TSG-Liveticker

Regionalliga Südwest 27. Spieltag

TSG Balingen

2:1

Nach dem Spiel

SSV Ulm 1846

  • Ticker
  • Übersicht
  • Aufstellung

Spiel war am: 08.04.2023 14:00:00 Der Liveticker ist beendet.

  • Nach dem Spiel

    Ein Nachtrag noch

    Wenn es schon so viele Zuschauer sind, wollen wir das nicht unter'n Tisch fallen lassen: 2032 waren es heute in der Bizerba-Arena und damit endlich mal wieder über 2000.

  • Nach dem Spiel

    Fazit

    Balingen ist für die Ulmer kein gutes Pflaster: Im Hinspiel ein Unentschieden nun der sensationelle Balinger Sieg: Damit holt die TSG gegen den Primus, der zuvor erst zweimal in der gesamten Saison verloren hat, vier Punkte. Davon wird's am Ende der Saison nicht viele Mannschaften geben, denen das gelungen ist.

    Und: Der SIeg ist verdient. Ulm war zwar überweite Strecken spielbestimmend udn spielte bis zum Strafraum recht gefällig, doch gefährlich wurden sie nur sehr selten, denn die TSG-Defensive ließ nur wenig zu.

    Wegen der sich nun bietenden Konter waren die Balinger dem nächsten Tor stets näher als die Gäste dem ersten. So legten Matthias Schmitz und Moritz Kuhn den Spatzen zwei schöne Eier ins Nest – Rühles Anschlusstreffermachte da auch nichts mehr aus, denn danach kam von den Ulmern nichts mehr.

    Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Liveticker und wünschen frohe Ostern. Bis zum nächsten Mal.

  • 90.+4 Minuten

    SCHLUSS! AUS! DERBYSIEG!

    Die Ecke ist ungefährlich. Ramser schlägt den Ball nach vorne aufs verlassene Ulmer tor. Leider hat der Schuss nicht genug Kraft und verhungert unterwegs, die Richtung hätte nämlich gestimmt. Aber das ist am Ende auch egal, denn danach pfeift Schiri Knoll die Partie ab. Die TSG siegt mit 2:1 gegen den Tabellenführer. Nun gibt's stehende Ovationen von den Fans.

  • 90.+3 Minuten

    Ecke Ulm

    Ortag ist mit vorne

  • 90.+2 Minuten

    Ulm prallt ab

    De Sousa Oelsner will den Ball von der Grundlinie querlegen, doch der ist bereits im Toraus.

  • 90.+1 Minuten

    Noch ein Wechsel

    Bringt Zeit.

    13 Walter Vegelin kommt für 33 Moritz Kuhn

  • 90.+1 Minuten

    Drei Minuten Nachspielzeit

    Aktuell Balingen im Ballbesitz.

  • 86. Minute

    5 Minuten + Nachspielzeit

    Halten die Balinger Nerven?

  • 83. Minute

    Der Anschlusstreffer

    Rühle setzt sich im Laufduell gegen Schmitz durch und netzt unter Bedrängnis gegen Binanzer. Jetzt wird's nochmal spannend.

    Tor von 31 Tobias Rühle

  • 82. Minute

    Wechsel

    Starkes Spiel von Seeger. Hat die Ulmer Defensive gut beschäftigt.

    24 Lukas Ramser kommt für 14 Henry Seeger

  • 81. Minute

    Foul von Curda, Gelb für Vochatzer

    Der Übeltäter war eindeutig Curda, die Gelbe hat der Schiedsrichter aber Vochatzer gezeigt. Gut, die beiden sehen sich schon etwas ähnlich ...

    Gelbe Karte für 9 Leander Vochatzer

  • 80. Minute

    Wie geil ist das denn!

    Die TSG hat gerade das Tor zum Sieg über den Tabellenführer ganz weit aufgestoßen.

  • 78. Minute

    JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!

    Die TSG kontert über Curda, der den Turbo anzieht und sich im Laufduell ganz stark durchsetzt. Dann spielt er in den Strafraum auf Kuhn, der den Ball direkt nimmt und zum 2:0 trifft!

    Tor von 33 Moritz Kuhn

  • 76. Minute

    Aussichtsreich, aber kläglich

    Am Balinger Fünf-Meter-Raum legt ein Ulmer auf den eben eingewechselten de Sousa Oelsner ab. Doch dessen Schuss geht beinahe ins Seitenaus.

  • 75. Minute

    Deutlich drüber

    Mal wieder die TSG mit einem Abschluss, doch Kuhns Schuss geht übers Tor.

  • 74. Minute

    Dreifachwechsel #3

    31 Tobias Rühle kommt für 18 Lennart Stoll

  • 74. Minute

    Dreifachwechsel #2

    29 Dennis de Sousa Oelsner kommt für 10 Andreas Ludwig

  • 74. Minute

    Dreifachwechsel #1

    27 David Grözinger kommt für 9 Lucas Röser

  • 71. Minute

    20 Minuten noch

    Bisher macht die TSG das überragend. Lässt trotz Ulmer Anrennens ganz wenig zu.

  • 69. Minute

    Binanzer packt zu

    Ein weiter Ball aus dem Halbfeld in die Spitze. Sieht zunächst so aus, als gerät er zu weit und Binanzer kann ihn locker fangen, doch dann spritzt Dulleck noch dazwischen und kommt fast noch ran. Binanzer hat ihn aber.

  • 65. Minute

    Ecke Ulm

    Komplett ungefährlich. Schade, dass Balingen dann beim Konter unsauber spielt.

  • 64. Minute

    Ecke TSG

    Mal wieder etwas Entlastung. Mehr aber auch nicht, denn Torgefahr bringt diese Ecke nicht.

  • 62. Minute

    Etwa eine halbe Stunde noch

    Hält die TSG dem Druck stand und sorgt hier für eine Überraschung?

  • 61. Minute

    Doppelwechsel #2

    21 Nicolas Jann kommt für 43 Romario Rösch

  • 61. Minute

    Doppelwechsel #1

    19 Moritz Hannemann kommt für 11 Dennis Chessa

  • 60. Minute

    Vorbei

    Nach Flanke von rechts kommt Yarbrough zum Kopfball. Aber gut 2 Meter daneben.

  • 58. Minute

    Geblockt!

    Jetzt mal eine gelungene Kombination über Ulms rechte Seite, aber Dullecks Schuss wird zur nächsten Ecke geblockt. Die bringt keine Gefahr.

  • 57. Minute

    Ecke Ulm

    Landet im Seitenaus.

  • 55. Minute

    Chessa kurz vor Binanzer

    Der Ulmer geht in den Fünf-Meter-Raum ins vermeintliche 1-gegen-1 gegen Binanzer. Doch erstens rauschen plötzlich gleich mehrere Verteidiger heran und klären stark und zweitens entscheidet der Schiedsrichter auf Abseits.

  • 54. Minute

    Ulm muss aufmachen – und das nutzt Balingen

    Die Gäste drängen auf den Ausgleich, ohne wirklich zwingend zu werden. Und bei Ballgewinn geht es ruckzuck in die Gegenrichtung. Die TSG ist derzeit dem zweiten Tor näher, als Ulm dem ersten.

  • 53. Minute

    Wieder ein gefährlicher Konter

    Nachdem die Ecke geklärt ist schickt Kuhn Seeger steil. Der hätte nur noch Ortag vor sich, doch der Ulmer Keeper hat aufgepasst, spielt gut mit und kommt weit aus seinem Kasten, um den Ball vor Seeger zu klären.

  • 52. Minute

    Das war knapp!

    Nach flacher Hereingabe der Ulmer grätscht Jonas Vogler den Ball weg - aber schießt ihn fast aufs eigene Tor. Glücklicherweise drüber. Es gibt Ecke.

  • 50. Minute

    Ecke überstanden, aber jetzt gibt's Freistoß

    Und auch den verteidigt die TSG souverän. Im Anschluss rollt der Balinger Konter, doch Ferdinands Seitenwechsel auf Seeger gerät zu weit.

  • 49. Minute

    Ecke für Ulm

    Zuvor parierte Binanzer einen Flachschuss von Maier.

  • 47. Minute

    SEEGER!

    Balingen kommt wieder einmal über den rechten Flügel. Über Curda und Kuhn wird der Ball in die Mitte auf Seeger quergelegt. Der nimmt ihn volley und verfehlt das Ziel nur knapp.

  • Halbzeit

    Weiter geht's!

    Schiri Knoll pfeift die zweite Hälfte an.

  • Halbzeit

    Gleich geht's weiter

    Alle Beteiligten stehen bereits bereit.

  • Halbzeit

    Fazit

    Die geschätzt 2000 Zuschauer sehen eine hochintensive Partie, in der die Gäste druckvoll beginnen und Gastgeber, die mit zunehmender Spieldauer mit diesem Druck besser zurecht kommen.

    Nachdem die ersten 15 bis 20 Minuten klar den Ulmern gehört haben, können sich die BAlinger immer öfter befreien und setzen vereinzelt Nadelstiche, mit denen sie sich dem Gästetor immer weiter annähern. Die Führung nach einem Eckball fällt daher gar nicht so überrashend, wie man zunächst denken mag. 

    Im Anschluss drängt Ulm auf den Ausgleich und schnürt die TSG wieder über längere Strecken in deren Hälfte ein, doch auch das wütende Anrennen der SPatzen verteidigt die TSG solide weg.

    Die TSG dürfte aber noch eine ebenso intensive zweite Halbzeit erwarten. Bis zur Überraschung gegen den Tabellenführer ist es noch ein weiter Weg.

  • 45.+2 Minuten

    Halbzeit!

    Ulm kommt durch Rösers Kopfball nochmal zu einer Torchanche, doch der ist eine dankbare Beute für Binanzer. Dann pfeift Schiri Knoll ab. Die TSG führt zur Halbzeit.

  • 45. Minute

    Nochmal Freistoß für die TSG

    Vor der Trainerbank der Gäste. Position für ne Flanke.

    Die kommt auch, aber Ortag fängt sie ab.

  • 42. Minute

    Ecke Ulm

    Röser kommt mit dem Kopf an den Ball – allerdings in deutlicher Rückenlage. Da ist kein Druck dahinter und dazu geht der Ball deutlich drüber.

  • 36. Minute

    Ecke TSG

    Macht's einfach nochmal so wie eben!

    Aber diesmal ungefährlich und dazu noch wegen Stürmerfoul abgepfiffen.

  • 35. Minute

    Erste Gelbe der Partie

    Wegen Meckerns.

    Gelbe Karte für 9 Lucas Röser

  • 33. Minute

    Wieder gefährlich

    Nach einer Kopfballabwehr versucht es Rösch aus der Distanz und wird abgeblockt. Beim zweiten Ball prallen in der Mitte zwei Balinger zusammen, wodurch die Bahn frei wird für Röser. Dessen abgefälschter Schuss geht daneben. Es folgt noch eine Ecke – diesmal ungefährlich.

    Aber die Ulmer rennen nach dem Rückstand gleich mit Wut im BAuch an.

  • 31. Minute

    Ecke für Ulm

    Puh! Die TSG klärt zunächst, doch über Chessa flanken sie erneut in die Mitte. Dulleck setzt sich gegen Curda durch und schließt flach ab. Binanzer blockt ab und Curda klärt zur nächsten Ecke.

  • 30. Minute

    TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR!

    DIE TSG GEHT IN FÜHRUNG! Am kurzen Pfosten kommen zwei Balinger mit dem Kopf an den Ball zunächst ist es entweder Wöhrle oder Eisele, der verlängert, aber entscheidend ist letztendlich Schmitz' Kontakt. Er verlängert ihn auf den langen Pfosten ins Tor.

    Tor von 25 Matthias Schmitz

  • 29. Minute

    HAARSCHARF!

    Ferdinand schnappt sich eine verunglückte Kopfballabwehr und legt auf den Flügel auf Curda ab. Der schickt Kuhn steil, der von der Grundlinie scharf in die Mitte spielt. Die Ulmer klären zur ersten Balinger Ecke.

  • 26. Minute

    Schade!

    Schmitz erobert den Ball in der eigenen Hälfte und schickt sofort Kuhn steil. Der legt quer auf Seeger, der sofort wieder zu Kuhn zurückspielt. Der wird aber am Abschluss gehgindert. Dennoch: DIe TSG wird mutiger, bekommt den Ulmer Offensivwirbel immer besser unter Kontrolle und setzt selbst zunehmend gefährliche Nadelstiche.

  • 21. Minute

    Erst gut, dann schlecht, dann wieder gut, dann wieder schlecht

    Die TSG spielt einen tollen Konter, Ferdinand hat das Auge für den völlig freien Eisele auf dem Flügel, doch der läuft direkt auf seinen Gegenspieler drauf. Er holt sich aber, den Ball zurück, tunnelt beim Pass noch einen Ulmer, aber beim Mitspieler kommt der Ball trotzdem nicht an. Da wäre mehr drin gewesen.

  • 18. Minute

    Freistoß TSG

    Recht zentrale Position, aber zu weit weg für einen direkten Versuch.

    Die Kuhn-Flanke wird herausgeköpft; Müllers Versuch, den zweiten Ball volley zu nehmen wird ebenfalls geblockt. Aber immerhin: Aktuell kann sich die TSG etwas Luft verschaffen, nachdem die Gäste sie zu Beginn geradezu in deren Hälfte eingeschnürt haben.

  • 16. Minute

    Schade!

    Ein weiter Ball von Eiele – eher Befreiungsschlag aus der Drehung als geplantes Zuspiel – wird zum perfekten Steilpass für Henry Seeger. Der legt auf Kuhn zurück, der frei flanken kann. Doch seine Hereingabe gerät zu flach und zu kurz und wird von einem Verteidiger geblockt.

  • 12. Minute

    Rösch probiert's

    Ulms rechter Stürmer zieht nach innen an der Balinger Strafraumlinie entlang; eskortiert von Schmitz. Er zeiht ab, doch einen Meter drüber.

  • 11. Minute

    Erste Balinger Torannäherung

    Nach Ballgewinn kombiniert sich die TSG über mehrere Stationen vom linken auf den rechten Flügel- Dort geht Curda mit Tempo in den Sechzehner, wird aber arg bedrängt, so dass sein Schussversuch aus spitzem Winkel nicht gefährlich wird.

  • 4. Minute

    Außennetz!

    Ulms Stoll wird in den Strafraum geschickt und will querlegen. Der Ball wird noch abgefälscht und landet am Außennetz. Erste Ecke für die Gäste. Dabei kommt ein Ulmer zum Abschluss, aber verzieht deutlich.

  • 2. Minute

    Ulm beginnt schwungvoll

    Bisher spielt sich das Geschehen alleine in der Balinger Hälfte ab. Die Gäste machen viel Druck, greifen früh an und lassen der TSG kaum Luft zum atmen..

  • Vor dem Spiel

    Los geht's!

    Schiri Fabian Knoll pfeift die Partie an.

  • Vor dem Spiel

    Einlaufhymne läuft

    Die Spieler betreten den Rasen.

  • Vor dem Spiel

    Gut 10 Minuten bis zum Anpfiff

    Die Ulmer haben ihr Warm-Up beendet; bei den BAlingern sind nur noch die Reservespieler draußen. Um 14 Uhr geht's los.

  • Vor dem Spiel

    Lautstarker Support

    Die Ulmer Spieler haben eben das Feld betreten, um sich warmzumachen. Die Gästefans, von denen etwa die Hälfte ihren Platz auf der Gegengeraden eingenommen haben, während die andere Hälfte noch am Kassenhäuschen steht, begrüßten ihr Team mit lautem Applaus.

  • Vor dem Spiel

    Das Schiedsrichterteam

    Fabian Knoll leitet die heutige Partie. An den Seitenlinien sind Nicola Sprunck und Julian Geid im Einsatz.

    Dreimal hat Knoll bereits Spiele der TSG Balingen gepfiffen – und keins davon haben die Balinger verloren: Es gab einen Sieg und zwei Unentschieden.

  • Vor dem Spiel

    Auch bei Ulm drei Neue

    Gästecoach Thomas Wörle hat sein Team auch etwas umgebaut: Für Marcel Schmidts, Nicolas Jann und Tobias Rühle rückten Bastian Allgeier, Lucas Röser und Patrick Dulleck in die Startelf.

  • Vor dem Spiel

    Drei Wechsel bei der TSG

    Tim Wöhrle steht nach seiner ausgestandenen Gelbsperre wieder in der Startelf. Zudem beginnen heute Moritz Kuhn und Henry Seeger. Dafür sitzen Kaan Akkaya und Pedro Almeida Morais zunächst auf der Bank; Jonas Meiser, der gegen Stuttgarts U21 noch in der Startelf stand, ist heute nicht im Kader.

  • Vor dem Spiel

    Hier kommen die Aufstellungen

  • Vor dem Spiel

    Úlmer Fans nehmen den Gästeblock in Beschlag

    Die Gästefans sind eben bereits unter gut hörbaren Sprechchören zum Stadion gelaufen. Nun warten sie auf Einlass in den abgesperrten Gästebereich.

  • Vor dem Spiel

    Henry Seeger: „Wir können befreit aufspielen“

    Obwohl Ulm zuletzt zweimal nicht gewinnen konnte, hat das aus Sicht von Henry Seeger nichts an den Sieg chancen oder -ambitionen der Balinger verändert: „Es wäre vermessen, ein solches Ziel auszugeben“, sagt der Mittelfeldspieler, der in Personalunion auch noch hauptamtlicher Jugendkoordinator im Verein ist. Alleine vorne mitzumischen sei für Seeger schon „überragend“. „Wenn man gegen den Tabellenführer spielt, liegt der Druck bei dem. Wir können befreit aufspielen – mehr nicht.“

    Zum Interview mit Henry Seeger

  • Vor dem Spiel

    Vorfreude und Warnung

    TSG-Coach Martin Braun freut sich auf das Derby gegen Ulm: „Was man so hört, dürfte es auch eine gute Zuschauerzahl geben. Das Wetter soll gut werden.“ Um nicht nur einen schönen Fußballnachmittag, sondern auch etwas Zählbares mitzunehmen, dürfe sein Team wie zuletzt gegen Stuttgart möglichst wenig zulassen.

    Braun warnt insbesondere vor den starken Standards des Tabellenführers. Bei ruhenden Bällen seien sie sehr gefährlich: „Da muss man schauen, dass wir das kontrollieren.“ Und wenn irgendwie möglich selbst ein Tor erzielen, denn das eigentliche Prunkstück der Spatzen ist ihre Defensive: „Die wenigen Lücken, die sich Ulm leistet, musst du konsequent ausspielen“, weiß Braun.

    Zum ausführlichen Vorbericht: Spitzenreiter SSV Ulm kommt nach Balingen: Ein mit Spannung erwartetes Derby

  • Vor dem Spiel

    ... und ein Ex-Ulmer bei Balingen

    Balingens Aron Viventi stand in der Saison 18/19 – Balingens erster Regionalliga-Spielzeit – noch bei den Spatzen auf dem rasen. Ein direktes Duell gegen seinen jetztigen Club gab's übrigens nicht: Im Hin- und Rückspiel stand er jeweils nicht im Kader; nach der Saison wechselte er zu den Stuttgarter Kickers.

    Ob er nun gegen seinen Ex-Klub auflaufen kann, ist fraglich. Gegen Stuttgart hatte der Offensivspieler wegen muskulärer Probleme zuletzt passen müssen. Auch hinter dem Einsatz von Pedro Almeida Morais, der gegen den VfB verletzt ausgewechselt werden musste, steht ein Fragezeichen.

  • Vor dem Spiel

    Ein Ex-Balinger bei Ulm

    Nachdem Cedric Guarino zu den Stuttgarter Kickers gewechselt ist, spielt nur noch ein ehemaliger Balinger bei den Spatzen: Simon Klostermann. Der Stürmer, der in der Winterpause 21/22 nach Ulm ging, kommt beim SSV bislang noch nicht richtig in Tritt. Lediglich drei Spiele hat er – auch verletzungsbedingt – in dieser Saison bisher gemacht - seit dem Hinspiel aber kein einziges mehr. Aktuell plagt den gebürtigen Ludwigsburger eine Schambeinentzündung, die ihn zum Zuschauen verdammt.

    Der 22-Jährige will mit den Spatzen in die Dritte Liga und freut sich auch über die erfolgreiche Saison seines Ex-Klubs: „In Balingen sind wirklich sehr tolle und freundliche Menschen. Es war eine richtig geile Zeit dort. Mit den Mitteln, die sie haben, leisten sie echt Unfassbares. Deswegen gönne ich es dem Verein auch brutal“, sagte er im Februar im Gespräch mit dem ZAK.

  • Vor dem Spiel

    Bilanz spricht für Ulm

    In 17 Pflichtspielen in Oberliga, Regionalliga und WFV-Pokal trafen die TSG und die Spatzen bisher aufeinander. Erst einmal – im Hinspiel – gab es ein Unentschieden. Ansonsten stehen 10 Ulmer Siege sechs Balinger Erfolgen gegenüber. Die schmerzhaftesten Niederlagen für die Balinger waren dabei sicherlich die beiden 0:3-Finalniederlagen im WFV-Pokal 2020 und 2021, mit denen die Ulmer der TSG zweimal in Folge die Chance auf die erstmalige Teilnahme am DFB-Pokal vermasselten. 

    Immerhin: In diesem Jahr sind die Rekordpokalsieger bereits ausgeschieden und können nicht mehr den Spielverderber spielen.

  • Vor dem Spiel

    In einer Statistik gleichauf

    Offensivfeuerwerke brennt in dieser Saison keine der beiden Mannschaften ab. Sie agieren stattdessen aus einer soliden Abwehr heraus. Ulm hat mit 16 Gegentoren mit Abstand ide wenigsten der ganzen Liga; Balingen steht in diser Hinsicht mit 28 gegentreffern auf dem dritten Platz hinter offenbach (27).

    Bei den erzielten Toren liegen Balingen und Ulm sogar gleichauf bei 40 Toren – deutlich weniger als die Steinbacher (59) und Hoffenheimer (51) Torfabriken und auch weniger als die restlichen Topteams. Aber wenn man wenige Tore fängt, muss man selber auch nicht so viele schießen.

  • Vor dem Spiel

    Ulm seit zwei Spielen ohne Sieg

    Zuletzt gab es für den Tabellenführer ein 0:0 gegen Aalen, davor eine überraschende 1:4-Niederlage gegen Frankfurt – vielleicht ist gerade der beste Zeitpunkt, um gegen Ulm zu punkten. Andererseits: Lange dauert es nach Punktverlusten nie, bis die Ulmer wieder siegen. Die längste „Durststrecke“ bisher waren zwei Unentschieden in Folge im vergangenen September. Ansonsten wurde nach einer Niederlage oder einem Unentschieden bisher jedes Spiel der Ulmer gewonnen.

  • Vor dem Spiel

    Der Knoten ist endlich geplatzt

    Pünktlich zum Topspiel gegen den Tabellenführer hat die TSG wieder Siegen gelernt. Im Dienstagabend-Spiel gegen Stuttgarts U21 gab's nach zuvor 4 Unentschieden und einer Niederlage den ersten Sieg nach der Winterpause

    Die Ulmer Spatzen mussten sich dagegen mit einem torlosen Remis gegen den Tabellen-13. Aalen begnügen.

  • Vor dem Spiel

    Primus ist ganz schwer zu schlagen

    Die meisten Siege, die wenigsten Gegentore und lediglich zwei Niederlagen in der bisherigen Saison: Der SSV Ulm steht zurecht ganz oben in der Regionalliga-Tabelle und nimmt zielstrebig Kurs auf die Meisterschaft.

    Lediglich den Kickers Offenbach und dem FSV Frankfurt gelang bisher das Kunststück, die Ulmer zu besiegen. Die TSG holte im Hinspiel im Donaustadion immerhin ein Unentschieden.

  • Vor dem Spiel

    Das bisherige Saison-Highlight

    Es ist Derby, der Tabellenführer ist zu Gast und zudem gehört die TSG Balingen auch noch zum Kreis der Spitzenteams, weshalb die Partie durchaus die Bezeichnung „Spitzenspiel“ targen darf. Es dürfte heute der bisherige Saison-Höhepunkt für die Balinger sein. Andererseits: Im WFV-Pokal, in dem die TSG ja noch vertreten ist und sich Chancen aufs Finale und den Titel ausrechnet, stehen ja auch noch (hoffentlich) zwei Spiele an.

  • Vor dem Spiel

    Herzlich willkommen zum ZAK-Liveticker

    Am Samstag empfängt die TSG Balingen den SSV Ulm. Anpfiff in der Bizerba-Arena ist um 14 Uhr.

    TSG Balingen

    Spieler

    • 1
      Binanzer, Marcel
    • 2
      Eisele, Sascha
    • 4
      Curda, Laurin
    • 8
      Wöhrle, Tim
    • 9
      Vochatzer, Leander
    • 14
      Seeger, Henry
    • 15
      Müller, Adrian
    • 25
      Schmitz, Matthias
    • 27
      Ferdinand, Jan
    • 28
      Vogler, Jonas
    • 33
      Kuhn, Moritz

    Ersatzspieler

    • 10
      Akkaya, Kaan
    • 11
      Almeida Morais, Pedro
    • 12
      Zeyer, Constantin
    • 13
      Vegelin, Walter
    • 20
      Foelsch, Lukas
    • 24
      Ramser, Lukas
    • 26
      Wolf, Elias
    • 29
      Fritschi, Jonas
    • 32
      Marksteiner, Thilo

    Trainer

    • Braun, Martin

    SSV Ulm 1846

    Spieler

    • 5
      Reichert, Johannes
    • 7
      Allgeier, Bastian
    • 9
      Röser, Lucas
    • 10
      Ludwig, Andreas
    • 11
      Chessa, Dennis
    • 18
      Stoll, Lennart
    • 25
      Yarbrough, Lamar
    • 26
      Maier, Philipp
    • 37
      Dulleck, Patrick
    • 39
      Ortag, Christian
    • 43
      Rösch, Romario

    Ersatzspieler

    • 1
      Otto, Lorenz
    • 6
      Geyer, Thomas
    • 8
      Ahrend, Lukas
    • 14
      Hingerl, Marco
    • 19
      Hannemann, Moritz
    • 21
      Jann, Nicolas
    • 27
      Grözinger, David
    • 29
      de Sousa Oelsner, Dennis
    • 31
      Rühle, Tobias