefreistoß. Simon Klostermann schickt Tobias Dierberger steil, der nur noch Seidel vor sich hat. Der Gästekeeper spielt gut mit, kommt weit raus, raus aus seinem Sechzehner und haut den Ball weg – und trifft dabei Dierberger. Von dort geht der Ball ins Aus – also keine Wiederholung des kuriosen TSG-Treffers gegen die Stuttgarter Kickers

    Dierberger bleibt kurz liegen, kann aber weitermachen.

  • 21. Minute

    Der Ball im Tor, doch die Abseitsfahne oben

    Fast hätte die TSG den Spielverlauf mit einer gelungenen Aktion auf den Kopf gestellt: Tobias Dierberger behauptet am Strafraumrand gut den Ball und legt auf den Flügel auf Cedric Guarino ab. Der spielt scharf in die Mitte auf Simon Klostermann, der aus kurzer Distanz nur den Fuß hinheben muss.

    Doch das Tor zählt nicht, weil die Unparteiischen eine Abseitsstellung von Klostermann gesehen haben. Laut dem Videoteam nebenan, war's aber gleiche Höhe.

  • 20. Minute

    Die Gäste machen das Spiel

    Die TSG steht tief und überlässt dem Gegner den Ball, um bei Ballgewinn schnell umzuschalten – so kennt man das ja. So spielt Balingen häufig. Allerdings lässt die TSG normalerweise nicht so viele Torschüsse zu, wie bisher in der Anfangsphase.

  • 17. Minute

    Eher ein Produkt des Zufalls

    Eine weite Freistoßflanke von Cabraja wird lang und länger. Am langen Pfosten hat Mario Seidel den Ball nicht sicher, und lässt ihn auf einen Balinger fallen. Von dort springt der Ball ans Außennetz.

  • 14. Minute

    Nächste Ecke

    Auch die geht an Koblenz. Aber auch dieser Eckstoß bringt keine Gefahr.

  • 12. Minute

    Schon wieder Koblenz

    Nino Miotke treibt den Ball mit einem Sprint aus der eigenen Hälfte vors Balinger Tor und wird dabei nicht angegriffen. Dann legt er auf VAldrin Mustafa an den Strafraumrand ab, der abzieht. Doch diesmal verfehlt er das Tor deutlich.

  • 10. Minute

    Ecke für Koblenz

    Bisher sind die Gäste die aktivere Mannschaft. Auch wenn diese Ecke nichts einbringt.

  • 7. Minute

    Wieder die Gäste

    Valdrin Mustafa versucht es vom Strafraumrand mit einem Flachschuss aufs lange Eck – und verfehlt das Ziel nur knapp.

  • 5. Minute

    Die Gäste gefährlich

    Behadil Sabani zieht flach aus der Distanz ab. Der Schuss wäre keine Gefahr fürs Tor geworden, doch Valdrin Mustafa recycelt ihn einfach als Vorlage und nimmt ihn am Fünf-Meter-Raum an. jedoch verspringt ihm der Ball, so dass er aus kurzer Distanz nicht mehr zum Schuss kommt. Sonst wäre das eine hochkarätige Chance geworden.

  • 2. Minute

    Erste Torannäherung

    Die Balinger schlagen von der Mittellinie einen Steilpass für Tobias Dierberger, doch der Ball ist eine Idee zu weit und Gästekeeper Mario Seidel zuerst dran.

  • Vor dem Spiel

    Los geht's!

    Schiedsrichterin Sonja Reßler pfeift die Partie an.

  • Vor dem Spiel

    Einlaufhymne läuft

    Die Mannschaften betreten den Rasen. Gleich geht's los.

  • Vor dem Spiel

    Zehn Minuten noch

    Die Balinger haben ihr Aufwärmprogramm bereits beendet. Die Gäste schießen noch ihren (einzigen) Torhüter warm.

  • Vor dem Spiel

    Noch eine Rechung offen

    Im Hinspiel setzte sich Koblenz mit 3:2 durch. Insgesamt ist die Bilanz ausgeglichen. Denn die beiden Vereine trafen erst zweimal aufeinander: Einmal in der abgebrochenen Vorsaison, in der die TSG das erste Aufeinandertreffen der beiden Vereine mit 1:0 für sich entschied und eben das andere Mal im Hinspiel dieser Saison. 

  • Vor dem Spiel

    Die Unparteiischen

    Geleitet wird die heutige Partie von Sonja Reßler. Ihr assistieren Fabian Ebert und Evelyn Holtkamp.

  • Vor dem Spiel

    Ein Duell ohne Druck

    „Natürlich ist die Luft nun etwas raus. Nach dieser langen Saison und gerade nach einem verlorenen Pokalfinale sind die Beine doppelt schwer“, erklärt Balingens Kapitän Matthias Schmitz. Dennoch freue er sich auf die restlichen Spiele: „Wir sind glücklich über den Klassenerhalt und darüber, dass wir noch ohne Druck Fußball spielen können.“ 

    Zum ausführlichen Vorbericht: Regionalliga Südwest auf der Zielgeraden: TSG Balingen erwartet die TuS Rot-Weiß Koblenz

  • Vor dem Spiel

    Ein Feldspieler als Reserve-Torwart

    Noch etwas das in der Koblenzer Aufstellung auffällt: Die Gäste sind ohne zweiten Torhüter angereist. Als Ersatztorwart ist im Spielbogen Dogus Könez vermerkt. Der spielt eigentlich im Mittelfeld.

    Sollte Koblenz-Keeper Mario Seidel also ausfallen, müsste ein Feldspieler in den Kasten. Wir wünschen Seidel ja nichts Böses und auf keinen Fall eine Verletzung, aber vielleicht könnte er sich ja einen Platzverweis einfangen, so dass Könez ranmuss randarf. Denn seit Jan Koller im BVB-Tor sollte jeder Fußballfan auch ein Fan von Feldspielern als Aushilfs-Torhüter sein.

  • Vor dem Spiel

    Des Kaisers Enkel – nur auf der Bank

    In der Aufstellung der Koblenzer sticht ein Name sofort ins Auge: Luca Beckenbauer. Und ja, wir haben das natürlich gleich gegengecheckt: Er ist tatsächlich mit dem „Kaiser“ verwandt. Der 20-jährige Abwehrspieler ist Enkel des Weltmeisterspielers, -trainers und Lichtgestalt Franz. 

    Der junge Beckenbauer nimmt heute allerdings erst mal auf der Ersatzbank Platz.

  • Vor dem Spiel

    Braun lässt rotieren

    Im Vergleich zum WFV-Pkalfinale am Wochenende, das die TSG mit 0:3 gegen die Ulmer Spatzen verlor, hat Balingens Coach Martin Braun seine Mannschaft auf gleich sechs Positionen verändert.

    Im Tor steht heute Marcel Binanzer anstelle von Julian Hauser. Bei den Feldspielern rücken Marco Gaiser, Ivan Cabraja, Tobias Dierberger, Tom Schiffel und Jonas Fritschi für Sascha Eisele, Kaan Akkaya, Felix Heim, Lukas Foelsch und Adrian Müller in die Startelf.

  • Vor dem Spiel

    Hier kommen die Aufstellungen

     

  • Vor dem Spiel

    Aus der Vogelperspektive

    Da liegt sie im Sonnenschein: die Bizerba-Arena. ZAK-Redakteur Pascal Tonnemacher hat die TSG-Heimspielstätte vorhin mit der Drohne abgelichtet.

  • Vor dem Spiel

    Duelle um die goldene Ananas

    Weder für die TSG Balingen, noch für die Gäste geht es heute noch um viel. Den Klassenerhalt haben die Balinger seit der Reduzierung auf zwei Absteiger schon seit einigen Wochen sicher, die Koblenzer, die mit acht Zähler Vorsprung auf die TSG auf dem zehnten Tabellenplatz stehen (TSG: 17.)  sowieso.

    Auch die restlichen Gegner der TSG haben weder mit dem Abstiegskampf, noch mit dem Meisterschaftsrennen noch etwas zu tun. 

    Das einzige, was es aus Sicht der TSG bis zum Saisonende noch zu verteidigen gilt, wäre der 17. Tabellenplatz. Der hätte auch bei der regulären Anzahl von fünf Absteigern den Klassenerhalt bedeutet.

  • Vor dem Spiel

    Es geht in den Saisonendspurt

    Die heutige Partie gegen Koblenz ist der 40. von 42 Regionalliga-Spieltagen. Das vorletzte TSG-Heimspiel der Saison. Am Samstag geht es für die Balinger noch zum FSV Frankfurt, am Wochenende darauf empfängt die TSG Astoria Walldorf zum Saisonfinale.

  • Vor dem Spiel

    Herzlich willkommen zum ZAK-Liveticker 

    Die TSG Balingen empfängt am Dienstagabend Rot-Weiß Koblenz. Anpfiff in der Bizerba-Arena ist um 19 Uhr.

    TSG Balingen

    Spieler

    • 6
      Gaiser, Marco
    • 9
      Vochatzer, Leander
    • 14
      Cabraja, Ivan
    • 19
      Dierberger, Tobias
    • 22
      Guarino, Cedric
    • 24
      Schiffel, Tom
    • 25
      Schmitz, Matthias
    • 28
      Vogler, Jonas
    • 29
      Fritschi, Jonas
    • 31
      Binanzer, Marcel
    • 33
      Klostermann, Simon

    Ersatzspieler

    • 1
      Hauser, Julian
    • 4
      Konz, Carlos
    • 10
      Akkaya, Kaan
    • 11
      Heim, Felix
    • 15
      Müller, Adrian
    • 20
      Foelsch, Lukas
    • 27
      Kurth, Fabian

    FC Rot-Weiss Koblenz

    Spieler

    • 1
      Seidel, Mario
    • 6
      Müller, Leon
    • 8
      Spang, Christopher
    • 9
      Sagat, Ahmet
    • 10
      Fouley, Quentin
    • 18
      Weidenbach, Alexis
    • 27
      Sabani, Behadil
    • 28
      Miotke, Nino
    • 29
      Ekalle, Arthur
    • 33
      Göttel, Moritz
    • 37
      Mustafa, Valdrin

    Ersatzspieler

    • 3
      Koljic, Alem
    • 5
      Göckan, Mert
    • 7
      Klein, Justin
    • 11
      Ceylan, Ali
    • 15
      Könez, Dogus
    • 30
      Beckenbauer, Luca