TSG-Liveticker

Regionalliga Südwest 35. Spieltag

TSG Balingen

3:2

Nach dem Spiel

FC-Astoria Walldorf

  • Ticker
  • Übersicht
  • Aufstellung

Spiel war am: 07.05.2022 14:00:00 Der Liveticker ist beendet.

  • Nach dem Spiel

    Fazit

    Sehr spät und etwas glücklich gewinnt die TSG Balingen ein Spiel, das sie ganz stark begann, nach dem Doppelschlag direkt nach Wiederbeginn gehörig ins Schwimmen geriet und mit dem Unentschieden phasenweise noch gut bedient war.

    Auf 90 Minuten wäre das 2:2 wohl das leistungsgerechte Ergebnis gewesen, doch mit dem letzten Angriff, der in einem Elfmeter und Daniel Seemanns Abschieds-Tor mündet, bekommt die Partie, die schon hergeschenkt schien, doch noch ein aus Balinger Sicht versöhnliches Ende.

    Jetzt wird hier gefeiert, denn im Anschluss an die Partie findet die Saisonabschlusspartie statt. 

    Wir verabschieden usn für diese Saison was den Liveticker angeht und Danken für Ihr Interesse. Nächste Woche geht's für die TSG zwar noch auswärts nach Mainz, aber den nächsten Liveticker gibt's erst beim nächsten Heimspiel in der nächsten Saison. Bis dahin.

  • 90.+4 Minuten

    TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR

    Der Gefoulte schießt selbst – und trifft. In seinem letzten Heimspiel für die TSG Balingen macht Daniel Seemann das Siegtor. Denn direkt danach ist Schluss. Schrir Ulbrich pfeift erst gar nicht mehr an.

    Tor von 7 Daniel Seemann

  • 90.+3 Minuten

    ELFMETER FÜR BALINGEN!

    Henry Seeger dribbelt sich ganz stark an der Grundlinie durch und legt dann zurück auf Daniel Seemann, der am Fünf-Meter-Raum in Schussposition umgerissen wird. Schiri Ulbrich zögert nicht lange und zeigt auf den Punkt.

  • 90.+1 Minuten

    Erste Gelbe

    Und das in der Nachspielzeit. Insgesamt eine sehr faire Partie.

    Gelbe Karte für 6 Janis Hanek

  • 89. Minute

    Doppelwechsel #2

    16 Henry Seeger kommt für 27 Jan Ferdinand

  • 89. Minute

    Doppelwechsel #1

    15 Adrian Müller kommt für 10 Kaan Akkaya

  • 87. Minute

    Doppelwechsel #2

    21 Max Hauswirth kommt für 24 Dennis De Sousa Oelsner

  • 87. Minute

    Doppelwechsel #1

    8 Marco Varivoda kommt für 7 Tim Fahrenholz

  • 85. Minute

    Dierberger wohl angeschlagen

    Nach seiner Auswechslung wird Dierberger am Spielfeldrand behandelt. Leistungstechnisch hätte es auch keinen Grund gegeben, ihn auszuwechseln. Er war heute der deutlich aktivere und auffälligere Balinger Stürmer.

  • 81. Minute

    Freistoß TSG

    Nahe der rechten Eckfahne.

    Akkayas Freistoßflanke fliegt zum zweiten Pfosten, wo Seemann lauert und ziemlich frei zum Kopfball kommt. Er setzt ihn aber nebens Tor.

  • 77. Minute

    Vochatzer klärt zur Ecke

    Walldorfs Goß spielte einen Steckpass auf Hanek in den Balinger Strafraum, doch Vochatzer, der heute überall zu finden ist, rettet.

    Die anschließende Ecke bringt nichts ein.

  • 76. Minute

    Noch ein Wechsel

    Tobias Dierberger, der an vielen Torchancen beteiligt war und den zweiten Treffer gemacht hat, bekommt seinen Einzelapplaus; Daniel Seemann sein Abschiedsspiel in Balingen.

    7 Daniel Seemann kommt für 19 Tobias Dierberger

  • 74. Minute

    Doppelwechsel #2

    6 Janis Hanek kommt für 31 Jonas Weik

  • 73. Minute

    Doppelwechsel #1

    11 Mirco Born kommt für 17 Theodoros Politakis

  • 70. Minute

    Riesenchance!

    Leander Vochatzer steht plötzlich in bester Schussposition vor Idjakovic, aber er schlenzt den Ball knapp über die Latte.

  • 69. Minute

    Schade!

    Die Ecke endet in einem Balinger Konter! Akkaya schlägt den Ball weit nach vorne, Dierberger setzt den letzten Gästeverteidiger unter Druck und erobert den ABll, bringt ihn aber nicht unter Kontrolle, so dass ihn Idjakovic außerhalb des Strafraums klären kann.

  • 68. Minute

    Eisele vor De Sousa

    Einen Steilpass in den Strafraum erläuft der Balinger Verteidiger schneller als der Walldorfer Linksaußen. Ecke.

  • 67. Minute

    Doppelwechsel #2

    20 Lukas Foelsch kommt für 24 Lukas Ramser

  • 66. Minute

    Doppelwechsel #1

    8 Tim Wöhrle kommt für 5 Luca Leon Kölsch

  • 64. Minute

    Doppelwechsel bahnt sich an

    Martin Braun hat eben Lukas Foelsch und Tim Wöhrle zu sich gerufen. Vielleicht bekommen die die wackelige Balinger Hintermannschaft wieder stabilisiert.

  • 63. Minute

    Monstergrätsche!

    De Sousa wird im Strafraum schön per Querpass bedient und holt schon zum Schuss aus, doch Luca Kölsch rettet mit einer straken Grätsche. Was ist denn hier mit den Balingern los!?

  • 62. Minute

    Binanzer hält

    De Sousa schlägt einen Haken und dribbelt sich in den Strafraum. Sein Flachschuss ist jedoch zu unplatziert. Binanzer hat ihn.

  • 61. Minute

    PUH!

    Walldorfs Goß steht plötzlich nur noch zwei Meter vor TSG-Keeper Binanzer, doch Sascha Eisele kommt von der Seite angestürmt und nimmt ihm den Ball vom Fuß. Das sah schon sehr nach dem sicheren dritten Gästetor aus.

  • 57. Minute

    Zu steil

    Diesen Steilpass von Kölsch bekommt selsbt Dierberger nicht mehr erlaufen. Idjakovic schnappt ihn sich.

  • 53. Minute

    Abseits!

    Wieder sprintet Tobi Dierberger einem Steilpass hinterher, doch die Fahne ist oben. Nicht das erste Mal, dass er heute in Abseitsposition steht, aber das ist auch einfach seine Spielweise. Er lauert stets auf der Abseitslinie, um schnell durchzustarten. Wenn die Fahne unten bleibt, wird's meistens brandgefährlich.

  • 51. Minute

    Wiederbeginn komplett verschlafen

    Zwei Mal hat die TSG BAlingen nicht aufgepasst, zweimal traf Jonas Weik. So schnell kann man eine 2:0-Führung verspielen.

     

  • 48. Minute

    Doppelschlag!

    Und noch während wir das erste Tor vermelden, erzielen die Gäste den Ausgleich. Wie das passiert ist, ist uns entgagngen. Waren ncoh mit dem ersten Tor beschäftigt.

    Tor von 31 Jonas Weik

  • 46. Minute

    Anschlusstreffer!

    Die Gäste kommen schwungvoll aus der Kabine zurück. Luca Kölsch spitzelt dem Torschützen Waack den Ball zwar zunächst mit einer GRätsche den Ball vom Fuß, doch der komtm nochmal ans Spielgerät und schließt aus kurzer Distanz ab.

    Tor von 23 Maximilian Waack

  • Halbzeit

    Weiter geht's!

    Schiri Ulbrich pfeift die zweite Hälfte an.

  • Halbzeit

    Gleich geht's weiter

    Die Mannschaften kehren aufs Feld zurück.

  • Halbzeit

    Halbzeitfazit

    Es ist ein abwechslungsreiches und höchst unterhaltsames Spiel mit vielen Torszenen. So vielen, dass wir gar nicht dazu kommen, sie alle zu vermelden, weil die Mannschaften bei Ballgewinn das Mittelfeld sehr schnell überbrücken. Zwischen einem Balinger Angriff und einem der Gäste liegen häufig nur Sekunden.

    Die Balinger Angriffe haben dabei mehr Qualität als die der Gäste und wurden folgerichtig schon mit zwei Toren belohnt. Vor allem der schnelle Dierberger entwischt den Gästen immer wieder.

    Aber auch Leander Vochatzer – um einen weiteren Einzelspieler einer heute geschlossen starken Balinger Mannschaft hervorzuheben – macht ein bockstarkes Spiel. Er ist in beiden Strafräumen gleichermaßen zu finden. Vorne setzt er immer wieder seine Mitspieler in Szene oder wird selbst gefährlich, hinten rettet er auch mal als letzter Mann oder ermöglicht durch Ballgewinne Umschaltsituationen und leitet die Offensivaktionen bereits im Ansatz ein.

  • 45. Minute

    Nochmal die Gäste – dann ist Halbzeit

    Weik geht im Balinger Strafraum ins Duell mit Eisele, der den Gegenspieler bedrängt und geschickt den Winkel verkürzt, ihn aber nicht am Abschluss hindern kann. Der geht mit wenig Druck oben aufs Tornetz – Binanzer muss nicht eingreifen, wäre aber da gewesen.

  • 44. Minute

    Idjakovic unsicher

    Die Eckstoßflanke fasutet der Gästekeeper etwas unorthodox per Aufsetzer nach vorne. Glück für die Walldorf, dass da kein Balinger mehr rankommt.

  • 43. Minute

    Freistoß TSG

    Freistoßposition fast von der Grundlinie.

    Akkayas Flanke wird zur Ecke geklärt.

  • 41. Minute

    Abseits!

    Kölsch hebt den Ball gefühlvoll in den Lauf des in den Strafraum stratenden Vochatzers, doch die Fahne des Assistenten ist oben.

  • 37. Minute

    Vochatzer resolut

    De Sousa dringt in den Balinger Strafraum ein, doch Vochatzer klärt mit einem Pressschlag, der den Ball aus der Gefahrenzone befördert und den Gegenspieler zu einer Flugrolle zwingt.

     

  • 33. Minute

    Nächste Großchance!

    Wieder geht Dierberger nach einem tollen Pass ins 1-gegen-1, doch diesmal kann Idjakovic mit einer starken Fußabwehr den höheren Rückstand verhindern.

  • 32. Minute

    Szenenapplaus

    TSG-Stürmer Jan Ferdinand beweist, dass er auch defensiv Qualitäten hat und unterbindet einen Gästekonter mit starkem Einsatz an der Mittellinie.

  • 28. Minute

    Binanzer stark!

    Waack nimmt den Ball im Strafraum volley. Binanzer streckt sich und pariert. Beste Gästechance bisher.

  • 27. Minute

    Schade!

    Ferdinand behauptet den Ball gut an der Eckfahne und legt dann auf Akkaya zurück, der beim Flanken leicht wegrutscht. So kommt der Ball zu Idjakovic, anstelle des einköpfbereiten Vochatzer.

  • 23. Minute

    TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR!

    Wieder ein toller Steilpass auf den schnellen Dierberger und diesmal macht er sein Tor! Er umkurvt noch Gästekeeper Idjakovic und schließt dann ins leere Tor ab. Die Vorlage kam wohl von Luca Leon Kölsch.

    Tor von 19 Tobias Dierberger

  • 21. Minute

    Ecke Walldorf

    Zuvor gute Schussposition für Fahrenholz, der von Vochatzer abgeblcokt wird.

    Die Ecke sorgt dagegen für keine Gefahr, auch wenn sich die Gäste den zweiten, dritten, vierten und fünften Ball holen und erstmal den Balinger Strafraum belagern. Am Ende holen sich die Verteidiger das Spielgerät immer wieder zurück und können sich aus dieser kleine Power-Play-Situation befreien.

  • 17. Minute

    Tolle Szene!

    Akkaya stürmt in den gegenerischen Strafraum, lässt zwei Verteidiger alt aussehen und legt dann von der Grundlinie in die Mitte. Dort fährt aber der Keeper das Bein aus und rettet die Situation.

  • 15. Minute

    Temporeiche Partie

    Die Anfangsviertelstunde bietet ein unterhaltsames Spiel. Beide Mannschaften überbrücken das Mittelfeld sehr schnell. Es gibt viele Szenen am und im Strafraum.

  • 14. Minute

    Dierberger!

    Wieder schickt Vochatzer den Stürmer auf die Reise und diesmal ist es kein Absiets. Im letzten Moment klärt ein Verteidiger per Grätsche zur Ecke. Die bringt nichts ein.

  • 12. Minute

    Puh!

    Walldorfs Fahrenholz geht mit Tempo in den Sechzehner, schlägt einen Haken und legt sich den BAll auf den anderen Fuß. Beim Schussversich wird er noch durch eine starke Grätsche – wohl von Kölsch – abgeblockt.

  • 12. Minute

    Leider Abseits

    Vochatzer schüttelt einen tollen Steilpass auf Dierberger aus dem Fußgelenk, doch der soll sich in Abseitsposition befunden haben. Die Fahne ist oben.

  • 10. Minute

    Schade

    Nächster Angriff der Balinger: Laurin Curda rutscht der Ball beim Flankenversuch aber etwas über den Schlappen. Dadurch fliegt der Ball nicht zum Mitspieler, sondern in Gästekeeper Idjakovics Hände.

  • 8. Minute

    Deutlich drüber

    Einen Freistoß nahe der linken Eckfahne spielen die Gäste flach in den Rücken der Balinger Abwehr. De Sousa zieht volley ab, setzt ihn aber einige Meter übers Tor.

  • 4. Minute

    TOOOOOOOOOOOOOR!

    Traumstart für die TSG: Nach einer halbhohen Akkaya-Hereingabe von der linken Seite muss Leander Vochatzer am kurzen Pfosten im Fünf-Meter-Raum nur den Fuß hinhalten. 1:0 mit dem ersten Torschuss!

    Tor von 9 Leander Vochatzer

  • 2. Minute

    Guter Einsatz

    Eisele erobert den Ball an der Mittellinie, spielt dann einen schnellen Doppelpass mit Ramser und treibt den Ball nach vorne. Auf dem rechten Flügel wird er jedoch noch am Flanken gehindert und der Ball zum Einwurf geblockt.

  • Vor dem Spiel

    Anstoß!

    Schiri Ulbrich pfeift die Partie an.

     

  • Vor dem Spiel

    Abschiednehmen

    Bevor das Spiel angepfiffen wird verabschiedet die TSG noch Spieler und Trainer, die den Verein verlassen. Namentlich: Torwarttrainer Artur Stopper, Ivn Cabraja, Daniel Seemann sowie Marc Pettenkofer, der nach beruflichbedingter einjähriger Auszeit nun endgültig verabschiedet wird.

  • Vor dem Spiel

    Es ist angerichtet

    Die Spieler betreten den Rasen. Gleich geht's los.

     

  • Vor dem Spiel

    10 Minuten noch

    Das Aufwärmprogramm ist beendet, die beiden Trainer (links Matthias Born, rechts Martin Braun) geben den Spielern die letzten Anweisungen in der Kabine. Um 14 Uhr ist Anpfiff.

  • Vor dem Spiel

    Das Schiedsrichterteam

    Geleitet wird die Partie von Marius Ulbrich. Ihm assistieren Yannick Stöhr und Joschka Pfeifer.

    Der Unparteiische hat in der Vergangenheit bereits zwei Spiele der TSG Balingen geleitet. Beide gingen Unentschieden aus.

  • Vor dem Spiel

    Eine Veränderung bei beiden Teams

    Im Vergleich zur Pleite in Kassel hat Martin Braun sein Team auf einer Position verändert: Anstelle von Adrian Müller spielt heute Lukas Ramser von Beginn an.

    Bei den Gästen rückte Jonas Weik für Marcel Carl in die Startelf.

  • Vor dem Spiel

    Hier kommen die Aufstellungen

    Was gleich auffällt: Die Gäste sind mit kleinem KAder angereist. Auf der Reservebank stehen FC-Coach Matthias Born heute nur vier Feldspieler zur Verfügung.

  • Vor dem Spiel

    Walldorf zuletzt mit Sieg, Balingen mit Klatsche

    Während sich die Balinger in dünner Bestzung eine 0:4-Abreibung bei Hessen Kassel abholten, konnten die Gäste ihr letztes Spiel gewinnen: Gegen den Bahlinger Sc gab es einen 2:1-Heimsieg.Walldorf zuletzt mit Sieg, Balingen mit Klatsche Während sich die Balinger in dünner Bestzung eine 0:4-Abreibung bei Hessen Kassel abholten, konnten die Gäste ihr letztes Spiel gewinnen: Gegen den Bahlinger Sc gab es einen 2:1-Heimsieg.

  • Vor dem Spiel

    Bilanz spricht für Walldorf

    Kaum einen Regionalligisten kennen die Balinger so gut, wie den FC-Astoria. Bereits 19 Mal traf man in Regionalliga und Oberliga aufeinander. 10 Spiele konnte Walldorf für sich entscheiden; für Balingen gab es 7 Siege, zudem zwei Unentschieden. Während in der Oberliga die Balinger knapp die Nase vorne hatten, ist in der Regionalliga das Kräfteverhältnis zugunsten der Gäste gekippt. In den sieben Begegnungen seit Balingens Aufstieg in die vierthöchste Spielklasse gab's nur einen Sieg für die TSG; und fünf für Walldorf. Aber: Dieser eine Sieg gelang im Hinspiel: und das gleich deutlich: 4:0. Das sollte doch Auftrieb geben.

  • Vor dem Spiel

    TSG nimmt Kurs auf ihre beste Regionalliga-Saison

    In der vergangenen Saison holte die TSG Balingen 51 Punkte – die sind selbst bei zwei Siegen in den noch ausstehenden Spielen nicht mehr zu toppen. Allerdings: In der vergangenen Saison gab es mit einer aufgeblähten Liga von 22 Teams und 42 Spielen auch mehr Gelegenheiten zu punkten. Am Ende der Saison 20/21 lag der Balinger Schnitt bei etwa 1,2 Punkten pro Spiel, was für den 15 Tabellenplatz und den Klassenerhalt reichte. Mit einem minimal schlechteren Punkteschnitt landete die TSG in ihrer Premierensaison in der Regionalliga auf dem elften Platz – die bisher beste Platzierung in einer Abschlusstabelle. Sowohl was den Punkteschnitt (aktuell 1,26) als auch die Tabellenlage angeht, stehen die Chancen nicht schlecht, dass die Balinger am Ende dieser Saison zwei neue Vereinsbestwerte aufstellen.

  • Vor dem Spiel

    Neunter gegen Elften

    Beide Teams haben sich schon vorzeitig den Klassenerhalt gesichert. Es geht heute effektiv nur noch um den direkten Vergleich und um die Platzierungsfrage zweier Mittelfeld-Vereine. Aktuell liegen die Gäste mit 44 Punkten einen Zähler vor der TSG Balingen, die mit einem Sieg vorbeiziehen könnte, und ihrem aktualisierten Saisonziel – einem einstelligen Tabellenplatz – somit einen Schritt näher kommen würde.

  • Vor dem Spiel

    Geschichte wiederholt sich

    Seit die TSG Balingen in der Regionalliga spielt, fand – mit Ausnahme der abgebrochenen Corona-Saison 19/20 – das letzte Heimspiel der Saison stets gegen den FC-Astoria statt. Dabei erwiesen sich die Gäste als Partycrasher der jeweiligen Klassenerhalts- und Saisonabschlussfeier: 2019 gelang der TSG in der Nachspielzeit gerade noch so ein Unentschieden, 2021 siegte Walldorf glücklich mit 1:0 gegen über weite Strecken überlegene Balinger. Damals wie heute trennten die beiden Teams wenige Punkte in der (Abschluss-)Tabelle.

  • Vor dem Spiel

    Gelegenheit, Team weiterzuentwickeln

    „Das sind jetzt gute Trainingsspiele, in denen man nicht den großen Druck hat“, sagt TSG-Coach Martin Braun über die noch ausstehenden Partien gegen Walldorf und Mainz. Der Trainer kann sich nun schon das einleiten, was eigentlich für die nächste Saison eingeplant war: Die Weiterentwicklung der Mannschaft. Der nächste Schritt: „Bei den Ballgewinnen noch aktiver werden und auch die Gegner vielleicht mal früher unter Druck setzen“, blickt Braun voraus.

    Zum ausführlichen Vorbericht: Letztes Heimspiel in dieser Regionalliga-Saison: Nächster Schritt der TSG soll folgen

  • Vor dem Spiel

    Letztes Heimspiel

    Nächsten Freitag müssen die Balinger nochmals auswärts bei der Mainzer U23 ran. In der Bizerba-Arena spielen sie dagegen zum letzten Mal in dieser Saison. Die Punktausbeute im heimischen Stadion war in dieser Spielzeit eher bescheiden. Während sich die Balinger in der Vergangenheit durch ihre Heimstärke auszeichneten, holten sie 21/22 zuhause lediglich 18 Zähler – und sind damit zweitschwächstes Heim-Team der Liga. Den sicheren und vorzeitigen Klassenerhalt haben die Balinger eher ihrer starken Auswärts-Ausbeute von 25 Punkten (Liga-Ranking: 7. Platz) zu verdanken.

  • Vor dem Spiel

    Herzlich willkommen zum ZAK-Liveticker

    Die TSG Balingen empfängt am Samstag den FC-Astoria Walldorf. Anpfiff in der Bizerba-Arena ist um 14 Uhr. Wir wünschen gute Unterhaltung.

    TSG Balingen

    Spieler

    • 2
      Eisele, Sascha
    • 4
      Curda, Laurin
    • 9
      Vochatzer, Leander
    • 10
      Akkaya, Kaan
    • 19
      Dierberger, Tobias
    • 5
      Kölsch, Luca Leon
    • 24
      Ramser, Lukas
    • 27
      Ferdinand, Jan
    • 28
      Vogler, Jonas
    • 29
      Fritschi, Jonas
    • 31
      Binanzer, Marcel

    Ersatzspieler

    • 1
      Hauser, Julian
    • 7
      Seemann, Daniel
    • 8
      Wöhrle, Tim
    • 12
      Mathauer, Leon
    • 15
      Müller, Adrian
    • 16
      Seeger, Henry
    • 17
      Meiser, Jonas
    • 20
      Foelsch, Lukas
    • 30
      Gashi, Plator

    Trainer

    • Braun, Martin

    FC-Astoria Walldorf

    Spieler

    • 2
      Goß, Maik
    • 3
      Manduzio, Marco
    • 5
      Hauk, Roman
    • 7
      Fahrenholz, Tim
    • 13
      Lässig, Emilian
    • 17
      Politakis, Theodoros
    • 22
      Stich, Laurin
    • 23
      Waack, Maximilian
    • 24
      De Sousa Oelsner, Dennis
    • 30
      Idjakovic, Luis
    • 31
      Weik, Jonas

    Ersatzspieler

    • 6
      Hanek, Janis
    • 8
      Varivoda, Marco
    • 11
      Born, Mirco
    • 12
      Kletti, Lucca
    • 21
      Hauswirth, Max