TSG-Liveticker

Regionalliga Südwest 9. Spieltag

TSG Balingen

1:1

Nach dem Spiel

VfB Stuttgart 2

  • Ticker
  • Übersicht
  • Aufstellung

Spiel war am: 23.09.2022 19:00:00 Der Liveticker ist beendet.

  • Nach dem Spiel

    Fazit

    Beim Schlusspfiff gibt's anerkennenden der Zuschauer: Die TSG hat sich gegen eines der Topteams der Liga einen Punkt erkämpft und hätte mit etwas Glück sogar drei haben können.

    Wer weiß, wie das Spiel ausgegangen wäre, wenn die TSG hier auch noch in Überzahl gespielt hätte. Denn die Aktion von VfB-Keeper Schock nach knapp einer Stunde muss eigentlich Rot geben. Das Argument „Doppelbestrafung bei Platzverweisen von Torhütern“ zieht halt nur, wenn es auch Elfmeter gibt. Aber die Notbremse war halt knapp außerhalb des Strafraums, so wurde die TSG um eine halbstündige Überzahl gebracht.

    Doch auch elf Stuttgarter kamen nach dem Ausgleich gehörig ins Schwimmen. Taumelten für 10 bis 15 Minuten wie ein angeknockter Boxer. Doch wie bekannt ist, sind solche Boxer gefährlich – als die Gäste sich wieder gefangen hatten, gab es auch für den VfB die ein oder andere gute Gelegenheit. 

    So ist's am Ende wahrscheinlich eine gerechte Punkteteilung. Und das vierte Spiel in Folge, das die TSG nicht verloren hat.

    Damit verabschieden wir uns aus dem Liveticker. Vielen Dank für Ihr Interesse, schönes Wochenende und bis zum nächsten Mal.

  • 90.+3 Minuten

    Abpfiff!

    Schiri Eckermann pfeift die Partie ab.

  • 90.+1 Minuten

    Was für ein Ding!

    Kuhns Freistoß-Flanke faustet Schock nach vorne weg – direkt auf Schmitz' Kopf, der kann gar nicht reagieren aus der kurzen Distanz. Von seinem Kopf prallt der Ball zurück in Schocks Arme. Glück für den Torhüter, der keine sichere Figur abgibt.

  • 90. Minute

    Gelbe Karte

    Und bei dem Foul hat sich Landu wohl noch selber wehgetan.

    Gelbe Karte für 24 Jérémy Landu

  • 88. Minute

    Noch ein Wechsel

    18 Rilind Hetemi kommt für 16 Patrick Wolfgang Kapp

  • 84. Minute

    Dierberger!

    Lukas Ramser spielt den Ball lang auf Laurin Curda auf dem rechten Flügel. Der spielt flach in die Mitte in den Strafraum, wo Dierberger ihn mit der HAcke aufs Tor verlängert. Doch Schock packt zu und hat ihn.

  • 79. Minute

    TSG übersteht Stockfehler

    Im Spielaufbau verliert Tim Wöhrle den Ball an Schipplock, der in den Strafraum geht und querlegt. Doch da stehen zwei Kollegen von Wöhrle und klären im Verbund vor dem einschussbereiten Stuttgarter.

  • 79. Minute

    Doppelwechsel #2

    19 Tobias Dierberger kommt für 10 Kaan Akkaya

  • 78. Minute

    Doppelwechsel #1

    13 Walter Vegelin kommt für 27 Jan Ferdinand

  • 77. Minute

    Die Zuschauerzahl

    1353 Fans sind es heute im Stadion. Das ist mit Abstand der höchste Wert seit langem – endlich mal wieder vierstellig.

  • 72. Minute

    Erster Wechsel bei der TSG

    2 Sascha Eisele kommt für 7 Jonas Meiser

  • 70. Minute

    Schade!

    Ramser verlängert einen weiten Ball in die Spitze mit dem Kopf auf Meiser. Der geht ins 1-gegen-1 mit Schock, doch der ist diesmal einen Schritt schneller und rechtzeitig am Ball – und nicht am Gegner.

  • 67. Minute

    Wieder Fritschi!

    Diesmal mit dem Kopf! Eine weite Akkaya-Freistoßflanke fast von der Mittellinie verwertet der Torschütze des Ausgleichs am langen Pfosten. Er bekommt jedoch nicht richtig Druck hinter den Ball, so dass er drüber geht.

  • 66. Minute

    Puh!

    Stuttgarts Drakas geht bis an die Grundlinie durch und legt zurück in die Mitte. Dort kommt glücklicherweise kein Stuttgarter an den Ball.

  • 65. Minute

    Doppelwechsel #2

    35 Julian Kudala kommt für 13 Noah Ganaus

  • 64. Minute

    Doppelwechsel #1 

    22 Sven Schipplock kommt für 27 Lukas Sonnenwald

  • 62. Minute

    Freistoß für den VfB

    25 Meter vorm Tor. Sehr zentral.

    Aber der Schuss bleibt in der Mauer hängen!

  • 60. Minute

    Ecke für die TSG

    Der anschließende Kuhn-Freistoß wird ins Toraus abgelenkt. Die TSG kommt zu ihrer ersten Ecke, kann daraus aber keine Torgefahr generieren. Doch jetzt kommen die Gäste ganz schön ins Schwimmen.

  • 59. Minute

    NUR GELB!

    Ferdinand wird nach Ballgewinn von Schmitz steil geschickt. Schock kommt raus und trifft den Balinger Angreifer kurz vorm Strafraum. Das ist eigentlich eine Notbremse.

    Gelbe Karte für 12 Florian Schock

  • 57. Minute

    Fast das 2:1!

    Ferdinand spielt eine scharfe Flanke an den Fünf-Meter-Raum, die lang und länger wird und an die keiner herankommt. Auch VfB-Keeper Schock nicht. Jedoch geht der Ball knapp am langen Pfosten vorbei.

  • 54. Minute

    TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR!

    Heute ist wohl Tag der Traumtore! Jonas Fritschi zieht aus einer ähnlichen Position ab wie vorhin Boziaris – vielleicht noch ein, zwei Meter weiter weg vom Tor. Auch sein Schuss setzt nochmal auf – und schlägt im Stuttgarter Kasten ein.

    Tor von 29 Jonas Fritschi

  • 51. Minute

    Ecke VfB

    Das ist sogar die erste des Spiels – in der 50. Minute

    Bei der kurz gespielten Variante verzetteln sich die Gäste jedoch, so dass die TSG mühelos in Ballbesitz kommt.

  • 48. Minute

    Gefährlich!

    Jonas Weik zieht in Arjen-Robben-Manier von der Außenbahn nach innen und schließt aus knapp 20 Metern ab. Ob das der Außenpfosten oder die Metallbox für die Hochsprungmatten hinter Binanzers Tor war, das so laut gescheppert hat, ist ohne eine Wiederholung zu sehen, schwer zu sagen. Auf jeden Fall war's ganz schön knapp.

  • Halbzeit

    Wiederanpfiff

    Schiri Eckermann pfeift die zweite Hälfte an.

  • Halbzeit

    Gleich geht's weiter

    Die Spieler sind schon wieder da.

  • Halbzeit

    Halbzeitfazit

    Welche individuelle Qualität die Gäste haben, hat man beim 0:1 durch Jannis Boziaris gesehen. Da hat die Balinger Verteidigung, die dem Stuttgarter Druck sonst ganz gut standgehalten hat, dem Gegner einen Moment zu viel Platz gelassen und den nutze dieser sehenswert.

    Nach der Führung schalteten die Gäste einen Gang zurück – vielleicht auch weil sich Boziaris verletzte. Die TSG mühte sich um Spielkontrolle und kam auch zur ein oder anderen (Halb-)Chance. Zwingend war das Ganze aber nicht besonders. Es ist also noch ein harter Weg, um hier für etwas Zählbares zu sorgen. Aber es sind ja auch noch 45 Minuten Zeit.

  • 45.+1 Minuten

    Halbzeit

    Schiri Eckermann pfeift die ersten 45 Minuten ab.

  • 44. Minute

    Balingen nun die aktivere Mannschaft

    Das druckvolle Pressing lassen die Gäste seit der Führung und dem Verlust ihres besten Mannes sein. Nun darf – oder muss – die TSG das Spiel machen.

  • 43. Minute

    Ramser versucht's!

    Lukas Ramser schnappt sich eine Kopfballabwehr der VfB-Defensive und zeiht aus rund 25 Metern ab. Kein schlechter Versuch, aber etwas zu ungenau.

  • 37. Minute

    Ein krummes Ding wird noch scharf

    Wieder verunglückt eine Flanke von Curda zum Torschuss, doch weil Schock recht weit vorm Tor steht und der Ball nur knapp am Toreck vorbeigeht, wird's noch gefährlich.

  • 37. Minute

    Wie erwartet – für Boziaris geht's nicht weiter

    24 Jérémy Landu kommt für 23 Jannis Boziaris

  • 34. Minute

    Verletzungspause

    Stuttgarts Boziaris hat sich das Bein verdreht. Er wird humpelnd vom Feld geführt. Sieht nicht so aus, als ob es für ihn weitergeht. Bitter für ihn und sein Team, denn bisher war er der beste Stuttgarter.

  • 31. Minute

    Schade!

    Plötzlich ist die TSG da! Laurin Curda spielt von der Außenlinie eine scharfe, flache Hereingabe in die Mitte. An die kommt Meiser nicht gleich dran, so dass er einen kleinen Umweg laufen muss, und VfB-Keeper so die Chance hat, herauszukommen und den Ball zu klären.

  • 30. Minute

    Mal wieder eine größere Kulisse?

    Von unserem Platz auf der Pressebank blicken wir auf eine recht volle Gegentribüne. Das könnten heute mal wieder bessere Zuschauerzahlen sein als zuletzt.

  • 21. Minute

    Erste Gelbe

    Nach Foul an Weik. Die anschließende Boziaris Freistoß-Flanke bekommt Balingen herausgeköpft.

    Gelbe Karte für 4 Laurin Curda

  • 18. Minute

    Die Gäste gehen in Führung!

    Ein tolles Tor, das muss man neidlos anerkennen. Jannis Boziaris, der eben schon seine gute Schusstechnik beim Freistoß unter Beweis stellte, nimmt an der Mittellinie Tempo auf, geht gut zehn Meter bis ins Angriffsdrittel durch und schließt aus rund 25 Metern ab. Sein Aufsetzer geht ins lange Eck – Binanzer streckt sich vergeblich. 

    Tor von 23 Jannis Boziaris

  • 12. Minute

    Huiuiui!

    Boziaris zirkelt den Ball über die Mauer und zwingt Binanzer zu einer Flugeinlage. Danach kommen die Gäste an der Grunlinie nochmals an den Ball, aber schließlich kann die TSG die Situation bereinigen.

  • 11. Minute

    Freistoß VfB

    Keine schlechte Position. Rund 20 Meter Entfernung, leicht links vom Tor.

  • 9. Minute

    Erste Balinger Torannäherung

    Nach einer gelungenen Ballstaffette und Flankenwechsel von links auf rechts kommt die TSG erstmals an den Gästestrafraum. Laurin Curda rutscht der Ball beim Flankenversuch jedoch über den Schlappen – so wird er zum harmlosen Torschuss statt zur Vorlage.

  • 4. Minute

    Gäste machen Druck

    Das Stuttgarter Pressing, vor dem Balingens Coach gewarnt hatte, ist hier bereits in der Anfangsphase zu sehen. Das Geschehen spielt sich bislang weitestgehend in der Balinger Hälfte ab. Die Stuttgarter belagern den Balinger Strafraum und wenn die TSG doch mal den Ball hat, dann nicht lange, weil die Gäste sofort nachsetzen. Echte Torgefahr ist aber noch keine dadurch entstanden.

  • Vor dem Spiel

    Anpfiff!

    Schiri Eckermann pfeift die Partie an.

  • Vor dem Spiel

    Einlaufhymne läuft

    Die Spieler betreten den Rasen. Marcel Binanzer ist dabei und kann also spielen.

  • Vor dem Spiel

    Physios bei Marcel Binanzer

    Beim Warmmachen scheint sich Balingens Keeper wehgetan zu haben. Zusammen mit Trainer Martin Braun und Torwart-Kollege Thilo Marksteiner ist er eben in die Kabine verschwunden. Mal sehen, ob Binanzer gleich spielen kann, oder Marksteiner zu seinem Regionalligadebüt kommt. 

  • Vor dem Spiel

    Das Schiedsrichtertrio

    Marc Philip Eckermann leitet die heutige Partie. Ihm assistieren Gregor Wiederrecht und Melissa Joss.

    Eckermann hat bisher vier Spiele mit Balinger Beteiligung gepfiffen; drei davon noch in der Oberliga. Die TSG ging dabei einmal als Sieger und zweimal als Verlierer vom Platz und holte ein Unentschieden.

  • Vor dem Spiel

    Drei Neue beim VfB

    Bei den Gästen sind heute Noah Ganaus, Babis Drakas und Kukas Sonnenwald ins Team gerückt. Dafür stehen heute Antonis Aidonis, Alou Kuol und Thomas Kastanaras nicht mal im Kader.

  • Vor dem Spiel

    Frisches Personal

    Während der englichen Wochen hat TSG-Coach Martin Braun kräftig rotieren lassen und dabei auch mal absoluten Stammkräften wie Kapitän Matthias Schmitz eine Pause gegönnt. Der Erfolg (7 Punkte aus drei Spielen) gibt ihm recht.

    Auch heute sieht die Formation wieder komplett anders aus als zuletzt gegen Walldorf. Neu dabei sind Laurin Curda, Jonas Meiser, Tim Wöhrle, Lukas Ramser und im Sturm nach überstandener Verletzung wieder Top-Torjäger Jan Ferdinand.

    Dafür stehen heute Sascha Eisele, Pedro Almeida Morais, Walter Vegelin, Nyamekye Awortwie-Grant und Leander Vochatzer nicht im Aufgebot oder nehmen auf der Bank Platz.

    Dort sitzen heute übrigens auch die beiden jungen Neuzugänge Marko Andric und Constantin Zeyer – vielleicht feiert nach Nyamekye Awortwie-Grant gegen Walldorf heute der nächste TSG-Youngster sein Regionalliga-Debüt.

  • Vor dem Spiel

    Hier kommen die Aufstellungen

    Bei der TSG hat sich einiges im Vergleich zum letzten Spiel verändert: Gleich fünf Neue stehen in der Startelf.

  • Vor dem Spiel

    Ehemalige auf beiden Seiten

    Mit Kaan Akkaya, Laurin Curda, Jonas Meiser, Sascha Eisele und Jan Ferdinand hat gleich ein Balinger Quintett bereits das Stuttgarter Trikot mit dem Brustring getragen.

    Auch beim VfB gibt's einen mit Balinger Vergangenheit: Patrick Kapp, spielte im Juniorenbereich zunächst beim SV Rangendingen und dann bei der TSG BAlingen, ehe er nach Hoffenheim ging und von dort aus über Sochaux und Berlin in Stuttgart landete.

  • Vor dem Spiel

    Die Stärken der Gäste

    TSG-Coach Martin Braun sieht in der Stuttgarter U21 eine Mannschaft mit viel Tempo, und einer sehr guten Pass- und hohe Abschlussqualität, die den Ball gut in dne eigenen Reihen halten kann, aber auch stark im Pressing ist: „Wenn man das aushält, dann hat man Chancen, das haben wir die letzten zwei Jahre immer wieder mal gezeigt. Aber das ist schon auch anspruchsvoll“, so Braun.

    Zum ausführlichen Vorbericht zum Spiel: Württemberg-Duell in der Regionalliga: TSG Balingen trifft auf VfB Stuttgart 2

  • Vor dem Spiel

    Bisher erst ein Heimsieg

    In der Heimtabelle steht Balingen auf einem potenziellen Abstiegsplatz: Erst 5 Punkte holte die TSG in der Bizerba-Arena. Auswärts sind's bereits 9 – was die Balinger ins obere Tabellendrittel hievt. Angesichts der Tatsache, dass es nach dem Aufstieg über ein Jahr dauerte, bis die TSG ihren ersten Regionalliga-Sieg in der Fremde feiern durfte, ist das eine interessante Entwicklung – nun gilt es nur noch, zur alten Heimstärke zurückzufinden.

  • Vor dem Spiel

    Ausgeglichene Bilanz

    In sechs Regionalliga-Pflichtspielen gegen Stuttgarts „Zweite“ gab es zwei Punkteteilungen und je zwei Siege für beide Mannschaften. Der Trend spricht jedoch für die TSG: Sowohl das letzte Pflichtspiel (2:1-Auswärtssieg in Stuttgart), als auch ein Testspiel im Sommer (2:0-Sieg, ebenfalls auswärts) konnten die Balinger für sich entscheiden.

  • Vor dem Spiel

    Zuletzt beide Teams mit Siegen

    Die TSG holte am vergangenen Wochenende einen verdienten 2:0-Auswärtssieg beim FC-Astoria Walldorf. Auch die Gäste feierten einen Dreier: Im Heimspiel gegen den VfR Aalen drehten sie einen frühen Rückstand in einen 3:1-Sieg um.

  • Vor dem Spiel

    Duell der formstarken Tabellennachbarn

    Aus den vergangenen drei Spielen holte die TSG Balingen sieben Punkte, insgesamt haben die Balinger, die die Hälfte ihrer Spiele gewinnen konnten, bereits 14 Zähler gesammelt und stehen auf dem sechsten Tabellenplatz.

    Mit nur einem Punkt mehr als die Gastgeber steht Stuttgarts U21 auf dem vierten Rang. Und: Seit der Auftaktniederlage am ersten Spieltag haben die Gäste seit mittlerweile 7 Spielen nicht mehr verloren.

  • Vor dem Spiel

    Herzlich willkommen zum ZAK-Liveticker

    Schon wieder ein Flutlichtspiel: Nach den letzten Abend-Heimspielen gegen Homburg und Offenbach ist die TSG Balingen erneut abends gefordert. Am Freitag geht es gegen die U21 des VfB Stuttgart. Anpfiff in der Bizerba-Arena ist um 19 Uhr.

    TSG Balingen

    Spieler

    • 1
      Binanzer, Marcel
    • 4
      Curda, Laurin
    • 7
      Meiser, Jonas
    • 8
      Wöhrle, Tim
    • 10
      Akkaya, Kaan
    • 24
      Ramser, Lukas
    • 25
      Schmitz, Matthias
    • 27
      Ferdinand, Jan
    • 28
      Vogler, Jonas
    • 29
      Fritschi, Jonas
    • 33
      Kuhn, Moritz

    Ersatzspieler

    • 2
      Eisele, Sascha
    • 3
      Andric, Marco
    • 11
      Almeida Morais, Pedro
    • 12
      Zeyer, Constantin
    • 13
      Vegelin, Walter
    • 15
      Müller, Adrian
    • 19
      Dierberger, Tobias
    • 21
      Viventi, Aron
    • 32
      Marksteiner, Thilo

    Trainer

    • Braun, Martin

    VfB Stuttgart 2

    Spieler

    • 2
      Hoppe, Mattis
    • 3
      Weik, Jonas
    • 6
      Laupheimer, Lukas
    • 12
      Schock, Florian
    • 13
      Ganaus, Noah
    • 16
      Kapp, Patrick Wolfgang
    • 23
      Boziaris, Jannis
    • 26
      Drakas, Charalampos
    • 27
      Sonnenwald, Lukas
    • 29
      Nothnagel, Dominik
    • 32
      Bazzoli, Luca

    Ersatzspieler

    • 18
      Hetemi, Rilind
    • 24
      Landu, Jérémy
    • 1
      Hornung, Sebastian
    • 14
      Okada, Rei
    • 15
      Schuster, Marvin
    • 17
      Gerezgiher, Filimon
    • 22
      Schipplock, Sven
    • 35
      Kudala, Julian