TSG-Liveticker

Regionalliga Südwest 8. Spieltag

TSG Balingen

1:3

Nach dem Spiel

VfB Stuttgart 2

  • Ticker
  • Übersicht
  • Aufstellung

Spiel war am: 24.09.2021 19:00:00 Der Liveticker ist beendet.

  • Nach dem Spiel

    Fazit

    Großer Applaus für die Balinger Mannschaft und gellende Pfiffe für den Schiedsrichter – So sieht die Geräuschkulisse nach dem Schlusspfiff aus. Auffälligster Mann war in der zweiten Hälfte leider der Unparteiische. In zwei 50:50-Szenen entscheidet er hart gegen die Gastgeber. Wenn zwei Spieler und der Trainer Gelb wegen Meckerns sehen, dann gab es vielleicht auch Grund dazu.

    In Unterzahl spielen die Stuttgarter ihre individuelle Klasse aus, doch davor müssen die Balinger, die heute eines ihrer besten Spiele der Saison machten, eigentlich längst führen. In der ersten Halbzeit hatten die Balinger genug Chancen, um früh alles klar zu machen. Hätten sie ihre Chancen konsequent genutzt, könnten ihnen zweifelhafte Schiedsrichter-Entscheidungen egal sein. So ist das Spiel knapper, als es sein müsste. Und in knappen Spielen kann auch mal der 23. Mann auf dem Feld das Zünglein an der Waage sein.

  • 90.+4 Minuten

    Das war's dann!

    Die Ecke wird geklärt. Stuttgart kontert. Polster läuft alleine aufs leere Tor zu und macht seinen zweiten Treffer. Danach ist Schluss.

    Tor von 9 Manuel Polster

  • 90.+4 Minuten

    Geklärt, aber es gibt nochmal Ecke

  • 90.+3 Minuten

    Freistoß für die TSG

    Alle vorne. Auch Binanzer.

  • 90.+2 Minuten

    Doppelwechsel #2

    Henry Seeger kommt tatsächlich zu seinem ersten Regionalligaeinsatz.

    16 Henry Seeger kommt für 11 Pedro Almeida Morais

  • 90.+1 Minuten

    Doppelwechsel #1

    7 Daniel Seemann kommt für 24 Lukas Ramser

  • 90.+1 Minuten

    Nachspielzeit läuft

  • 89. Minute

    Ramser!

    Der Balinger Mittelfeldmann versucht's aus rund 25 Metern, doch da fehlt etwas die Kraft. Schock hat ihn.

  • 86. Minute

    Nächster Balinger wechselt

    29 Jonas Fritschi kommt für 10 Kaan Akkaya

  • 85. Minute

    Nächste VfB-Chance

    Wolf schießt fast von der Grundlinie. Da ist der Winkel dann doch zu spitz. Aber seit dem Platzverweis und dem Rückstand ist die TSG von der Rolle.

  • 84. Minute

    Binanzer hält

    Falko Michel mogelt sich irgendwie durch, obwohl er sich den BAll eigentlcih zu weit vorlegt. Binanzer klärt den Flachschuss zur Ecke.

  • 81. Minute

    Die Gäste gehen erneut in Führung

    Kaum in Überzahl macht der VfB das Tor. Marco Wolf geht mit beeindruckendem Tempo in den TSG-Sechzehner und hängt alle Gegenspieler ab. Sein Schuss schlägt im langen Eck ein.

    Tor von 31 Marco Ferdinand Wolf

  • 81. Minute

    TSG wechselt

    6 Marco Gaiser kommt für 33 Simon Klostermann

  • 79. Minute

    Auch TSG-Coach Martin Braun bekommt eine Gelbe Karte

    Der Schiedsrichter wird permanent ausgepfiffen und mit „Schieber“-Rufen bedacht.

    Gelbe Karte für Martin Braun

  • 77. Minute

    Noch ne Gelbe hinterher

    Wegen Meckerns.

    Gelbe Karte für 11 Pedro Almeida Morais

  • 76. Minute

    Rote Karte!

    Die nächste strittige Entscheidung. Im Laufduell kommen Schmitz und Polster beide zu Fall. Könnte man auch als Stürmerfoul werten. Oder einfach laufen lassen. Der Schiri entscheidet dagegen auf Notbremse.

    Rote Karte für 25 Matthias Schmitz

  • 76. Minute

    Nächster Wechsel

    27 Matej Maglica kommt für 3 Ekin Celebi

  • 74. Minute

    Zuschauerzahl

    942 Fans sehen die heutige Partie. Das sind über 500 Zuschauer mehr als beim letzten Heimspiel gegen Steinbach.

  • 71. Minute

    Was für ein geiler Pass!

    Ferdinand behauptet an der Außenlinie unter Bedrängnis den Ball, dreht sich und spielt perfekt in die Spitze auf Klostermann. Dem verspringt jedoch der Ball bei der Annahme. Schade, das wäre die Chance zur Führung gewesen.

  • 70. Minute

    Nächster Wechsel

    2 Enrique Miguel Pereira da Silva kommt für 14 Thomas Grevsnes Rekdal

  • 68. Minute

    Puh!

    Die Stuttgarter kombinieren sich schnell und direkt in den TSG-Strafraum. Wolfs Flachschuss geht aber deutlcih vorbei.

  • 65. Minute

    DA IST DER AUSGLEICH!

    Nach Akkayas Flanke von links hält Ferdinand am langen Pfosten im Fünf-Meter-Raum den Kopf hin. Schock ist noch dran, aber der Ball landet ENDLICH im Stuttgarter Kasten. Es ist Ferdinands fünftes Saisontor.

    Tor von 27 Jan Ferdinand

  • 63. Minute

    Auch der Torhüter wird verwarnt

    Gelbe Karte für 31 Marcel Binanzer

  • 61. Minute

    Doppelgelbe für Balingen

    Ein heftiger Zweikampf an der Mittellinie. Eigentlich ein Foul von Stuttgarts Richard Weil. Warum aber Foelsch die Gelbe sieht, darüber wundert sich das Ganze Stadion. Natürlich auch Binanzerder wegen Meckerns verwarnt wird. Das gibt ein Pfeifkonzert von den Rängen.

    Gelbe Karte für 20 Lukas Foelsch

  • 61. Minute

    Nächste Großchance!

    Morais spielt den Ball scharf in den Fünf-Meter-Raum. Dort kann ihn Klostermann nicht kontrollieren. Sonst hätte er aus kürzester Distanz abschließen können.

     

  • 59. Minute

    Flutlichtatmosphäre

    Die Balinger Fans stehen ihrer Mannschaft heute leistungstechnisch in nichts nach. Immer wieder gibt's Applaus und TSG-Sprechgesänge.

  • 57. Minute

    Nächster Wechsel

    Wohl verletzungsbedingt. Der Stürmer lief nach einem Zweikampf zuletzt etwas unrund.

    31 Marco Ferdinand Wolf kommt für 20 Alou Kuol

  • 56. Minute

    Erste Gelbe der Partie

    Nach Foul im Mittelkreis.

    Gelbe Karte für 2 Sascha Eisele

  • 52. Minute

    Abgepfiffen!

    Nach Eisele-Flanke nimmt Klostermann den Ball am langen Pfosten mit der Brust an Noch bevor er ihn unter Kontrolle und aufs Tor bringen kann, ertönt die Pfeife. War wohl Abseits.

  • 51. Minute

    Knapp verfehlt

    Nach weitem Eisele-Einwurf landet eine Kopfballabwehr direkt vor den Füßen von Lukas Ramser, der zum Dropkick ansetzt und den Ausgleich hauchdünn drüber.

  • 49. Minute

    Polster deutlich drüber

    Einen Ball, der schon gewonnen schien, spielt Matthias Schmitz in die Füße eines Stuttgarters, der legt auf Polster ab, der es erneut mit einem Distanzschuss versucht. Doch der ist allerhöchstens Gefahr für den Flugverkehr – nicht für Binanzers Kasten.

  • 46. Minute

    Cissé ist neu im Spiel

    Ahamada ging dafür raus.

    21 Moussa Cissé kommt für 42 Naouirou Ahamada

  • Halbzeit

    Alle komplett – weiter geht's!

    Schiri Reimund pfeift die zweiten 45 Minuten an.

  • Halbzeit

    Gleich geht's weiter

    Die Balinger kehren schon auf den Rasen zurück. Auf den VfB und die Schiris warten wir noch.

  • Halbzeit

    Halbzeitfazit

    Trotz Rückstand wurde die Balinger Mannschaft mit vereinzeltem Applaus in die Halbzeitpuse verabschiedet. Die TSG spielt eigentlich auch bockstark, es ist wohl das beste Spiel der bisherigen Saison – mindestens das beste Heimspiel, denn nur diese hat der Livetickerer gesehen und kann sie beurteilen.

    Die Balinger haben Chancen, um gleich zwei Spiele zu gewinnen, doch sie liegen trotzdem torlos hinten. Das ist der Einzelaktion von Stuttgarts Manuel Polster, schlechter Balinger Chancenverwertung und reichlich VfB-Dusel zu verdanken.

    Gleich zweimal war Sascha Eisele im 1-gegen-1 gegen VfB-Keeper Florian Schock nur zweiter Sieger, einmal traf er mit einem Kopfball das Aluminium. Zu seiner Verteidigung: das Toreschießen ist eigentlich nicht Kernaufgabe des Rechtsaußens, der heute ungewöhnlich häufig in der Mitte und in der Spitze nach langen Bällen auftaucht.

    Doch  auch die Torjäger Jan Ferdinand und Simon Klostermann hatten gute Chancen zur Führung und scheiterten nur knapp.

    Wenn die TSG ihre Spielweise beibehalten kann und noch bei der Chancenverwertung an den richtigen Stellschrauben dreht, dreht sie dieses Spiel noch, denn vom VfB kommt reichlich wenig. Doch wenn was kommt, ist das meist brandgefährlich.

  • 45.+1 Minuten

    Halbzeit

    Mit einem 0:1-Rückstand geht's für die TSG in die Kabine.

  • 44. Minute

    Schade!

    Die Stuttgarter spielen den Ball im Spielaufbau Pedro Morais in die Füße. Der geht bis an die Grundlinie durch und legt in den Rücken der Abwehr in die Mitte ab.Wäre ein genialer Pass gewesen, wenn da ein Mitspieler gestanden hätte.

  • 43. Minute

    Nächste VfB-Ecke

    Herausgeköpft.

  • 41. Minute

    Ecke VfB

    Keine Gefahr. Zudem wegen Stürmerfoul abgepfiffen.

  • 39. Minute

    Keine Zeit zu verschnaufen

    Es ist ein aufregendes Spiel. Die TSG hatte hier Chancen, um deutlich zu führen, doch das Tor machte der VfB. Der hat zwar deutlich weniger vom Spiel und nur kaum Chancen, aber die wenigen Versuche, die aufs Balinger Tor kommen, haben es in sich.

  • 38. Minute

    LATTE!

    Das Spiel ist nichts für schwache Nerven! Plötzlich sind die Stuttgarter wieder da. Nothnagels Volley-Versuch am Fünf-Meter-Raum knallt an die Latte. Diesmal Glück für die Balinger.

  • 36. Minute

    FERDINAND!

    Nach einem verunglückten Konter holen sich die Balinger den zweiten Ball. Jan Ferdinand zeiht aus rund 25 Metern mit einem Gewaltschuss ab. Schock klärt zur nächsten Ecke, von der diesmal keine Torgefahr ausgeht.

  • 34. Minute

    Nächste TSG-Ecke

    Nicht übel! Am langen Pfosten kommt Schmitz zum Kopfball, doch er bekommt nicht genug Druck hinter den Ball, so dass er den KAsten von Florian Schock nicht ernsthaft gefährden kann.

  • 33. Minute

    KLOSTERMANN!

    Kaan Akkaya behauptet sich im Mittelfeld gegen mehrere Gegenspieler und spielt dann den perfekten PAss auf Simon Klostermann. Dessn Schuss klärt Schock gerade noch so zur Ecke. Die bringt leider nichts ein.

  • 30. Minute

    Wieder die Gäste

    In die Balinger Schockstarre hinein dribbelt sich Ahamada durch vielbeinige TSG-Defensive. Seinen Flachschuss hat Binanzer aber sicher.

  • 28. Minute

    Oh Nein!

    Manuel Polster zieht aus der Distanz einfach Mal ab und trifft. Angesichts des bisherigen Spielverlaufs ist die VfB-Führung mehr als schmeichelhaft.

    Tor von 9 Manuel Polster

  • 27. Minute

    Mal wieder der VfB

    Polster überläuft am rechten Flügel Jonas Vogler und hat dann freie Bahn um von der Seite in den Strafraum zu gehen. Für einen gefährlichen Schuss ist der Winkel aber zu spitz – außerdem geht der Ball drüber.

  • 24. Minute

    Kein schlechter Versuch

    Morais geht bis an die Grundlinie durch und flankt auf Ferdinand an den Fünf-Meter-Raum, doch der verpasst knapp.

  • 21. Minute

    Jetzt mal der VfB

    Richard Weil versuchts mit einem Schuss von der Strafraunmkante. Der Ball streicht knapp über die Latte, aber Binanzer wäre da gewesen.

  • 19. Minute

    WIEDER DIE RIESENCHANCE!

    Falko Michel verliert am eigenen Strafraum den entscheidenden Zweikampf gegen Sascha Eisele und der steht danach im 1-gegen-1 vor Keeper Schock. Er legt den Ball am Torwart vorbei, verfehlt aber auch den Kasten. Der Balinger Außenverteidiger ist leider kein Torjäger.

  • 16. Minute

    Tolles Spiel der TSG

    Die Gastgeber setzen die Stuttgarter früh unter Druck und erzwingen frühe VfB-Ballverluste, aus denen schon mehrere Großchancen entstanden sind. Immer wieder gibt's Szenenapplaus von den Rängen. Bisher spielt hier nur Balingen.

  • 14. Minute

    Morais muss es alleine machen

    Nach foulwürdigem Einsteigen von Foelsch an der Mittellinie bleibt die Pfeife überraschend stumm. Pedro Morais bedankt sich und geht bis an den VfB-Strafraum durch. Sein Schussversuch geht jedoch deutlich drüber.

  • 13. Minute

    Was für ein Beginn!

    Die TSG legt hier los wie die Feuerwehr. Hier hat Stuttgart Glück, dass es nicht sogar schon 2:0 für Balingen steht.

  • 11. Minute

    PFOSTEN

    Nächste Ecke undnd wieder Riesengefahr fürs Gästetor. Sascha Eisele kommt zum Kopfball und nur das Aluminium rettet die Gäste vor dem Rückstand.

  • 10. Minute

    RIESENCHANCE!

    Balingen kontert über Eisele, der alleine auf Gästekeeper Schock zugeht. Der pariert glänzend, jedoch direkt vor die Füße von Jan Ferdinand. Ehe der aufs leere Tor schießen kann, rettet ein Stuttgarter mit einer Grätsche zur Ecke. Auch der Shcmitz-Kopfball nach der Ecke ist nicht übel.

  • 9. Minute

    Erstes Stuttgarter Ausrufezeichen

    Richard Weil spielt vom rechten Flügel eine scharfe Hereingabe in den Balinger Fünf-Meterraum. Doch dort verpassen Freund und Feind.

  • 7. Minute

    Schade!

    Lukas Ramser erobert den Ball toll in der gegnerischen Hälfte. Mit dem Zuspiel lässt er sich aber einen Schritt zu viel Zeit, so dass ein Verteidigerbein dazwischen ist. Auf dem rechten Flügel wäre Eisele ganz frei gewesen.

  • 3. Minute

    Kurze Aufregung im Gästestrafraum

    Eine weite Akkaya-Flanke von der linken Seite bekommt VfB-KeeperSchock nicht zu fassen und verlängert ihn unfreiwillig vor die Füße vonSimon Klostermann. Bevor der abschließen kann, macht der Torhüter seinen Fehler aber wieder gut und holt sich die Kugel.

  • Vor dem Spiel

    Los geht's!

    Schiri Christoffer Reimund pfeift die Partie an.

  • Vor dem Spiel

    Gleich geht's los

    Die Mannschaften betreten den Rasen.

     

  • Vor dem Spiel

    Einlaufkids stehen bereit

    Und auch nach Anpfiff haben sie eine wichtige Aufgabe: Sie sind die Balljungen und -Mädchen.

  • Vor dem Spiel

    Noch gut zehn Minuten

    Die Stuttgarter haben ihr Aufwärmprogramm beendet, die Balinger Ersatzspieler schießen noch Ersatzkeeper Julian Hauser ein. Währenddessen werden die Aufstellungen über die Stadionlautsprecher durchgegeben.

  • Vor dem Spiel

    Die Unparteiischen

    Christoffer Reimund leitet die heutige Partie. An den Seitenlinien sind Frederik Angermaier und Patrick Werner im Einsatz. 

    Zur Schiedsrichterbilanz bei Spielen der TSG oder des VfB gibt's nichts zu sagen: Beide Vereine pfeift Reimund heute zum ersten Mal – ist auch erst sein zweiter Einsatz in der Regionalliga Südwest.

  • Vor dem Spiel

    Warm-Up läuft

    Die Spieler bringen sich auf Betriebstemperatur. In 25 Minuten geht's los.

  • Vor dem Spiel

    Kräftige Rotationen beim VfB

    Ex-Bundesligaspieler Frank Fahrenhorst, der die Stuttgarter U21 coacht, hat sein Team im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen Bahlingen kräftig umgebaut. Im Tor startet Florian Schock anstelle von Sebastian Hornung. Außerdem stehen heute Thomas Rekdal, Ekin Celebi, Naouirou Ahamada und Falko Michel anstelle von Jakov Suver, Enzo Millot, Nikolas Nartey und Marco Wolf in der Startelf.

  • Vor dem Spiel

    Zwei Wechsel bei der TSG

    Im Vergleich zum Sieg gegen Großaspach hat Martin Braun sein Team auf zwei Positionen verändert. Im Sturm startet heute wieder Simon Klostermann anstelle von Tobias Dierberger und im Mittelfeld beginnt Pedro Morais für Ivan Cabraja.

  • Vor dem Spiel

    Balinger mit Rumpfkader und einer Überraschung

    Sollte TSG-Coach Martin Braun im Spielverlauf alle fünf Wechseloptionen ziehen, steht mehr oder weniger schon fest, wer eingewechselt wird. Denn neben dem zweiten Torwart Julian Hauser nehmen lediglich fünf Feldspieler auf der Reservebank Platz. Beim VfB sind's acht Reservespieler, darunter zwei Torhüter.

    Da haben bei der TSG womöglich nicht alle Spieler rechtzeitig Feierabend für das Freitagabendspiel bekommen, denn im Gegensatz zu vielen Konkurrenten in der Regionalliga, sind die Balinger Spieler nur im Nebenberuf Fußballer. Zudem kommt, dass Tobias Dierberger (verletzt) und Harut Aruntunjan (krankheitsbedingt) ausfallen.

    Im Kader gibt's auch eine Überraschung: Henry Seeger, der Jugendkoordinator des Vereins, der eigentlich in der Balinger Landesliga-Mannschaft spielt. Er könnte heute zu seinem Debüt bei der ersten Mannschaft und seinem ersten Regionalligaeinsatz kommen.

  • Vor dem Spiel

    Hier kommen die Aufstellungen

    Die Zwischen-Profiteam.und-Regionalligamannschaft-Neuzugänge Wahid Faghir und Enzo Millot stehen bei den Gästen heute nicht im Kader. Wer weiß: vielleicht kommen sie am Sonntag im Spiel der Profis gegen Bochum zum Einsatz.

  • Vor dem Spiel

    Noch freie Platzwahl

    Die Tribüne der Bizerba-Arena ist noch leer. Es ist ja aber auch noch eine gute Stunde bis zum Anpfiff.

  • Vor dem Spiel

    Check-In

    ... und die Gäste begutachten das Grün.

  • Vor dem Spiel

    Stuttgart kommt

    Der VfB-Mannschaftsbus ist schon vorgefahren ...

  • Vor dem Spiel

    Favoritenrolle beim VfB

    „Das ist natürlich eine sehr spielstarke Mannschaft, die viel Tempo hat. Die Spieler sind sehr gut ausgebildet, alle arbeiten unter höchst professionellen Bedingungen“, sagt TSG-Coach Martin Braun über den heutigen Gegner. „Aber wir wollen gut spielen und dann wie immer mit ein bisschen Glück auch was holen.“

    Sein Matchplan: „Wir müssen defensiv sehr aufmerksam sein, die Aufgaben erfüllen wollen, uns gegenseitig helfen, dann, wenn wir den Ball haben, mutig sein, um selber auch zu Torchancen zu kommen.“

    Der ausführliche Vorbericht zum Spiel: Fokussiert ins Flutlichtspiel: TSG Balingen erwartet den VfB Stuttgart 2

  • Vor dem Spiel

    Mit Toptalenten gespickt

    Alou Kuol ist nur einer von zahlreichen Spielern, die eigentlich für den Profikader vorgesehen sind: Auch die weiteren Sommer-Neuzugänge Moussa Cissé, Enzo Millot und Wahid Faghir sind ein Versprechen für die Zukunft und mittel- bis kurzfristig fürs Bundesligateam eingeplant. Für den Dänen Faghir machte der VfB rund 4,5 Millionen Euro locker, auch für den Franzosen Enzo Millot zahlten die Stuttgarter eine Millionenablöse. Letzterer kam bereits zu seinen ersten beiden Bundesliga-Kurzeinsätzen.

    Doch neben den Neuzugängen warten auch heimische Talente auf ihren Durchbruch und den Sprung in die erste Mannschaft. Zwei Beispiele gefällig: erstens Stürmer Manuel Polster (18), der in der Saisonvorbereitung im Testspiel gegen den FC Barcelona zum Zuge kam und seine Sache recht gut machte und zweitens Mittelfeldspieler Jordan Meyer, der bereits 2019 mit der Fritz-Walter-Medaille in Silber als zweitbester deutscher U17-Spieler ausgezeichnet wurde, und nun nach langer Verletzungspause wieder angreifen kann.

  • Vor dem Spiel

    Toptorjäger gleichauf

    Alou Kuol gilt als eines der Top-Talente Australiens und wechselte in der Sommerpause von den Central Coast Mariners an den Neckar. Langfristig ist er für das Profiteam vorgesehen, aktuell sammelt er Spielpraxis in der Regionalliga-Mannschaft. Dort hat er in 8 Einsätzen bisher in jedem zweiten Spiel. Und damit meinen wir nicht nur statistisch in jedem zweiten Spiel, sondern wirklich in perfekter Abwechslung: Im ersten Spiel traf er, im zweiten nicht, im dritten machte er wieder ein Tor und so weiter. Sollte seine Serie halten, wäre das nächste Tor gegen Balingen dran. Dort spielt mit Jan Ferdinand ebenfalls ein Stürmer, der bereits vier Mal erfolgreich war – der gebürtige Ebinger brauchte dafür allerdings nur sechs Einsätze.

  • Vor dem Spiel

    Beste Offensive, zweitschlechteste Defensive

    Wenn Stuttgarts U21 spielt, sind Tore garantiert. 19 Mal haben die Stuttgarter bisher getroffen und stellen damit die beste Offensive der Liga. Allerdings: Auf der anderen Seite hat der VfB bereits 16 Gegentore bekommen – nur Homburg hat noch eines mehr bekommen.

  • Vor dem Spiel

    Ausgeglichene Bilanz

    Vier Mal standen sich die Balinger und die jungen Stuttgarter in der Regionalliga bisher gegenüber. Beide Teams konnten je ein Spiel für sich entscheiden, die beiden anderen Partien gingen Unentschieden aus. Zudem duellierten sich die heutigen Kontrahenten erst vor wenigen Wochen im finalen Testspiel der Saison-Vorbereitung. Das Spiel ging mit 3:1 an den VfB. Insgesamt stehen also zwei Unentschieden, zwei VfB-Siege und ein Balinger Sieg. Bei der Tordifferenz liegen die Stuttgarter mit 10:8 vorne. 

  • Vor dem Spiel

    Auswärtsstarke Stuttgarter

    Drei seiner vier Saisonsiege hat der „kleine“ VfB in der Fremde geholt. Erst einmal haben die Stuttgarter auswärts verloren.

  • Vor dem Spiel

    Hopp oder Topp

    Vier Siege, vier Niederlagen – so lautet die bisherige Saisonbilanz der Stuttgarter U21. Eine Punkteteilung hat es bislang nicht gegeben. Auch die Balinger haben seit dem 0:0 zum Saisonauftakt gegen Schott Mainz nicht mehr Unentschieden gespielt.

  • Vor dem Spiel

    TSG zuletzt siegreich, VfB mit Niederlage

    Mit 4:1 haben die Balinger bei der SG Sonnenhof-Großaspach ihren zweiten Saisonsieg und den ersten Auswärtssieg gefeiert. Stuttgarts U21 musste hingegen eine 0:1-Heimniederlage gegen den Bahlinger SC einstecken.

  • Vor dem Spiel

    Achter gegen Vierzehnten

    Mit 12 Punkten aus 8 Spielen stehen die Gäste aktuell auf dem achten Tabellenplatz. Die TSG rangiert mit 7 Punkten auf dem 14 Platz – hat aber auch ein Spiel weniger absolviert.

  • Vor dem Spiel

    Herzlich willkommen zum ZAK-Liveticker

    Die TSG Balingen empfängt am Freitagabend den VfB Stuttgart 2. Anpfiff zum Flutlichtspiel in der Bizerba-Arena ist um 19 Uhr. Wir wünschen gute Unterhaltung.

    TSG Balingen

    Spieler

    • 2
      Eisele, Sascha
    • 4
      Curda, Laurin
    • 10
      Akkaya, Kaan
    • 11
      Almeida Morais, Pedro
    • 20
      Foelsch, Lukas
    • 24
      Ramser, Lukas
    • 25
      Schmitz, Matthias
    • 27
      Ferdinand, Jan
    • 28
      Vogler, Jonas
    • 31
      Binanzer, Marcel

    Ersatzspieler

    • 1
      Hauser, Julian
    • 6
      Gaiser, Marco
    • 7
      Seemann, Daniel
    • 14
      Cabraja, Ivan
    • 16
      Seeger, Henry
    • 29
      Fritschi, Jonas

    Trainer

    • Braun, Martin

    VfB Stuttgart 2

    Spieler

    • 3
      Celebi, Ekin
    • 5
      Stein, Marc
    • 9
      Polster, Manuel
    • 12
      Schock, Florian
    • 14
      Rekdal, Thomas Grevsnes
    • 17
      Weil, Richard
    • 20
      Kuol, Alou
    • 24
      Michel, Falko
    • 29
      Nothnagel, Dominik
    • 35
      Kudala, Julian
    • 42
      Ahamada, Naouirou

    Ersatzspieler

    • 2
      Pereira da Silva, Enrique Miguel
    • 19
      Kopf, Alexander
    • 21
      Cissé, Moussa
    • 22
      Schott, Patrick
    • 27
      Maglica, Matej
    • 28
      Glaus, Nicolas
    • 31
      Wolf, Marco Ferdinand
    • 32
      Bazzoli, Luca