TSG-Liveticker

Regionalliga Südwest 14. Spieltag

TSG Balingen

1:1

Nach dem Spiel

FC Rot-Weiss Koblenz

  • Ticker
  • Übersicht
  • Aufstellung

Spiel war am: 26.10.2021 19:00:00 Der Liveticker ist beendet.

  • Nach dem Spiel

    Fazit

    Mit 1:1 trennen sich die TSG Balingen und Rot-Weiß Koblenz. Und das ist wohl angesichts des Spielverlaufs das gerechtestes Ergebnis.

    Ja, die Gelegenheiten waren da, auf 2:0 zu erhöhen und hätten die Balinger das getan, wäre das Spiel wohl entschieden gewesen. Doch schon vor Breitfelders Treffer hatten die Gäste gute Möglichkeiten auszugleichen.

    Nach dem Ausgleich gab es in einem im Vergleich zur ersten Halbzeit deutlich verbesserten Spiel auf beiden Seiten mehrere Chancen auf den Lucky Punch. Landen konnten ihn jedoch keiner. 

    So gibt's für die TSG, die sich zuletzt als Hopp-oder-Topp-Team präsentiert hatte, mal wieder eine Punkteteilung. Es ist erst die zweite der Saison. Die andere war am ersten Spieltag gegen Schott Mainz.

    Damit verabschieden wir uns und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Liveticker. Bis zum nächsten Mal.

  • 90.+4 Minuten

    Abpfiff

    Fritschi setzt sich auf dem Flügel nochmal schön durch und schlägt eine Flanke an den Fünf-Meter-Raum. Doch die erreicht keinen Mitspieler. Direkt danach pfeift Schiri Bergmann die Partie ab.

  • 90.+2 Minuten

    Noch ein Wechsel

    11 Pedro Almeida Morais kommt für 10 Kaan Akkaya

  • 87. Minute

    Dierberger gleich in Aktion!

    Akkaya schickt den Joker in den Strafraum, die Gäste spielen auf Abseits, doch nur Klostermann steht in Abseitsposition, und der bleibt passiv. Dierberger geht in den Strafraum und schließt aus spitzem Winkel ab. Gaye macht sich lang und klärt zur Ecke.

  • 87. Minute

    Ein frischer Stürmer für die Schlussminuten

    19 Tobias Dierberger kommt für 27 Jan Ferdinand

  • 84. Minute

    Spiel auf Messers Schneide

    Im zweiten Durchgang ist es ein lebhaftes, ereignisreiches Spiel. Nicht zu vergleichen mit der teilweisen faden Kost aus der ersten Hälfte. Das entscheidende Tor könnte auf beiden Seiten fallen.

  • 83. Minute

    Gefährliches Spiel

    Beim Fallrückzieherversuch trifft der Koblenzer Matthias Schmitz im Gesicht. Der kann weitermachen.

    Gelbe Karte für 25 Dylan Akpess Esmel

  • 82. Minute

    Noch ne Gelbe

    Gelbe Karte für 9 Leander Vochatzer

  • 79. Minute

    Schade

    Nach einer Kopfballabwehr erobert Akkaya den zweiten Ball am Koblenzer Strafraum. Statt direkt abzuschließen, dribbelt er sich rein, gerät dabei aber weit auf die Seite. Gezwungen zu flanken, schlägt er den Ball in die Mitte, doch die Flanke gerät zu nah ans Tor, so dass Gaye sie abfangen kann.

  • 78. Minute

    #2

    14 Henry Jon Crosthwaite kommt für 20 Nils Fischer

  • 77. Minute

    Und nochmal ein Doppelwechsel

    25 Dylan Akpess Esmel kommt für 7 Danny Breitfelder

  • 77. Minute

    Nachtrag

    Bereits vor rund 5 Minuten haben die Gäste nochmals gewechselt. Wir sind aufgrund der nun hohen Ereignisdichte bisher nicht dazu gekommen, es zu vermelden.

     

    13 Johannes Bender kommt für 6 Iosif Maroudis

  • 73. Minute

    Ecke TSG

    In der Mitte kommt keiner richtig an die Flanke heran. Doch die Richtung stimmt bei den Balingern. Es geht direkt wieder Richtung Koblenzer Tor.

  • 72. Minute

    Und direkt danach der Ausgleich!

    Eine weite Flanke in den Sechzehner nimmt Breitfelder mit einem Seitfallzieher und trifft über Binanzer hinweg in die Maschen.

    Tor von 7 Danny Breitfelder

  • 71. Minute

    Nicht übel!

    Einen Freistoß aus knapp 30 Metern versucht Matthias Schmitz einfach mal direkt. Der halbhohe Schuss kommt durch, geht aber knapp am Tor vorbei.

  • 67. Minute

    Haarscharf!

    Nach einem Zweikampf im Mittelfeld bleibt Ferdinand liegen. Die Gäste spielen weiter und Breitfelder zieht aus der Distanz ab. Binanzer ist noch mit den Fingerspitzen dran und lenkt den Gewaltschuss an die Latte. Jetzt ist hier mal Action drin.

  • 64. Minute

    FAST DAS 2:0!

    Die Balinger kontern! Ein Steilpass von Akkaya auf Ferdinand ist etwas unsauber, landet dank unglücklicher Verlängerung eines Koblenzers Verteidigers aber dennoch beim ursprünglichen Adressaten. Ferdinand geht am Strafraumeck in den Sechzehner und zieht aufs lange, linke Eck ab. Baboucarr Gaye macht sich ganz lang und klärt per Glanzparade zur Ecke. Die bringt allerdings nichts ein.

  • 62. Minute

    #2

    33 Simon Klostermann kommt für 7 Daniel Seemann

  • 62. Minute

    Doppelwechsel TSG

    20 Lukas Foelsch kommt für 24 Lukas Ramser

  • 60. Minute

    Ecke Koblenz

    Brandgefährlich! Der Ball fällt in den Fünf-Meter-Raum, wo es so eng zugeht, dass zunächst keiner richtig an den Ball kommt. Dann kommt der Ball ausdem Getümmel aus kurzer Distanz doch noch aufs Balinger Tor, doch Binanzer hat ihn sicher.

  • 60. Minute

    #2

    5 Miroslav Kovacevic kommt für 8 Christopher Spang

  • 59. Minute

    Doppelwechsel Koblenz

    21 Jakob Lemmer kommt für 11 Ali Ceylan

  • 56. Minute

    Ecke Koblenz

    Kurz ausgeführt. Und verteidigt. Doch die Gäste erobern den zweiten Ball und kommen nochmals. Doch auch das übersteht die TSG.

  • 55. Minute

    Spiel unverändert

    Standards bleiben auch im zweiten Durchgang das Mittel der Wahl. Die Gäste sind mittlerweile die etwas aktivere Mannschaft. Müssen sie angesichts des Spielstands ja auch sein.

  • 51. Minute

    Erste Gelbe für die Gäste

    Spang blockiert den Ball und hindert die Balinger somit an einem schnellen Freistoß. Nun haben die Gäste zwar Zeit, sich zu sortieren, aber auf Kosten einer Verwarnung.

    Gelbe Karte für 8 Christopher Spang

  • 47. Minute

    Wohl keine Wechsel

    So wie wir das überblicken kamen beide Teams unverändert aus den Kabinen. BAlingen auf jeden Fall, Koblenz kontrollieren wir gerade noch.

  • 46. Minute

    Außennetz

    Die Gäste kommen schwungvoll aus der Kabine und greifen direkt an. Breitfelders Schuss landet jedoch außen am Tor und nicht darin.

  • Halbzeit

    Alle da, dann kanns weitergehen

    Schiri Bergmann pfeift den zweiten Durchgang an.

  • Halbzeit

    Gleich geht's weiter

    Die Balinger Spieler sind bereits aus der Kabine zurück. Die Gäste kommen sicher auch gleich.

  • Halbzeit

    Halbzeitfazit

    Es ist wenig überraschend, dass das Führungstor in Folge einer Ecke gefallen ist. Denn aus dem Spiel heraus geht wenig bis gar nichts. Bei den Gästen ebenso, die generieren auch fast ausschließlich bei ruhenden Bällen Torgefahr. So geht die TSG in einem Spiel, das leistungsgerecht eigentlich 0:0 stehen müsste, mit einer Führung in die Kabine. Da kann einem durchaus Schlimmeres passieren.

  • 45.+1 Minuten

    Halbzeit

    Schiri Bergmann pfeift die werste Hälfte ab. 

  • 44. Minute

    Doppelchance der Gäste!

    Ali Ceylan geht mit Tempo in den Sechzehner und zieht dann platziert ab. Binanzer rettet per Glanzparade. Der Abpraller landet über Umwege wieder bei Ceylan, doch auch den Nachschuss hat Binanzer. Das war brandgefährlich.

  • 38. Minute

    Nächste Gelbe

    Auch eher eine zweifelhafte Entscheidung.

    Gelbe Karte für 27 Jan Ferdinand

  • 35. Minute

     TOOOOOOOOOOOOOR!

    Im ersten Versuch wird die Ecke noch geklärt. Dann darf die TSG von der Gegenseite den nächsten Eckball ausführen. Die Balinger kommen im Strafraum in Schussposition, werden jedoch mit vereinten Kräften eines Verteidigers und Gäste-Keeper Gaye geblockt. Den Abpraller verwertet aber Matthias Schmitz ins verlassene Tor.

    Tor von 25 Matthias Schmitz

  • 33. Minute

    Erste Gelbe

    Daniel Seemann geht gegen Fouley ins Dribbling und kommt kurz vorm Strafraum (etwas zu) theatralisch zu Fall. Die Balinger reklamieren Foul, der Schiedsrichter entscheidet auf Schwalbe. Ob da ein Kontakt da war oder nicht, vermögen wir nicht zu beurteilen.

    Gelbe Karte für 7 Daniel Seemann

  • 24. Minute

    Schusschance Akkaya

    Am linken Strafraumeck kommt Akkaya an den Ball und versucht'S mit einem Flachschuss. Doch auch er wird abgeblockt. Aufs Tor haben beide Mannschaften den Ball noch nicht gebracht.

  • 23. Minute

    Griechisch-Römisch

    Danny Breitfelder ringt im Mittelkreis Leander Vochatzer nieder. Etwas strenger ausgelegt hätte man das als taktisches Foul werten und Gelb geben können, schließlich war die TSG gerade dabei einen Angriff aufzubauen.

  • 21. Minute

    Nächste Ecke für Koblenz

    Keine Gefahr.

  • 17. Minute

    Ecke Koblenz

    Der Ball wird in den Rücken der Abwehr auf den aufgerückten Fouley geschlagen, der es aus gut 20 Metern mit einem Volley probiert. Sein Schuss wird jedoch geblockt. Im Anschluss setzen die Gäste nochmal nach und kommen erneut zur Schusschance, bleiben aber wieder hängen.

  • 16. Minute

    Spiel von Vorsicht beider Teams geprägt

    Hinten steht die TSG bisher sehr sicher und lässt von den Gästen so rein gar nichts zu. Vorne scheut sie noch etwas das Risiko. Das SPiel ist bisher arm an Torszenen.

  • 12. Minute

    Kurzes Raunen bei den Zuschauern

    Es gibt einen weiten Eisele-Einwurf fast von der Eckfahne. Und dessen Einwürfe sind auch so gefährlich wie Ecken. Der Ball fliegt in den Fünf-Meter-Raum. Ein Koblenzer Verteidiger springt unter dem Ball hindurch, in seinem Rücken fällt er herunter wie ein Stein. Doch da steht leider kein einschussbereiter Balinger.

  • 8. Minute

    Erste Torannäherung

    Eine weite Flanke aus dem Halbfeld verlängert Jan Ferdinand mit dem Kopf. Doch Druck bekommt er nicht wirklich hinter den Ball und Richtung Tor geht der Ball auch nicht. Abstoß für die Gäste.

  • 4. Minute

    Interessante Aufstellung

    Koblenz' „Zehner“ Quentin Fouley spielt nicht, wie man es anhand der Rückennummer und der Spielerbeschreibung „Offensives Mittelfeld“ in der Spielerkartei vermuten sollte, in der Offensive, sondern gibt bisher den Abwehrchef in der Zentrale der Koblenzer Dreierkette.

    Ob die das notgedrungen so machen, oder ob Fouley die Position schon öfter gespielt hat, können wir nicht sagen, dafür kennen wir den Koblenzer nicht gut genug. Und im Gegensatz zu den letzten Partien ist auch kein Medienteam der Gäste dabei, bei dem man mal schnell nachfragen könnte.

  • Vor dem Spiel

    Los geht's!

    Schiri Manuel Bergmann pfeift die Partie an.

     

  • Vor dem Spiel

    Gleich geht's los!

    Der Spielball liegt bereit. Die Mannschaften betreten den Rasen.

  • Vor dem Spiel

    Zwei Rückkehrer im TSG-Kader

    Lange fielen Elias Wolf und Neuzugang Aron Viventi verletzt aus. Heute stehen sie zumindest mal wieder im Aufgebot und nehmen auf der Ersatzbank Platz.

  • Vor dem Spiel

    Mannschaftsaufstellung

    Die beiden Teams sind in die Kabinen zurückgekehrt. Die Einlaufkids der Balinger U12 stehen dagegen schon bereit für den Anpfiff.

  • Vor dem Spiel

    Das Schiedsrichterteam

    Geleitet wird die heutige Partie von Manuel Bergmann. Ihm assistieren Jürgen Schätzle und Felix Ehing. Die TSG Balingen kennt Bergmann gut. Bereits neun Spiele (darunter sechs in der Oberliga) mit Balinger Beteiligung hat er gepfiffen.

    Die Bilanz sieht aus Balinger Sicht gut aus: Insgesamt gab es unter seiner Leitung fünf Siege, zwei Niederlagen und zwei Punkteteilungen.

  • Vor dem Spiel

    Drei Neue bei der TSG

    Im Vergleich zum Ulm-Spiel hat Martin Braun sein Team auf drei Positionen verändert. Im Sturm darf heute wieder Jan Ferdinand anstelle von Tobias Dierberger von Beginn an ran. Außerdem kommen Daniel Seemann und Kaan Akkaya (Foto) für Simon Klostermann und Marco Gaiser in die Startelf.

  • Vor dem Spiel

    Viertelstunde noch

    Die Mannschaften machen sich noch warm. Um 19 Uhr wird das Spiel angepfiffen.

  • Vor dem Spiel

    Das sagt der Verteidiger

    „Der Sieg tut natürlich jedem gut, vor allem sind die drei Punkte auch wichtig im Hinblick auf unsere sportliche Situation“, blickt TSG-Abwehrspieler Jonas Fritschi im ZAK-Interview auf das Freitagabendspiel gegen Ulm zurück. „Der Sieg über Ulm wäre doppelt schön, wenn wir nun gegen den FC Rot-Weiß Koblenz nachlegen“, so Fritschi weiter. „Wir werden jetzt sicherlich nicht überheblich, weil wir den SSV Ulm geschlagen haben. Wir wissen, dass wir wieder eine tadellose Einstellung an den Tag legen müssen, um gegen Koblenz was zu holen.“

  • Vor dem Spiel

    Das sagt der Trainer

    „Das wird wieder ein sehr, sehr schweres Spiel“, blickt TSG-Coach Martin Braun voraus. Den heutigen Gegner beschreibt er so: „„Eine Mannschaft, die sehr robust ist, sehr dynamisch ist, die inzwischen nach meinem Kenntnisstand auch auf Vollprofitum umgestellt hat.“ 

    Mit den Balingern will der Ex-Profi Braun die eigene Leistung so gut als möglich abrufen und immer ein bisschen besser werden. „Wenn uns das gelingt, glaube ich, sind wir konkurrenzfähig. Aber wir wissen auch, dass wir, wenn wir zwei Prozent weniger bringen, gegen alle Mannschaften große Probleme bekommen.“

    Zum ausführlichen Vorbericht: Es geht um Details: Die TSG Balingen erwartet Rot-Weiß Koblenz

  • Vor dem Spiel

    Zuhause ungeschlagen

    Die Gäste sind eines der ganz wenigen Regionalliga-Mannschaften, gegen das die TSG Balingen eine positive Bilanz vorzuweisen hat. Dreimal trafen die beiden Teams bisher aufeinander. Zweimal gewannen die Balinger, einmal die Koblenzer und stets der Gastgeber. Beim letzten Aueinandertreffen in der Vorsaison gab es einen 3:1-Sieg in der Bizerba-Arena. Es trafen Tobias Dierberger, Leander Vochatzer und Cedrc Guarino, der mittlerweile in Ulm spielt.

  • Vor dem Spiel

    Die Balinger Lebensversicherung

    Gegen Ulm war es wieder einmal Jan Ferdinand, der den Siegtreffer für die Balinger erzielte. Es war sein achtes Tor im zwölften Spiel seit seiner Rückkehr zur TSG Balingen. In der Regionalliga-Rangliste steht er auf dem zweiten Platz hinter Hoffenheims Nick Proschwitz (12 Tore).

    Wo wäre die TSG Balingen ohne Jan Ferdinand? Die Hälfte aller Balinger Saisontore steuerte Ferdinand selbst bei, darunter viele spielentscheidende Treffer. Rechnet man alleine Ferdinands Treffer aus den bisherigen Resultaten der Saison heraus, hätte die TSG sieben Punkte weniger auf dem Konto und stünde auf dem letzten Tabellenplatz. Und Torvorlagen hat der Ebinger ja auch noch die ein oder andere gegeben ...

  • Vor dem Spiel

    Hammer-Wochen sind vorbei

    Homburg, Elversberg, Offenbach und Ulm: Die Balinger traten zuletzt gegen vier Spitzenteams in Folge an. Die Gesamt-Tordifferenz von 5:14 sieht auf den ersten Blick recht verheerend aus. Ob man aus diesem schweren Programm überhaupt Punkte mitnimmt, schien zweifelhaft, doch die TSG holte dank der Siege gegen Ulm und Homburg gleich sechs davon. 

    Doch gegen vermeintlich schwächere Gegner wie Koblenz hat sich die TSG in dieser Saison bislang schwer getan. Siege gab es nur gegen Teams, die im Tableau (teilweise deutlich) vor der TSG stehen. Gegen die direkten Tabellennachbarn Pirmasens und Gießen gab es Niederlagen, gegen Schlusslicht Schott Mainz ein torloses Remis. 

  • Vor dem Spiel

    Kann die TSG nachlegen?

    Ziemlich überraschend haben die Balinger am Freitagabend beim Aufstiegsaspiranten SSV Ulm gewonnen. Nach früher Führung glichen die Spatzen postwendend aus. Dann stand es lange Unentschieden, ehe Toptorjäger Jan Ferdinand in der 87. Minute zum 2:1-Auswärtssieg traf.

    Mit den Koblenzern, die am Wochenende 1:0 gegen den Bahlinger SC gewonnen haben, kommt eine Mannschaft ins Stadion, die eigentlich eher die Kragenweite der TSG hat. Ein Sieg wäre Gold wert: Mit einem Dreier stünden die Gastgeber plötzlich vor den Gästen, die bisher mit zwei Punkten Vorsprung von Rang 14 auf die Balinger (16.) schauen.

  • Vor dem Spiel

    Herzlich willkommen zum ZAK-Liveticker

    Die TSG Balingen empfängt am Dienstagabend den FC Rot-Weiß Koblenz. Spielbeginn in der Bizerba-Arena ist um 19 Uhr.

    TSG Balingen

    Spieler

    • 2
      Eisele, Sascha
    • 4
      Curda, Laurin
    • 7
      Seemann, Daniel
    • 9
      Vochatzer, Leander
    • 10
      Akkaya, Kaan
    • 24
      Ramser, Lukas
    • 25
      Schmitz, Matthias
    • 27
      Ferdinand, Jan
    • 28
      Vogler, Jonas
    • 29
      Fritschi, Jonas
    • 31
      Binanzer, Marcel

    Ersatzspieler

    • 1
      Hauser, Julian
    • 11
      Almeida Morais, Pedro
    • 14
      Cabraja, Ivan
    • 19
      Dierberger, Tobias
    • 20
      Foelsch, Lukas
    • 21
      Viventi, Aron
    • 23
      Aruntunjan, Harut
    • 26
      Wolf, Elias

    Trainer

    • Braun, Martin

    FC Rot-Weiss Koblenz

    Spieler

    • 5
      Fouley, Quentin
    • 6
      Maroudis, Iosif
    • 7
      Breitfelder, Danny
    • 8
      Spang, Christopher
    • 11
      Ceylan, Ali
    • 18
      Weidenbach, Alexis
    • 20
      Fischer, Nils
    • 23
      Ghandour, Rhami
    • 24
      Gaye, Baboucarr
    • 26
      Stojanovic, Marko
    • 29
      Ekallé, Arthur

    Ersatzspieler

    • 1
      Leonhard, Carl Jakob
    • 2
      Jakob, Kevin
    • 3
      Koljic, Alem
    • 4
      Buckesfeld, Maurice
    • 5
      Kovacevic, Miroslav
    • 13
      Bender, Johannes
    • 14
      Crosthwaite, Henry Jon
    • 21
      Lemmer, Jakob
    • 25
      Esmel, Dylan Akpess