TSG-Liveticker

Regionalliga Südwest 33. Spieltag

TSG Balingen

3:1

Nach dem Spiel

TSG 1899 Hoffenheim II

  • Ticker
  • Übersicht
  • Aufstellung

Spiel war am: 20.05.2023 14:00:00 Der Liveticker ist beendet.

  • Nach dem Spiel

    Fazit

    Die Hoffenheimer Siegesserie geht auf die wohl schmerzhafteste Weise zu Ende. Mit der Niederlage gegen Balingen ist der Aufstiegstraum ausgeträumt.

    War die Erste Halbzeit bereits ausgeglichen und sehr unterhaltsam überschlugen sich die Ereignisse im zweiten Durchgang geradezu. Zunächst hat die TSG Glück, dass kein Elfmeter gegen sie gepfiffen wird, dann erzielt sie kurz darauf die Führung.

    Danach muss Hoffenheim aufmachen und gerät bei einem der zahltreichen Balinger Konter auch noch in Unterzahl, weil Quarshie für seine Notbremse vom Platz fliegt. Bis die überfällige Entscheidung fällt, dauert es aber bis in die Schlussphase der Partie, dabei hätte die TSG den Sack schon viel früher zu machen können.

    Mehr noch als die 733 Fans in der Bizerba-Arena werden die über 10.000 Fans im Ulmer Donaustadion die Balinger Treffer bejubelt haben, denn sie verhalfen dem SSV Ulm zum vorzeitigen Meistertitel.

    Damit verabschieden wir uns aus dem heutigen Liveticker. Nächste Woche muss die TSG nochmal auswärts ran, dann ist die erfolgreichste Balinger Regionalliga-Saison der Vereinsgeschichte vorbei. Aber einen Liveticker haben wir noch: Denn selbstverständlich sind wir auch beim Pokalfinale in Stuttgart dabei. Bis dahin, schönes Wochenende noch.

  • Nach dem Spiel

    Abpfiff!

    Die TSG Balingen gewinnt mit 3:1 und macht somit Ulm zum Meister.

  • 90.+5 Minuten

    Noch ein Wechsel

    Der Doppeltorschütze darf sich seinen Einzelapplaus abholen.

    13 Walter Vegelin kommt für 27 Jan Ferdinand

  • 90.+5 Minuten

    Auch Damar sieht noch Gelb

    Gelbe Karte für 21 Muhammed Damar

  • 90.+4 Minuten

    Für Ballblockieren vor einem Freistoß

    Gelbe Karte für 4 Laurin Curda

  • 90. +3 Minute

    Doppelwechsel #2

    29 Jonas Fritschi kommt für 24 Lukas Ramser

  • 90.+3 Minuten

    Doppelwechsel #1

    22 Nyamekye Awortwie-Grant kommt für 9 Leander Vochatzer

  • 90.+1 Minuten

    Ecke Hoffenheim

    Einen Schuss aus der zweiten Reihe blockt Schmitz zur nächsten Ecke. Die ist dann ungefährlich. Unterdessen: Das 5:0 für Ulm.

  • 87. Minute

    TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR!

    Da ist die Entscheidung! Der x-te Balinger Konter: Der eben eingewechselte Henry Seeger ist noch taufrisch und läuft auf dem linken Flügel Noah König davon und legt auf den zweiten Pfosten quer. Dort steht Jan Ferdinand und macht sein zweites Tor.

    Tor von 27 Jan Ferdinand

  • 85. Minute

    Doppelwechsel #2

    14 Henry Seeger kommt für 7 Jonas Meiser

  • 85. Minute

    Doppelwechsel #1

    10 Kaan Akkaya kommt für 33 Moritz Kuhn

  • 84. Minute

    Kuhn verpasst die Entscheidung

    Moritz Kuhn hat nur noch den Torhüter vor sich, doch Karatas rettet mit einer Monstergrätsche zur Ecke. Schade. Kuhn hätte für seine tolle Leistung eigentlich ein Tor verdient gehabt.

  • 82. Minute

    Hoffenheim rennt an - vergeblich

    Balingen verpasst es jedoch, einen der zahlreichen Konter ins dritte, entscheidende Tor umzumünzen. Unterdessen bereitet man sich in Ulm auf den Platzsturm zum Aufstieg vor und baut die Werbebanden ab.

  • 79. Minute

    Doppelwechsel #2

    17 Noah König kommt für 6 Valentin Lässig

  • 78. Minute

    Doppelwechsel #1

    35 David Mokwa Ntusu kommt für 2 Felix Hagmann

  • 78. Minute

    Drüber!

    Asllani bekommt den Ball im Strafraum und schließt aus der Drehung ab. Knapp drüber.

  • 77. Minute

    Ecke Hoffenheim

    Ergebnislos.

  • 76. Minute

    TSG am Drücker

    Der nächste Konter rollt über Kuhn. Der geht in den Strafraum, packt noch ein paar Übersteiger aus , doch sein Schuss wird von Noll gehalten.

  • 73. Minute

    Schmitz will das Tor des Monats schießen

    Balingens Kapitän erobert den Ball in der eigenen Hälfte und sieht, dass Noll weit vor seinem Kasten steht. Noll sieht dagegen nur, dass er Schmitz' Schuss von der Mittellinie nicht mehr erreichen kann und hat Glück, dass er am Tor vorbeigeht.

  • 72. Minute

    Gelbe Karte für Taktisches Foul an Curda

    Gelbe Karte für 3 Sören Dieckmann

  • 70. Minute

    Der Ball im Balinger Tor - doch abgepfiffen

    Butler trifft zum vermeintlichen Ausgleich, doch der Schiedsrichter hatte da bereits ein Stürmerfoul gepfiffen. Mus man nicht unbedingt so sehen. Viele schwierige Entscheidungen aber auch, die der Schiri heute treffen muss. Kein dankbares Spiel für Unparteiische.

  • 70. Minute

    Starke Grätsche

    Der eingewechselte Karatas wird am Strafraumrand angespielt und legt den BAll an Gegenspieler Eisele vorbei. Doch der grätscht ihn humorlos ins Seitenaus. Szenenapplaus.

  • 67. Minute

    Wunderschön anzusehen!

    Kuhn und Curda spielen sich auf dem Flügel den Ball mit doppeltem Doppelpass und Hacke direkt und ansehnlich zu. Am Ende landet der Ball bei Ramser im Strafraum, der ihn sich in aussichtsreicher Position etwas zu weit vorlegt. So können die Gäste die Situation bereinigen.

  • 65. Minute

    Doppelwechsel #2

    23 Can Karatas kommt für 26 Abdul Moursalim Felsenmeyer

  • 65. Minute

    Doppelwechsel #1

    18 Quincy Butler kommt für 9 Nick Breitenbücher

  • 64. Minute

    Ecke Hoffenheim

    Keine Gefahr.

  • 64. Minute

    Schade!

    Curda erobert den Ball an der Mittellinie und will den nächsten Konter einleiten. bleibt aber an einem Hoffenheimer hängen.

  • 62. Minute

    PLATZVERWEIS!

    Die Balinger kontern wieder. Ferdinand hat nur noch den Torhüter vor sich und wird im Laufduel umgerissen. Schiedsrichter Reimund entscheidet richtig auf Notbremse. Da das ganze vorm Strafraum war gibt es Freistoß für Balingen.

    Und parallel dazu fällt das 4:0 für Ulm. Der Freistoß von Balingen ist dagegen ungefährlich.

    Rote Karte für 24 Joshua Quarshie

  • 59. Minute

    Ulm kommt aus dem jubeln nicht mehr raus

    Wieder fast zeitgleich zum Balinger Treffer fiel auch im Donaustadion ein Tor. Das 3:0. Die Ulmer machen ihre Hausaufgaben und die Balinger spielen ebenfalls für sie.

  • 57. Minute

    Hier überschlagen sich die Ereignisse!

    Noch während wir den Führungstreffer abtippen, kommen die Gäste vom Anspiel weg zur großen Ausgleichschance. Asllani trifft im Strafraum aber nur den Pfosten.

  • 55. Minute

    TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR!

    Die TSG Balingen dreht das Spiel komplett! Balingen kontert über den linken Flügel. Ramser spielt einen weiten Ball vom Flügel auf den langen Pfosten. Dort kommt Ferdinand an den Ball, wird noch gestört, fällt aber nicht und schließt ab. Quarshie versucht den Ball noch von der Linie zu kratzen, trifft aber nur die eigene Querlatte, von der der Ball ins Netz geht.

    Tor von 27 Jan Ferdinand

  • 54. Minute

    Nächste Ecke Hoffenheim

    Diesmla kommt sie klassisch als Flanke. Quarshie kommt im Fünf-Meter-Raum an den Ball, drückt ihn lehrbuchmäßig nach unten, aber der Kopfball ist halt zu zentral. Leichte Beute für Binanzer. Hätte man mehr draus machen können.

  • 50. Minute

    Ecke für Hoffenheim

    Die Gäste wollen eunen Elfmeter - aber bekommen ihn nicht: Die Ecke wird flach in den Rücken der Abwehr gespielt. Ferdinand geht mit Asllani in den Pressschlag. Asllani bleibt kurz liegn, kann aber weitermachen. Die Hoffenheimer reklamieren Foulspiel. Hier auf der Tribüne hat jeder die Szene etwas anders gesehen. Kollege Marcus Arndt sagt, Ferdinand traf nur den Spieler. Der Schiedsrichter hat wohl auch einen Kontakt zum Ball gesehen, denn er entscheidet nicht auf Strafstoß.

  • 47. Minute

    FAST!

    Meiser und Curda setzen sich mit gutem Einsatz auf dem Flügel durch. Curda flankt in die Mitte und Ferdinand ist mit der Fußspitze dran, doch Noll kann den Versuch festhalten.

    Im Gegenzug geht Fesenmeyer in den Balinger Sechzehner, will sich den Ball nochmal auf den anderen Fuß legen, was Schmitz nutzt, um ihm das Spielgerät abzunehmen. Hätte er direkt abgezogen, wäre es wohl sehr gefährlich geworden.

  • Halbzeit

    Weiter geht's!

    Schiri Reimund pfeift die zweite Hälfte an.

  • Halbzeit

    Gleich geht's weiter

    Die Spieler kehren bereits aus den Kabinen zurück.

  • Halbzeit

    Halbzeitfazit

    Momentan wäre der SSV Ulm, der kurz vor der Halbzeit noch das zweite Tor gemacht hat, aufgestiegen und die Spatzen dürften sich dafür auch für die Schützenhilfe aus Balingen bedanken. Denn der Ausgleichstreffer kurz vor der Pause ist verdient. Die Hausherren machen es den Gästen ganz schön schwer. 

    Während in den ersten 15 Minuten nicht allzu viel passiert, ist Adrian Müllers Gewaltschuss aus der zweiten Reihe ein Wachmacher für beide Mannschaften. Anschließend ist die Ereignisdichte hoch. Auf beiden Seiten gibt es viele und gute Chancen. Die besseren hat zunächst sogar Balingen, doch mit zunehmender Spieldauer kommen die Hoffenheimer dem Kasten von Binanzer immer näher, bis schließlich Frederik Schmahl die Führung erzielt. Doch davon lassen sich die Balinger nicht lange beeindrucken und Adrian Müller trifft zum verdienten Ausgleich.

  • 45.+2 Minuten

    Jetzt ist Pause

    Schiri Reimund pfeift die erste Hälfte ab.

  • 44. Minute

    TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR!

    Kuhns Eckstoßflanke verlängert Eisele am kurzen Pfosten mit dem Kopf auf den langen Pfosten. Der ist schon fast drin, doch den entscheidenden Impuls gibt Adrian Müller dem Ball, der ihn aus kurzer Distanz noch über die Linie drückt.

    Da dürften jetzt auch in Ulm ein paar Leute jubeln.

    Tor von 15 Adrian Müller

  • 44. Minute

    Ecke für Balingen

  • 43. Minute

    Schade!

    Kuhn macht über den linken Flügel Tempo und legt quer in die Mitte auf Vochatzer. Der kommt am Fünf-Meter-Raum an den Ball, bekommt aber keine n Druck dahinter, so dass er zur leichten Beute für Noll wird.

  • 42. Minute

    Haarscharf!

    Lukas Foelsch verliert den Ball im Aufbauspiel. Hoffenheim schlägt eine Flanke von rechts und am langen Pfosten kommt Fesenmeyer ziemlich frei zum Kopfball. Er setzt ihn aber knapp nebens Tor.

  • 37. Minute

    Fast zeitgleich fiel in Ulm ein Tor

    Das Tor der Gäste hat auf der Blitztabelle keine Auswirkungen, denn auch Ulm ist eben in der 32. Minute mit 1:0 in Führung gegangen.

  • 36. Minute

    Schade!

    Laurin Curda setzt sich mit einem tollen Tempolauf auf dem rechten Flügel durch. Sein Versuch, querzulegen, wird aber abgefangen.

  • 34. Minute

    Jetzt ist's passiert!

    Frederik Schmahl wird am Strafraumrand nicht richtig angegriffen. Nach seinem Schuss streckt sich Binanzer vergeblich. 0:1.

    Tor von 22 Julius Frederik Schmahl

  • 32. Minute

    Binanzer packt zu

    Mit zwei Ungenauigkeiten im eigenen Strafraum bringt Balingen die Gäste in Abschlussposition. Erst verliert Laurin Curda am Strafraumrand den Ball, dann spielt Müller eine Klärungsaktion direkt in die Füße eines Hoffenheim-Stürmers, doch dessen Schuss begräbt Binanzer unter sivh.

  • 32. Minute

    Binanzer packt zu

    Mit zwei Ungenauigkeiten im eigenen Strafraum bringt Balingen die Gäste in Abschlussposition. Erst verliert Laurin Curda am Strafraumrand den Ball, dann spielt Müller eine Klärungsaktion direkt in die Füße eines Hoffenheim-Stürmers, doch dessen Schuss begräbt Binanzer unter sivh.

  • 30. Minute

    PUH!

    Asllani leitet spektakulär mit der Hacke auf Schmahl in den Strafraum weiter. Der lässt einen Gegenspieler ins Leere laufen, doch zum Glück ist da auch noch Lukas Foelsch, der den Schuss abblockt und für seinen Kollegen rettet.

  • 25. Minute

    Da ist jetzt Feuer drin

    Fast im Gegenzug hat Jonas Meiser die Führung auf dem Fuß, doch Dieckmann blockt seinen Schuss im letzten Moment ab. Balingen bleibt jedoch am Ball, Kuhn zeiht aus der zweiten Reihe ab und zwingt Noll zu einer Flugparade. Bei der folgenden Ecke landet ein Balinger Kopfball oben auf dem Tornetz. Drei gute Balinger Chancen in etwa einer Minute.

  • 23. Minute

    Binanzer rettet!

    Nach zweifelhaftem Ballgewinn an der eigenen Eckfahne con Hagmann, den man auch als Foul gegen Ferdinand werten könnte, rollt der Gästekonter. Zuletzt ist Asllani am Ball, der im Strafraum noch einen Haken schlägt, seinen Gegenspieler ins Leere grätschen lässt und dann abschließt. Doch Binanzer hält den Schuss, der gegen seine Laufrichtung geht mit einer tollen Fußabwehr.

  • 20. Minute

    Deutlich drüber!

    Ramser zeiht aus gut 25 Metern einfach mal ab – doch der Ball geht einige Meter übers Tor. Aber immerhin: Die Balinger werden mutiger.

  • 15. Minute

    WOW!

    Nach weitem Eisele-Einwurf in den Hoffenheimer Strafraum klären die Gäste den Ball direkt vor die Füße von Adrian Müller. Der Außenverteidiger, der neulich gegen Bahlingen gleich doppelt traf, fasst sich ein Herz und zieht volley ab. Hoffenheim-Keeper Noll kann den satten Schuss nur abprallen lassen, hat ihn aber im Nachfassen. Erster echter Torschuss der Partie – und gleich ein richtig guter.

  • 11. Minute

    Ferdinand holt die nächste Ecke raus

    Aber die Flanke ist zu weit. Wieder ungefährlich.

  • 8. Minute

    Balingen unter Druck, aber noch nicht in Gefahr

    Die Anfangsphase gehört den Gästen, die sich in der Balinger Spielhälfte festgesetzt haben und schon zu mehreren Abschlussgelegenheiten und Halbchancen gekommen sind – aber nichts dabei, wo Marcel Binanzer hätte eingreifen müssen.

  • 5. Minute

    Kurzfristige Änderung in Hoffenheims Startelf

    Ilay Elmkies hat sich wohl beim Warmmachen verletzt. Für ihn steht stattdessen Valentin Lässig im Team.

  • 3. Minute

    Asllani zum ersten Mal in Aktion

    Hoffenheims bester Torschütze setzt sich im Zweikampf durch und zieht vom Strafraumrand ab. Schmitz blockt den Versuch und im Gegenzug holt Balingen die erste Ecke raus. Die ist jedoch ungefährlich.

  • Vor dem Spiel

    Anpfiff!

    Das Spiel läuft.

  • Vor dem Spiel

    Das Schiedsrichterteam

    Christoffer Reimund leitet die heutige Partie. Ihm assistieren Timo Hager und Maximilian Lotz. Zweimal hat Reimund die TSG Balingen bisher gepfiffen: einmal gab's einen Sieg, einmal eine Niederlage. An diese dürfte vor allem TSG-Kapitän Matthias Schmitz keine guten Erinnerungen haben: Er sah beim 1:3 gegen Stuttgarts U21 obendrein noch die Rote Karte. 

  • Vor dem Spiel

    Keine Profi-Unterstützung, aber dennoch vereinzelt Bundesliga-Erfahrung

    Einen Spieler aus dem Bundesliga-Kader haben die Gäste heute nicht dabei. Dennoch gibt es im Aufgebot einige Kandidaten, die bereits Bundesliga-Luft geschnuppert haben: Fisnik Asllani wechselt zwischen Profi- und Regionalligakader und steht bei bisher 10 Bundesliga-Einsätzen – die meisten unter den jungen Hoffenheimern. Auch Muhammed Damar (6 Spiele), Joshua Quarshie und Ilay Elmkies (je 1 Spiel) liefen bereits in Deutschlands höchster Spielklasse auf – Elmkies zudem 12. Mal in Österreichs 1. Bundesliga. 

    Hoffenheims Kapitän Sören Dieckmann bringt es zudem auf 8 Zweitliga-Einsätze für Sandhausen.

  • Vor dem Spiel

    Drei Neue bei Hoffenheim

    Erwartungsgemäß hat auch Hoffenheim-Coach Vincent Wagner nach der kurzen Regenerationspause sein Team auf mehreren Positionen umgestellt bzw. umstellen müssen. Für Florian Bähr, der gegen Aalen die 5. Gelbe Karte sah, Max Geschwill und Umut Tohumcu beginnen heute Tim Drexler, Abdul Fesenmeyer und Sören Dieckmann.

  • Vor dem Spiel

    Die Aufstellungen sind da

    Die TSG startet heute mit vier Veränderungen im Vergleich zur Worms-Pleite. Anstelle von Kaan Akkaya, Pedro Almeida Morais, Jonas Vogler und Walter Vegelin sind heute Jonas Meiser, Adrian Müller, Lukas Foelsch und Matthias Schmitz im Team.

  • Vor dem Spiel

    Ulmer Augen sind auch auf Balingen gerichtet

    „Liebe Balinger, es kommen sicher viele Kisten Bier von Ulm nach Balingen, wenn ihr Hoffenheim Punkte klaut. Bitte gebt alles“, „Allez allez Balinger! Gebt 110 Prozent! Die Daumen aus Ulm sind gedrückt!“ und „Auf geht's Balingen, schwäbische Schützenhilfe wäre heute top“ sind nur drei von zahlreichen Kommentaren von Ulmer Fans auf der Facebookseite der TSG Baölinegn, die wie bereits erwähnt das Zünglein an der Waage im Meisterschaftsrennen spielen könnte.

  • Vor dem Spiel

    Kurze Pause für die Gäste

    Nachdem die Partie der Hoffenheimer gegen den VfR Aalen am Wochenende nach eienr schweren Verletzung von Aalens Steffen Kienle abgebrochen werden musste, wurde es bereits am Dienstag nachgeholt. Lange sah es nach einer Nullnummer aus, ehe Fisnik Asllani in der 85. Minute doch noch zum späten 1:0-Sieg traf.

    Die TSG kam dagegen zuletzt beim Drittletzten Wormatia Worms mit 0:3 unter die Räder. Dadurch hielten die Wormaten ihre letzten Hoffnungen auf den Klassenerhalt noch am Leben.

  • Vor dem Spiel

    Hoffenheimer Wundertüte

    Man darf gespannt sein, welche Formation Hoffenheims Coach Vincent Wagner ins Rennen schickt. Bisher hat er in dieser Saison 42 verschiedene Spieler eingesetzt. Da ist für U23-Teams von Bundesligisten ja auch nicht unüblich: Zum eigentlichen U23-Kader kommen auch gerne mal Profi-Spieler aus der Bundesligamannschaft oder Nachwuchstalente aus den unteren Altersklassen dazu – außerdem war bei den Hoffenheimern im Winter die Bewegungen bei (Leih-)Spielern auch größer als etwa bei der TSG Balingen, die auf dem Transfermarkt sogar gänzlich untätig blieb.

    TSG-Coach Martin Braun kam auch mit bedeutend kleinerer Spielerauswahl zurecht: 23 Spieler standen bei ihm bisher auf dem Platz.

  • Vor dem Spiel

    Bilanz spricht für Hoffenheim, der Trend für Balingen

    13 Mal trafen die Balinger und die Hoffenheimer TSG in Regional- und Oberliga bisher aufeinander. Sieben Mal behielt die Reserve des Bundesligisten die Oberhand, je drei Mal gab es ein Unentschieden oder einen Balinger Sieg.

    Aber: In den letzten drei Partien konnte Hoffenheim nicht gewinnen. Im Hinspiel gab es wie bereits erwähnt einen Sieg der Balinger, in der Vorsaison ein 0:0 in Balingen und einen weiteren Balinger Auswärtssieg.

  • Vor dem Spiel

    Beste Offensive der Liga

    77 Tore haben die Gäste bisher erzielt – das sind mehr als 2,4 Tore pro Spiel – und fast 30 Tore mehr als Balingen (48 Tore/1,5 pro Spiel). Die Hoffenheimer stellen vor Steinbach Haiger (75 Tore) den besten Angriff der Liga. Tabellenführer Ulm liegt mit 53 Toren deutlich dahinter.

    Mit Fisnik Asllani (13 Tore, 3. Platz) und Nick Proschwitz (11 Tore, 7. Platz) befinden sich gleich zwei Hoffenheimer in der Top10 der Regionalliga-Torjägerliste, die von Frankfurts Cas Peters (19 Tore) angeführt wird. Die beiden hatten jedoch jeweils deutlich weniger Einsätze als ihre Stürmer-Konkurrenten, weshalb sie bei der Torquote besser als die Konkurrenz dastehen. Aber: Gegen das Balinger Abwehr-Bollwerk gelang den offensivstarken Hoffenheimern im Hinspiel kein Stich.

    Torgefährlichster Balinger ist übrigens Jan Ferdinand, der in 22 Spielen auf 9 Tore und damit in der Torjägerliste auf Platz 16 kommt.

    „Sie haben richtig Qualität im letzten Drittel“, sagt TSG-Coach Martin Braun über Hoffenheims U23. Seine Mannschaft müsse „defensiv wahnsinnig gut sein, um uns dann auch ein paar Chancen herauszuspielen und diese hoffentlich dann zu nutzen“, sagt Braun. Da hilft es schon einmal, dass Kapitän und Abwehrchef Matthias Schmitz nach seiner Gelbsperre wieder an Bord ist.

    Der ausführliche Vorbericht zum Spiel: Titelkandidat kommt in die Bizerba-Arena: Auf Balingens Defensive wartet viel Arbeit

  • Vor dem Spiel

    Hoffenheim hat einen Lauf – aber ist nicht unschlagbar

    Die Gäste sind aktuell das formstärkste Team der Liga. Sie stehen in der Rückrundentabelle auf dem ersten Platz und warten geduldig auf einen – den nächsten – Ulmer Patzer, während sie selbst konstant die volle Punkteausbeute einfahren. Neun Spiele in Folge hat „Hoffe zwo“ zuletzt gewonnen, seit zehn Spielen ist die U23 ungeschlagen – zuletzt unterlagen sie im März Tabellenführer Ulm, der in der Rückrunde nur auf dem dritten Platz steht.

    In der Hinrunde lief bei „Hoffe zwo“ dagegen noch nicht alles einwandfrei. In der Hinrundentabelle stand man auf Rang 6 (Balingen war Dritter) – und das Hinspiel in Hoffenheim entschied die Balinger TSG für sich.

  • Vor dem Spiel

    Wird Balingen zum Ulmer Meistermacher?

    Sollte Balingen gegen Hoffenheim gewinnen und Ulm zeitgleich gegen die SG Barockstadt gewinnen, wäre das Aufstiegsrennen schon einen Spieltag vor Schluss entschieden. 

    Sollten die Ulmer aufsteigen, hätte das für die TSG Vor- und Nachteile: Einerseits fiele ein Derby mit einem Verein, der viele Gästefans in die Bizerba-Arena bringt, weg. Andererseits wäre der SSV als Drittligist nicht mehr im WFV-Pokal vertreten – und das käme Balingen zu Gute. Schließlich scheiterten die Balinger gleich zweimal in Folge im Endspiel an den „Spatzen“. Wäre der Rekord-Pokalsieger raus, wäre die Hürde für eine mögliche DFB-Pokal-Qualifikation etwas niedriger.

    Die besondere Nebenrolle im Meisterschaftsrennen ist in Balingen aber nicht groß Thema: „Unser Ziel ist es, uns zu steigern, wieder einen Schritt nach vorne zu machen nach den vergangenen, nicht überzeugenden Auftritten. Sollten wir dadurch in den Titelkampf eingreifen, dann ist das so“, sagt TSG-Vizekapitän Sascha Eisele im ZAK-Interview. „Unsere Ziele formulieren wir stets in Bezug auf uns selbst. Und wir wollen gegen diese Top-Mannschaft punkten.“

  • Vor dem Spiel

    Für die eine TSG geht es um mehr als für die andere

    Die TSG Balingen hat ihre bisherige Bestmarke von 46 Punkten aus der Vorsaison bereits eingestellt und wird ihre beste Regionalliga-Saison der Vereinsgeschichte einfahren. Rein rechnerisch ist eine Endplatzierung zwischen dem vierten und achten Tabellenplatz möglich. Aber um wirklich viel geht es für Balingen – zumindest in der Liga – im Saisonendspurt nicht mehr.

     
     
     
    Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

    Ein Beitrag geteilt von Regionalliga Su¨dwest (@rl_suedwest)

    Ganz anders sieht das bei der TSG Hoffenheim aus: Die Gäste sind zwei Spieltage vor Schluss der ärgste Verfolger von Spitzenreiter Ulm. Sie liegen aktuell drei Punkte hinter dem SSV und müssen auf einen Ausrutscher des Tabellenführers hoffen. Dann aber würden bei Punktgleichheit aufgrund der deutlich besseren Tordifferenz die Hoffenheimer in die Dritte Liga aufsteigen.

  • Vor dem Spiel

    Letztes Heimspiel der Saison

    Kommende Woche müssen die Balinger am letzten Spieltag noch auswärts in Koblenz ran. So ist die Partie gegen Hoffenheim bereits das letzte Regionalliga-Heimspiel. Es ist aber erst der vorletzte ZAK-Liveticker der Siason, denn selbstverständlich sind wir auch beim WFV-Pokal-Finale in Stuttgart mit dabei.

  • Vor dem Spiel

    Herzlich willkommen zum ZAK-Liveticker

    Am Samstag empfängt die TSG Balingen Hoffenheims U23. Anpfiff in der Bizerba-Arena ist um 14 Uhr.

    TSG Balingen

    Spieler

    • 1
      Binanzer, Marcel
    • 2
      Eisele, Sascha
    • 4
      Curda, Laurin
    • 7
      Meiser, Jonas
    • 9
      Vochatzer, Leander
    • 15
      Müller, Adrian
    • 20
      Foelsch, Lukas
    • 24
      Ramser, Lukas
    • 25
      Schmitz, Matthias
    • 27
      Ferdinand, Jan
    • 33
      Kuhn, Moritz

    Ersatzspieler

    • 3
      Andric, Marco
    • 8
      Wöhrle, Tim
    • 10
      Akkaya, Kaan
    • 11
      Almeida Morais, Pedro
    • 13
      Vegelin, Walter
    • 14
      Seeger, Henry
    • 22
      Awortwie-Grant, Nyamekye
    • 29
      Fritschi, Jonas
    • 32
      Marksteiner, Thilo

    Trainer

    • Braun, Martin

    TSG 1899 Hoffenheim II

    Spieler

    • 1
      Noll, Nahuel
    • 2
      Hagmann, Felix
    • 3
      Dieckmann, Sören
    • 6
      Lässig, Valentin
    • 9
      Breitenbücher, Nick
    • 15
      Asllani, Fisnik
    • 21
      Damar, Muhammed
    • 22
      Schmahl, Julius Frederik
    • 24
      Quarshie, Joshua
    • 26
      Felsenmeyer, Abdul Moursalim
    • 34
      Drexler, Tim

    Ersatzspieler

    • 17
      König, Noah
    • 18
      Butler, Quincy
    • 19
      Kang, Mingi
    • 20
      Kambala, Mathieu
    • 23
      Karatas, Can
    • 31
      Draband, Dominik
    • 35
      Mokwa Ntusu, David