TSG-Liveticker

Regionalliga Südwest 31. Spieltag

TSG Balingen

1:1

Nach dem Spiel

Eintracht Trier

  • Ticker
  • Übersicht
  • Aufstellung

Spiel war am: 06.05.2023 14:00:00 Der Liveticker ist beendet.

  • Nach dem Spiel

    Fazit

    Gut eine Stunde lang hat die TSG hier alles im Griff. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis endlich das zweite Tor fällt. Doch dann werden die Beine schwerer, anstatt schnell und gefährlich umzuschalten, wird noch ein Querpass gespuielt, das Balinger Spiel wird zu kompliziert, die Gäste gleichzeitig stärker.

    Dass sich Nyamekye Awortwie-Grant dann innerhalb von drei Minuten die Ampelkarte abholt, ist Wasser auf die Mühlen der Trierer Hoffnungen, hier doch noch etwas mitzunehmen. In Überzahl spielt fast nur noch die Eintracht, nur über Vegelin und Vochatzer kommt die TSG nochmals zu Entlastungsangriffen, die es allerdings in sich haben.

    Es scheint schon so, als würden die Balinger ein zweites Mal in derselben Saison eine knappe 1:0-Führung gegen drückende Trierer über die Zeit bringen, als die Eintracht in der Nachspielzeit bei einer Ecke nachsetzt und durch den zweiten Ball doch noch zum letztlich verdienten Ausgleich kommt.

    Aber: Macht die TSG das 2:0 ist das Spiel gelaufen.

    Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Liveticker. Bis zum nächsten – und letzten – Heimspiel am 20. Mai gegen Hoffenheim.

  • 90.+4 Minuten

    Schlusspfiff!

    Das Spiel endet 1:1.

  • 90.+4 Minuten

    Nun will Trier den Sieg

    Die Gäste sind weiter am Drücker.

  • 90.+2 Minuten

    Der Ausgleich!

    Die Ecke ist harmlos, doch die Gäste bleiben am Ball. Über Umwege komt der Ball zu Debrah, der im Strafraum noch einen Gegenspieler aussteigen lässt und ins lange Eck netzt. Ganz bitter für die TSG!

    Tor von 27 Yannick Debrah

  • 90.+1 Minuten

    Ecke Trier

    Heeger ist mit vorne.

  • 90.+1 Minuten

    Nachspielzeit läuft

    Zittert sich die TSG hier zum Sieg?

  • 90. Minute

    Die nächste Gelbe

    Für Spielverzögerung.

    Gelbe Karte für 25 Matthias Schmitz

  • 89. Minute

    Drüber!

    Vochatzer blockt einen Querpass der Gäste, doch direkt vpr die Füße von Debrah. Der fackelt nicht lange und zieht ab. Doch drüber.

  • 87. Minute

    VOCHATZER!

    Curda schickt Vochatzer steil. Der geht in den Strafraum, schlägt noch einen Haken, zeiht in die Mitte und schießt! Doch Heeger hält seinen guten Schuss. Das wäre der erlösende zweite Treffer gewesen.

  • 85. Minute

    Noch ein Wechsel

    27 Yannick Debrah kommt für 13 Sven König

  • 82. Minute

    Stürmerfoul!

    Bei einer Flanke von rechts verschafft sich Herber für das Kopfballduell unerlaubt Platz und schubst seinen Gegenspieler weg. Der Schiri pfeift die Szene ab.

  • 80. Minute

    Doppelchance!

    Boesens Schuss kann Binanzer nur abprallen laseen. Garnier schnappt sich den Abstauber und schießt ans Außennetz. Weil da Binanzer wohl noch ein zweites Mal dran war, gibt es Ecke. Die sorgt dagegen für keine Gefahr.

  • 77. Minute

    Haarscharf!

    Fast der Ausgleich! Nach weiter Flanke von rechts verpasst in der Mitte zunächst Boesen, doch in dessen Rücken ist noch Brandscheid, der herangrätscht, aber den Ball nicht mehr aufs Tor bringt. 

    Unmittelbar davor hatte Vegelin mit seiner ersten Aktion die Chance zum 2:0. Sein Flachschuss strich knapp am langen Pfosten vorbei.

  • 75. Minute

    Angriff ist die beste Verteidigung

    Anstatt in Unterzahl zu mauern und einen zusätzlichen Defensiven zu bringen, wechselt Martin Braun mit Vegelin einen frischen Stürmer und dem gelernten Innenverteidiger Curda, der bei der TSG jedoch eher offensiv als Rechtsaußen spielt, ein.

  • 74. Minute

    Doppelwechsel #2

    13 Walter Vegelin kommt für 14 Henry Seeger

  • 74. Minute

    Doppelwechsel #1

    4 Laurin Curda kommt für 11 Pedro Almeida Morais

  • 72. Minute

    Wieder in Unterzahl

    Eine Parallele zum Hinspiel: Erneut muss die TSG eine knappe Führung mit einem Mann weniger über die Zeit bringen. Und das bei Gästen, die gerade ohnehin stärker wurden.

  • 71. Minute

     Gelb-Rot!

    Awortwie-Grant kommt gegen Garnier einen Schritt zu spät. Beide tun sich bei der AKtion weh und werden behandelt, darum geht es einen Moment, aber der Schiedsrichter hatte die Ampelkarte schon für den Balinger, der nun wieder steht, bereitgelegt.

    Gelbe-Rote Karte für 22 Nyamekye Awortwie-Grant

  • 68. Minute

    Deutlich Drüber

    König, Triers bester Mann, probiert's vom Strafraumrand – einer seiner schwächeren Abschlüsse.

  • 68. Minute

    Taktisches Foul an der Mittellinie

    Gelbe Karte für 22 Nyamekye Awortwie-Grant

  • 66. Minute

    Binanzer!

    Ein abgeblockter Ball landet direkt vor den Füßen von Boesen. Der hat viel Platz und zieht flach ab. Binanzer hat ihn im Nachfassen. Das ist nun die stärkste Phase der Gäste.

  • 65. Minute

    Ecke Trier

    Ganz schwach getreten. Binanzer fängt die verunglückte Flanke locker ab.

  • 63. Minute

    Das war knapp!

    Osawe bedient König mit einem genialen Steckpass aus der Drehung. Der nimmt den BAll im Strafraum direkt, aber verfehlt den langen Pfosten um einen halben Meter – bislang beste Chance von Trier.

  • 61. Minute

    Doppelwechsel #2

    38 Noah Herber kommt für 39 Gianluca Lo Scrudato

  • 61. Minute

    Doppelwechsel #1

    7 Jan Brandscheid kommt für 33 Alexander Cvetkovic

  • 60. Minute

    Mal wieder die Gäste

    Gab es in der ersten Hälfte noch regelmäßig ENtlastungsangriffe von Trier, sah es bis dato eher mau aus. Doch nun prüfte Boesen Binanzer mit einem Schuss vom linken Strafraumrand – kein Problem für den Balinger Keeper.

  • 57. Minute

    Erste Gelbe der Partie

    Bei der anschließenden Freistoßflanke kommt im Strafraum Vochatzer zu Fall. Doch das ist klar kein Elfer. Das vorhin gegen Morais dagegen schon eher.

    Gelbe Karte für 21 Enis Zehir

  • 56. Minute

    Schöne Idee!

    Seeger und Awortwie-Grant spielen sich per Doppelpass in den Strafraum. Doch im letzten Moment rettet ein Verteidiger vor Awortwie-Grant.

  • 52. Minute

    Unsauber zu Ende gespielt

    Die TSG schält nach Ballgewinn erneut schnell um. Am Strafraumrand verzettelt sich Akkaya jedoch im Dribbling, anstatt auf Morais abzuspielen. Chance vertan.

    Kurz darauf schickt Foelsch Seeger in den Gästestrafraum, doch der wird im letzten Moment gestört.

  • 51. Minute

    Überraschung!

    Vochatzer lupft einen Ball aus dem Halbfeld in den Strafraum. Der Ball, der als Vorlage gedacht war, wird lang und länger. Heeger wird auf dem falschen Fuß erwischt und lenkt ihn gerade noch über die Latte. Es folgt eine Ecke, die nichts einbringt.

  • 47. Minute

    Stürmerfoul von Seeger

    Der Balinger rennt sich am Gästesechzehner fest, weil er keine Anspielstation hat – die wurde ihm genommen, weil Morais im Laufduell schon präventiv gefällt wurde. Hätte auch Freistoß für Balingen geben können. Aber da ließ der Schiedsrichter zunächst Vorteil gelten – und dann war das Foul wohl zu lange her.

  • 46. Minute

    Die Gäste haben nochmals gewechselt

    22 Ufumwen Osawe kommt für 18 Dominik Kinscher

  • Halbzeit

    Weiter geht's!

    Schiri Schandry pfeift die zweite Hälfte an.

  • Halbzeit

    Gleich geht's weiter

    Die Gäste kehren bereits aus der Kabine zurück. Schiedsrichter und Balinger kommen sicher auch gleich.

  • Halbzeit

    Halbzeitfazit

    Die TSG hat mehr Chancen, die besseren Chancen und führt daher hochverdient – aber halt nur mit 1:0. Dass auch der Vorletzte Fußball spielen kann, hat er bei einigen (Halb-)-Chancen bewiesen. Die Balinger sollten also schnell das zweite Tor nachlegen – Chancen dazu wären eigentlich schon in der ersten Hälfte zur Genüge vorhanden gewesen. Zumal die TSG einen Elfer hätte bekommen können.

    Vor allem Pedro Almeida Morais bekommen die Gäste überhaupt nicht in den Griff. Beim Balinger Umschaltspiel spielt er seine Schnelligkeit ein ums andere Mal aus. Er spielte beim 1:0 den wichtigen vorletzten Pass und auch sonst ist er an fast allen Offensivszenen der TSG beteiligt, die ausnahmsweise verstärkt über die linke Seite kommt. Sonst ist das TSG-Spiel eher rechtslastig – aber da sitzt Antreiber Laurin Curda zunächst auf der Bank.

  • 44. Minute

    Wieder ein gefährlicher Konter, wieder ist Morais beteiligt

    Ein Befreiungsschlag von Awortwie-Grant aus der eigenen Hälfte wird nach gewonnenenm Kopfballduell an der Mittellinie zum Steilpass für Morais. Der ist wieder schneller als sein Gegenspieler, muss aber etwas Tempo rausnehmen, bis ein Mitspieler hinterherkommt. Er zieht nach innen, legt dann nach außen auf den mitgelaufenenen Vochatzer, der heranrutscht und den Ball aus spitzem Winkel knapp nebens Tor setzt. Kurz darauf ist Halbzeit.

  • 41. Minute

    FAST!

    Die TSG kommt wieder – wie fast immer heute – über links. Akkayas Flanke nimmt Vochatzer artistisch direkt. Doch Heeger hat den Ball, der auch nicht sehr platziert war.

  • 40. Minute

    Die Gäste wechseln schon

    Sah nicht nach einem verletzungsbedingten Wechsel aus – und so schlecht, spielt Trier eigentlich auch wieder nicht.

    21 Enis Zehir kommt für 29 Christopher Spang

  • 37. Minute

    Schade!

    Nach Akkayas Balleroberung an der Mittellinie schalten Foelsch und Vochatzer schnell um. Auf dem linken Flügel startet Morais schon wieder den Turbo, doch bei Vochatzers Flankenwechsel ist ein Verteidiger dazwischen.

  • 35. Minute

    KEIN ELFER!

    Morais geht im Strafraum ins Dribbling gegen Maurer, legt den Ball an ihm vorebi, will an ihm vorbeiziehen und fällt über das Bein, das Maurer stehen lässt. Den hätte man wohl auch geben können – oder müssen?

  • 33. Minute

    Kein Problem für Heeger

    Nachdem Triers Lo Scrudato beim Schussversuch geblockt wird, rollt der Balinger Konter über Pedro Almeida Morais. Er geht mit Tempo über den Flügel und in den Strafrazum, bei seinem Flachschuss fehlt dann aber ein bisschen die Energie und die Präzision. Der Ball kommt zentral vor die Füße des Gästekeepers.

  • 32. Minute

    Eine flotte Partie

    Trotz Rückstands und spielerischem Übergewichts der TSG verstecken sich die Gäste nicht und kommen durchaus zu Chancen. Nicht zu so vielen und so hochkarätigen wie die Balinger, aber immerhin.

  • 30. Minute

    Freistoß für die Gäste

    Aus der Position könnte man es sogar direkt versuchen. 25 Meter halblinks vorm Tor.

    Kinscher zirkelt ihn über die Mauer – aber auch deutlich übers Tor.

  • 28. Minute

    Ecke TSG

    Akkayas Flanke wird herausgeköpft – und der zweite Ball landet in Heegers Armen. Keine Gefahr.

  • 26. Minute

    Foelsch bügelt eigenen Fehler aus

    Im Spielaufbau spielt Balingens spielender Co-Trainer einen Fehlpass in die Füße der Gäste. Er beendet den Angriff der Gäste und klärt zur Ecke – die bringt nichts ein.

  • 23. Minute

    Binanzer hält die Führung fest

    Ein abgefälschter Schuss von Kinscher aus spitzem Winkel wird noch gefährlich, weil er noch abgefälscht wird. Doch Binanzer ist da. Kurz darauf kommt Boesen im Fünf-Meter-Raum zum Kopfball. Wenn er da Druck drauf bekommt, klingelt's im Kasten, aber so ist der Ball leichte Beute.

  • 20. Minute

    Schade!

    Vogler erobert den Ball an der Mittellinie gegen König und schickt sofort Foelsch auf die Reise. Der spielt den Ball auf außen auf den mitgelaufenen Seeger, der ihn von der Grundlinie zurück auf Foelsch legt. Leider trifft der den Ball nicht richtig, so hoppelt der verunglückte Schuss am langen Pfosten vorbei. Mittlerweile müsste die TSG höher führen.

  • 18. Minute

    Geblockt!

    Die TSG belagert den Gästesechzehner geradezu und schnürt Trier in deren Hälfte ein. Zum Schluss des erfolgreichen Powerplays kommt Vochatzer in ähnlicher Position wie beim Führungstreffer zum Schuss. Doch diesmal ist noch ein Verteidiger dazwischen.

  • 16. Minute

    Da entwickelt sich was!

    In der Vegangenheit hörte man die Fans in der Bizerba-Arena meist nur bei Toren – während des Spiel war es meist recht still im Stadion und die Gästefans häufig die lauteren und aktiveren. 

    Schon in den vergangenen Heimspielen und auch heute sind nun aber immer wieder Fangesänge, Trompetensoli oder Anfeuerungsrufe von der Gegengeraden zu hören. Nicht nur die Balinger Mannschaft, sondern auch die Fankultur etabliert sich mehr und mehr in der vierten Spielklasse.

  • 15. Minute

    Haarscharf!

    Akkaya dribbelt sich ansehnlich in den Strafraum, lässt vorm Schuss noch den letzten Verteidiger aussteigen und hat dann freie Bahn. Sein flacher Schuss geht ganz knapp am langen Pfosten vorbei. Da wäre Heeger nie dran gekommen. Fast das 2:0!

  • 11. Minute

    Nächster Abschluss für Trier

    Wieder ist es Aktivposten König. Aber diesmal ist sein Schuss leichte Beute für Binanzer.

  • 7. Minute

    TOOOOOOOOOOOOOOOOOR!

    Ein Konter wie aus dem Lehrbuch! Morais treibt den Ball mit Tempo über den linken Flügel und legt ihn dann quer in den Strafraum. Dort lässt Seeger nach hinten auf den mitgelaufenen Vochatzer abtropfen, der volley ins lange Eck abschließt.

    Tor von 9 Leander Vochatzer

  • 4. Minute

    Im Gegenzug holt Seeger die erste Balinger Ecke raus 

    Die ist nicht schlecht: Am kurzen Pfosten verlängert Schmitz Akkayas Flanke mit dem Kopf auf den zweiten Pfosten. Doch da kommt kein Spieler mehr ran.

  • 3. Minute

    Hui!

    Die Gäste mit dem ersten Abschluss – und der hat's in sich. König schießt aus rund 230 Metern aus der Drehung. Binanzer lenkt den Ball mit einer Flugeinlage zur Ecke. Die ist dagegen harmlos.

  • 1. Minute

    Stürmerfoul gepfiffen

    Balingen setzt die Gäste früh unter Druck und zwingt sie schon in deren Hälfte zu den ersten Ballverlusten. Zuletzt war der Einsatz von Vochatzer aber zu ungestüm.

  • Vor dem Spiel

    Das Spiel läuft!

    Schiri Schandry pfeift die Partie an.

  • Vor dem Spiel

    Gleich geht's los

    Angeführt von ihren Spielführern Matthias Schmitz (Balingen) und Simon Maurer (Trier) betreten die Mannschaften das Feld.

  • Vor dem Spiel

    Das Schiedsrichterteam

    Vincent Schandry leitet die heutige Partie. Ihm assistieren Justin Herbert und Nick Fuchs. Einmal hat Schandry bisher ein Spiel mit Balinger Beteiliging gepfiffen – das 2:2 gegen Hessen Kassel vor ein paar Wochen.

  • Vor dem Spiel

    Noch 10 Minuten bis zum Anpfiff

    Die Mannschaften sind mittlerweile mit dem Warm-Up fertig. Um 14 Uhr geht's hier los.

  • Vor dem Spiel

    Aufsteiger mit vielen Fans – und manchen schwarzen Schafen

    Trotz der sportlich bescheidenen Lage steht Trier in der Zuschauertabelle gut da. Auch auswärts unterstützen heute einige Fans ihre Mannschaft; am Gästeblock werden gerade mehrere Banner der Fangruppen aufgehängt.

    Zuletzt fielen ein paar Anhänger jedoch negativ auf: Beim Heimspiel gegen Aalen wurde Pyrotechnik gezündet und Leuchtmunition auf das Spielfeld abgefeuert, weswegen die Partie zeitweise unterbrochen werden musste.

    Der Verein rechnet mit einer Strafe im hohen vierstelligen oder niedrigen fünfstelligen Bereich. Weil es nicht die erste Strafe ist, komme man in der gesamten Saison auf rund 30.000 Euro Strafzahlungen.

    Wohl auch deshalb ist die Polizei heute mit Polizeihunden im Einsatz – das gehört sonst nicht zum normalen Spieltagsaufgebot.

  • Vor dem Spiel

    Die Eintracht wechselte den Torhüter

    Trier ist heute ohne ihren Stammtorhüter Denis Wieszolek angereist. Im KAsten steht heute Niklas Heeger, auf der Bank sitzt Ersatzkeeper Armin Olayo.

    Zudem rückte im Vergleich zum Aalen-Spiel Simon Maurer für Vincent Schwab in die Startelf.

  • Vor dem Spiel

    Sechs Wechsel bei der TSG

    Die Pause zwischen dem Pokal- und dem Ligaspiel war kurz. Entsprechend sind die Rotationen von Coach Martin Braun etwas umfangreicher ausgefallen. 

    Neu in der Startelf sind Leander Vochatzer, Pedro Alemeida Morais, Henry Seeger, Adrian Müller, Lukas Foelsch und Nyamekye Awortwie-Grant. Dafür nehmen Laurin Curda, Walter Vegelin, Lukas Ramser, Jan Ferdinand und Moritz Kuhn zunächst auf der Bank Platz. Jonas Fritschi, der gegen Weiler noch von Beginn an spielte, steht nicht im Kader.

  • Vor dem Spiel

    Hier kommen die Aufstellungen

  • Vor dem Spiel

    Gegner nicht unterschätzen

    „Trier hat viel Qualität nach vorne und viele Spiele knapp verloren“, sagt Martin Braun über den heutigen Gegner. Trotz des recht aussichtslosen Tabellenplatzes sei die Eintracht „absolut konkurrenzfähig.“

    Auch Mittelfeldmotor Leander Vochatzer nimmt die Partie nicht auf die leichte Schulter: „Wir gehen das Spiel gegen Trier wie jedes andere an. Wir wollen die vier Wochen bis zum Pokalfinale nutzen, um Selbstvertrauen zu tanken und wollen am Ende die beste Saison der Vereingeschichte spielen.“

    Zum ausführlichen Vorbericht: Nach dem Finaleinzug: Balingen erwartet Kellerkind Trier

  • Vor dem Spiel

    In vielen Statistiken Schlusslicht

    Trier hat ein Tor mehr erzielt als Schlusslicht und Rheinland-Rivale Koblenz – ansonsten liegen beide Teams nicht nur punktgleich am Tabellenende, sondern auch sonst beinhahe gleichauf. Beide haben 62 Gegentreffer kassiert, beide lediglich vier Mal gewonnen, davon je einmal auswärts – das sind jeweils die schlechtesten Werte der Liga. Mit 27 erzielten Toren stellt die Eintracht zudem den drittschwächsten Sturm der Liga (hinter Worms und Koblenz: je 26). 

  • Vor dem Spiel

    Frischgebackener Pokalfinalist

    Unter der Woche setzte sich die TSG im Halbfinale des WFV-Pokals gegen den Landesligisten Weiler mit 2:1 durch. Damit stehen die Balinger zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren im Pokalfinale und haben im Endspiel gegen die Stuttgarter Kickers die Chance, den Wettbewerb erstmals zu gewinnen und sich damit für den DFB-Pokal zu qualifizieren.

    Trier war unter der Woche spielfrei – im Rheinlandpokal schied die Eintracht im Viertelfinale gegen Regionalliga-Konkurrent Koblenz aus, das mittlerweile im Endspiel steht. In der Liga gab es zuletzt ein torloses Remis im Heimspiel gegen Aalen.

  • Vor dem Spiel

    Im Hinspiel siegte die TSG

    Erst einmal trafen Trier und Balingen bisher aufeinander – im Hinspiel im vergangenen Oktober. Nach dem frühen Führungstreffer von Jan Ferdinand hatte Trier die Kontrolle über das Spiel übernommen. Zu aussichtsreichen Chancen kam die Eintracht aber erst, als in der 63. Minute Pedro Almeida Morais mit Gelb-Rot vom Platz flog. Mit einer Mischung aus Glück und Cleverness überstand die TSG aber auch die Unterzahl und rettete die knappe Führung über die Zeit.

  • Vor dem Spiel

    Trier vermasselte den Stuttgarter Kickers den Aufstieg

    Hauchdünn qualifizierte sich die Eintracht für die ablaufende Regionalliga-Saison. In der Aufstiegsrelegation zwischen der Eintracht, den Stuttgarter Kickers und Stadtallendorf setzte sich Trier nur aufgrund der besseren Tordifferenz durch. Im direkten Duell mit den Stuttgarter Kickers gab es ein Unentschieden; gegen Stadtallendorf gewannen beide – aber Trier höher. Seither hatten die Göäste allerdings nicht viel Grund zum Jubel: Lediglich vier Siege gab es in der bisherigen Saison, dazu noch sechs Unentschieden. Damit liegen sie punktgleich mit Rot-Weiß Koblenz am Tabellenende.

  • Vor dem Spiel

    Aufsteiger steckt tief im Abstiegskampf

    Für die Gäste geht es dagegen um deutlich mehr: Den Klassenerhalt. Aktuell belegt Trier den vorletzten Platz mit acht Zählern Rückstand auf das rettende Ufer. Da ist schon ein gewaltiger Kraftakt und das Mitspielen der Konkurrenz notwendig, damit bei der Eintracht auch in der kommenden Saison Regionalliga-Fußball gespielt werden kann. Aus eigener Kraft können es die Gäste nicht mehr schaffen.

  • Vor dem Spiel

    Es geht auf die Zielgerade

    Die Partie gegen Trier ist das viertletzte Spiel der Saison und bereits das vorletzte Heimspiel. Rechnerisch hat die TSG noch Titelchancen, aber dafür müssten die Balinger alle ausbleibenden Spiele gewinnen und Tabellenführer Ulm alles verlieren – das ist recht unwahrscheinlich. Tatsächlich geht es im Saisonfinale nur noch um Platzierungskämpfe im oberen Tabellendrittel.

    Hier wird die auf jeden Fall Vereinsrekorde brechen: Ihre bisher beste Leistung aus der vergangenen Regionalliga-Saison (46 Punkte) haben die Balinger bereits übertroffen. Und auch was die Tabellenposition angeht, ist ein neuer Bestwert (Vorsaison 8. Platz) in Reichweite. Die Frage stellt sich nur noch: um wie viel Punkte und Plätze verbessert sich die TSG?

  • Vor dem Spiel

    Herzlich willkommen zum ZAK-Liveticker

    Am Samstag empfängt die TSG Balingen Eintracht Trier. Anpfiff in der Bizerba-Arena ist um 14 Uhr.

    TSG Balingen

    Spieler

    • 1
      Binanzer, Marcel
    • 8
      Wöhrle, Tim
    • 9
      Vochatzer, Leander
    • 10
      Akkaya, Kaan
    • 11
      Almeida Morais, Pedro
    • 14
      Seeger, Henry
    • 15
      Müller, Adrian
    • 20
      Foelsch, Lukas
    • 22
      Awortwie-Grant, Nyamekye
    • 25
      Schmitz, Matthias
    • 28
      Vogler, Jonas

    Ersatzspieler

    • 3
      Andric, Marco
    • 4
      Curda, Laurin
    • 12
      Zeyer, Constantin
    • 13
      Vegelin, Walter
    • 24
      Ramser, Lukas
    • 26
      Wolf, Elias
    • 27
      Ferdinand, Jan
    • 32
      Marksteiner, Thilo
    • 33
      Kuhn, Moritz

    Trainer

    • Braun, Martin

    Eintracht Trier

    Spieler

    • 3
      Heinz, Kevin
    • 4
      Maurer, Simon
    • 9
      Boesen, Vincent
    • 13
      König, Sven
    • 18
      Kinscher, Dominik
    • 19
      Garnier, Robin
    • 23
      Thayaparan, Jason
    • 29
      Spang, Christopher
    • 30
      Heeger, Niklas
    • 33
      Cvetkovic, Alexander
    • 39
      Lo Scrudato, Gianluca

    Ersatzspieler

    • 7
      Brandscheid, Jan
    • 14
      Wrusch, Maurice
    • 21
      Zehir, Enis
    • 22
      Osawe, Ufumwen
    • 24
      Schwab, Vincent
    • 27
      Debrah, Yannick
    • 28
      Schacht, Kevin
    • 37
      Olayo, Armin
    • 38
      Herber, Noah