TSG-Liveticker

WFV-Pokal 0. Spieltag

Stuttgarter Kickers

5:6

Nach dem Spiel

TSG Balingen

  • Ticker
  • Übersicht
  • Aufstellung

Spiel war am: 03.06.2023 16:15:00 Der Liveticker ist beendet.

  • Nach dem Spiel

    Da ist das Ding!

    Matthias Schmitz stemmt den WFV-Pokal in die Höhe. Jetzt ist das offizielle Prozedere vorbei - und die Spieler dürfen wieder zu den Fans.

    Wir verabschieden uns damit aus dem Liveticker. Den Spielbericht gibt es bereits jetzt auf zak.de, die Stimmen später. Tschüss und bis nächste Saison, beim nächsten Ticker. Wir freuen uns bereits auf den ersten ZAK-Liveticker zum DFB-Pokal.

  • Nach dem Spiel

    Das Siegerfoto

    Die Balinger stellen sich bereits für das Pokalfoto auf. Gleich wird der Pott überreicht.

  • Nach dem Spiel

    Applaus und Medaillen für den Zweiten

    Auch die Kickers werden bei der Siegerehrung gebührend gefeiert – auch wenn sich der Kickers-Block aktuell rasch leert.

  • Nach dem Spiel

    Schmitz macht den Anheizer

    Kapitän Matthias Schmitz steht am Fangzaun mit dem Megafon in der Hand und heizt die Stimmung weiter an. Unterdessen wird der Stadionsprecher ungeduldig. „Ihr dürft nachher weiterfeiern.“

  • Nach dem Spiel

    Da kommt der Karton mit den Pokalsieger-Shirts

    Bei den Balingern ist nun ein kleiner Kleiderwechsel angesagt. Unterdessen erinnert der Stadionsprecher die Spieler, zeitnah zur Siegerewhrung zu kommen.

  • Nach dem Spiel

    DER JUBEL IST GRENZENLOS!

    Die TSG feiert mit ihren Fans im Gästeblock! Sie haben in einem hochdramatischen Spiel erstmals in der Vereinsgeschichte den WFV-Pokal gewonnen - und stehen damit nächste Saison im DFB-Pokal.

  • Elfmeterschießen

    DIE TSG GEWINNT IM ELFMETERSCHIESSEN MIT 6:5!

  • Elfmeterschießen

    JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!

  • Elfmeterschießen

    Schießt Jan Ferdinand die TSG zum Pokalsieg?

  • Elfmeterschießen

    Und er macht ihn!

  • Elfmeterschießen

    Kolbe: Den muss er machen...

  • Elfmeterschießen

    JAAAAAAAAAA!

  • Elfmeterschießen

    Laurin Curda: Verabschiedet er sich mit einem wichtigen Tor aus Balingen?

  • Elfmeterschießen

    ... auch er trifft.

  • Elfmeterschießen

    Maier muss als Nächster ran ...

  • Elfmeterschießen

    DEN MACHT ER!

  • Elfmeterschießen

    Lukas Ramser mit dem nächsten Versuch...

  • Elfmeterschießen

    Binanzer in der falschen Ecke: Drin

  • Elfmeterschießen

    Berisha nun unter Druck ....

  • Elfmeterschießen

    DRIN!

  • Elfmeterschießen

    Eisele ist als Nächster dran ...

  • Elfmeterschießen

    BINANZER HÄLT!

  • Elfmeterschießen

    Kammerbauer für die Kickers ...

  • Elfmeterschießen

    ... und macht ihn!

  • Elfmeterschießen

    Fritschi tritt für die TSG an ...

  • Elfmeterschießen

    ... Dickl trifft

  • Elfmeterschießen

    Erstes Duell


    Dicklhuber gegen Binanzer

  • Elfmeterschießen

    Elfmeterschießen beginnt

    Es wird auf das Stuttgarter Tor mit den Kickers-Fans geschossen.

  • Elfmeterschießen

    Fazit Verlängerung

    Erst Klasse, dann Kampf, dann viel Krampf. So lässt sich der Spielverlauf grob beschreiben. In der Verlängerung gelingt beiden Mannschaften nicht mehr viel, ehe die TSG durch Akkaya plötzlich doch die große Chance zum Sieg. Weil Castellucci stark hält, muss nun das Elfemeterschießen die Entscheidung bringen.

    Übrigens: Wie die Kollegen vor den TV-Geräten berichten, hatte Akkaya den Freistoß zu früh ausgeführt und ist deshalb vom Platz geflogen.

  • Elfmeterschießen

    TSG in letzter Sekunde geschwächt

    Kaan Akkaya ist ein guter Elfmeterschütze und wäre sicher unter denfünf Balinger Schützen gewesen. Wer schießt jetzt?

  • 120.+1 Minuten

    Jetzt tritt Ramser an

    Der Freistoß wird noch ausgeführt. Aber geklärt. Direkt danach wird abgepfiffen.

  • 120. Minute

    Großes Fragezeichen

    Akkaya tritt den Freistoß, der abgepfiffen wird. Anschließend sieht er die Ampelkarte. Keiner weiß warum.

    Gelbe-Rote Karte für 10 Kaan Akkaya

  • 120. Minute

    Freistoß TSG

    Keine schlechte Position. Halbrechts, 20 Meter Entfernung.

  • 116. Minute

    Ecke TSG

    Geklärt.

  • 114. Minute

    Wieder Gefahr

    Die Erste Ecke wird zur zweiten von der gegenüberliegenden Seite geklärt. Am langen Pfosten verpasst Foelsch haarscharf. Wäre er drangekommen hätte er aus wenigen Metern aufs halbleere Tor köpfen können.

  • 113. Minute

    Glanzparade!

    Jetzt ist doch plötzlich Balingen wieder da! Ferdinand ist auf rechts durch und legt von der Grundlinie quer. Am Fünf-Meter-Raum verpassen alle, doch dahinter steht noch Akkaya völlig blank. Seinen Schuss lenkt Castellucci gerade noch zur Ecke.

  • 109. Minute

    Noch ein Wechsel

    20 Leon Maier kommt für 22 David Braig

  • 108. Minute

    Nun plagen Braig Krämpfe

    Aber er steht schon wieder.

  • 107. Minute

    Taktisches Foul

    Gelbe Karte für 10 Kaan Akkaya

  • Halbzeit Verlängerung

    Der Ball rollt wieder

    Es laufen die finalen 15 Minuten.

  • Halbzeit Verlängerung

    Nochmals Seitenwechsel

    Nach einer kurzen Trinkpause geht es in die letzten 15 Minuten. 

  • 105.+2 Minuten

    Foelsch sieht Gelb

    Gelbe Karte für 20 Lukas Foelsch

  • 105. Minute

    Die Kickers drücken

    Von der TSG kam nun schon längere Zeit offensiv nicht mehr, als Befreiungsschläge, die postwendend zurückkommen. Bauen die Balinger auf das Elfmeterschießen, oder gibt es doch noch die eine Kontersituation.

  • 100. Minute

    Freistoß Kickers

    Zentrale Position, gut 25 Meter Entfernung. Aber Zagaria haut ihn in die Mauer.

  • 99. Minute

    Auch die Kickers wechseln

    37 Flamur Berisha kommt für 17 Konrad Riehle

  • 97. Minute

    Wie erwartet

    20 Lukas Foelsch kommt für 9 Leander Vochatzer

  • 97. Minute

    Vochatzer am Boden

    Er zeigt bereits den Wechsel an. Sieht aber eher nach Krämpfen als nach einer Verletzung aus.

  • 95. Minute

    PUH!

    Fritschi spielt nach eigener Balleroberung im Spielaufbau einen folgenschweren Fehlpass. Dicklhuber geht mit dem Spielgerät an die Grundlinie durch und legt scharf in die Mitte. Dort verpassen Freund und Feind.

  • 94. Minute

    Ecke Kickers

    Keine Gefahr.

  • 91. Minute

    Weiter geht's!

    Der Ball rollt wieder. Die TSG mit einem neuen Mann.

    24 Lukas Ramser kommt für 33 Moritz Kuhn

  • Vor der Verlängerung

    Fazit 2. Hälfte

    Das hochklassige Spiel aus der ersten Hälfte ist im zweiten Durchgang fast nur noch vom Kampf bestimmt. Die Kickers sind dabei die bessere Mannschaft, ohne ganz zwingend zu werden.

    Schiri Bergmann ist heute nicht zu beneiden, er hat in einem hitzigen Spiel viele knifflige Situationen zu entscheiden. Sollte die mal entgegen der Kickers-Fans ausfallen, wird das meistens mit „Schieber“-Rufen begleitet. Nach Vochatzers Foul an Campagna wird dieser zudem bei jeder Aktion ausgepfiffen – und der war hier einmal Publikumsliebling ...

  • Vor der Verlängerung

    Das Spiel dreht eine Ehrenrunde

    Schiri Bergmann pfeift ab. Es geht in die Verlängerung.

  • 90.+7 Minuten

    Freistoß Kickers

    Vom Strafraumeck. Binanzer fischt ihn herunter.

  • 90.+6 Minuten

    Zum Glück steht da keiner

    Kiefer darf völlig unbedrängt von der Balinger Grundlinie flanken. Aber in der Mitte ist nur Fritschi, der den Ball herausköpft.

  • 90.+2 Minuten

    Binanzer rettet das Unentscheiden

    Riehle bringt den Ball in die Mitte, wo Braig am Fünf-Meter-Raum an den BAll kommt, ihn aber nicht richtig trifft. Binanzer hat ihn im Nachfassen.

  • 90. Minute

    Satte Nachspielzeit

    7 Minuten zeigt die Anzeigetafel an. Aber auch zurecht, aufgrund der vielen kleinen und der einen längeren Unterbrechung bei Campagnas Verletzung.

  • 88. Minute

    Außennetz!

    Riehle tanzt im Strafraum Eisele aus und schließt flach ab. Knapp vorbei.

  • 85. Minute

    Braig verhindert die Ausführung eines Freistoßes - und sieht Gelb

    Gelbe Karte für 22 David Braig

  • 83. Minute

    Freistoß TSG

    Seitlich auf Höhe des Sechzehners. Akkaya triit an, doch die flache Variante in den Rücken der Abwehr misslingt komplett.

  • 81. Minute

    SCHADE!

    Nach weiter Flanke von links kommt Schmitz zum Kopfball. Doch er bringt ihn nicht aufs Tor.

  • 78. Minute

    Nun liegt Schmitz am Boden

    Balingens Kapitän prallte im Zweikampf mit Braig unglücklich auf den Rücken. Aber es scheint für ihn weitergehen zu können.

  • 77. Minute

    Nun wird Kickers-Trainer Mustafa Ünal verwarnt

    Gelbe Karte für Mustafa Ünal

  • 74. Minute

    Wie erwartet: der verletzungsbedingte Wechsel

    7 Loris Maier kommt für 8 Luigi Campagna

  • 74. Minute

    Doppelwechsel #2

    14 Henry Seeger kommt für 7 Jonas Meiser

  • 73. Minute

    Unterdessen wechselt Balingen doppelt

    29 Jonas Fritschi kommt für 15 Adrian Müller

  • 72. Minute

    Heftiger Zusammenprall

    Nach Eisele-Einwurf steigt Vochatzer zum Fallrückzieher hoch und trifft seinen Gegenspieler Campagna im Gesicht. Er wird behandelt und wird wohl ausgewechselt werden.

    Vochatzer sieht dafür Gelb.

    Gelbe Karte für 9 Leander Vochatzer

  • 71. Minute

    Bei Balingen kommt ein Neuer

    Henry Seeger hat sich bereits sein Trikot abgeholt.

  • 67. Minute

    Schöne Kombination

    Die Kickers spielen sich über mehrere Stationen den Ball direkt zu. Kiefer schließt am Ende aus zentraler Position ab, doch der Schuss ist recht harmlos und stellt Binanzer vor keine Probleme.

  • 66. Minute

    Jetzt ist der Rekord offiziell

    Vorhin wurden ja bereits über 8000 Zuschauer gemeldet. Jetzt gibt's eine genaue Zahl: 8507 sind es heute.

  • 61. Minute

    Noch ein schmerzhaftes Kopfballduell

    Diesmal sind Schmitz und Braig kollidiert. Für beide geht es nach kurzer Verschnaufs- und Behandlungspause weiter.

  • 60. Minute

    Müller probiert's

    Balingens Außenverteidiger, der im Saisonfinale auch mit drei Toren glänzte, fasst scih ein Herz und zieht flach aus der Distanz ab. Doch der Schuss ist ungefährlich und geht deutlich vorbei.

  • 55. Minute

    Castellucci auf dem Posten

    Akkaya schlägt eine scharfe Flanke an den Fünf-Meter-Raum auf Ferdinand. Doch der Kickers-Keeper ist vor ihm am Ball.

  • 53. Minute

    Behandlungspause

    Vochatzer und Braig rasseln mit den Köpfen gegeneinander. Braig steht wieder, Vochatzer wird noch behandelt. Auch für Vochatzer scheint es – mit Turban – weiterzugehen.

  • 47. Minute

    Toller Ball!

    Jonas Meiser wurstelt sich an der Außenlinie gleich gegen zwei Gegenspieler durch und steckt dann perfekt auf Kuhn in den Strafraum. Der versucht's aus schwierigem Winkel direkt. Castellucci hat ihn im Nachfassen.

  • Halbzeit

    Weiter geht's!

    Anstoß Balingen. Das Spiel läuft wieder.

  • Halbzeit

    Gleich geht's weiter!

    Die Mannschaften kehren aus den Kabinen zurück.

  • Halbzeit

    Fazit

    Das Spiel ist eines Finales würdig! Von der ersten Sekunde an ist hier Feuer drin. Die beiden Teams gönnen sich nichts, die Zweikämpfe sind hart, manchmal überhart. 

    Die TSG geht nicht unverdient in Führung, kassiert jedoch wenig später den Ausgleich, der vermeidbar wäre, weil er bei einer Ecke fällt. Danach werden die Kickers stärker und verdienen sich den Ausgleich rückwirkend. Die Hausherren haben mehr Spielanteile und mehr Chancen auf das zweite Tor. Die beste hat dagegen Balingen, durch Moritz Kuhn, dessen Bewerbung auf das Tor des Monats leider vom Pfosten aufs Feld zurückprallt.

    Uns erwartet hoffentlich eine ebenso spannende zweite Halbzeit.

  • 45.+1 Minuten

    Halbzeit!

    Das Spiel geht mit 1:1 in die Kabinen.

  • 45. Minute

    Nachspielzeit

    Es gibt eine Minute obendrauf.

  • 43. Minute

    WAS FÜR EIN DING!

    Kuhn wird an die Eckfahne steil geschickt. Kickers-Keeper Castelluci kann sich nicht richtig entscheiden, ob er rauskommen oder in seinem Kasten bleiben soll. Kuhn versucht, aus der fast unmöglichen Position von der Grundlinie den Keeper zu überlisten und lupft den Ball aufs Tor. Der prallt an den Innenpfosten und von dort wieder raus. Ein Geniestreich von Kuhn, der um ein Haar belohnt worden wäre.

  • 42. Minute

    Binanzer stark!

    Braig schließt aus der Drehung und spitzem Winkel ab, doch Binanzer fährt das Bein aus und hält. Die Kickers mittlerweile die bessere Mannschaft.

  • 39. Minute

    Schusschance für die Kickers

    Blank zeiht aus der Distanz flach ab. Binanzer hechtet Richtung Pfosten, erkennt aber auf halber Strecke, dass der Ball vorbei geht und bleibt weg, damit es keine Ecke gibt.

  • 37. Minute

    Schöner Spielzug

    Curda schickt Kuhn steil auf den Flügel. Der flankt auf Meiser, welcher im Strafraum auf den herannahenden Vochatzer ablegen will, doch der letzte Ball ist zu ungenau. Sonst wäre das eine tolle Schusschance geworden.

  • 35. Minute

    Ecke TSG

    Die Kickers bekommen die Szene bereinigt. Abstoß. 

  • 34. Minute

    Campagna mit dem nächsten unnötigen Foul an der Mittellinie

    War nichts Wildes. Aber in Summe mit dem Auftaktfoul hätte man auch mal Gelb geben können.

  • 30. Minute

    Gute Hereingabe

    Kickers-Außen Lukas Kiefer bringt den Ball in die Mitte. Dort kommt Braig ganz knapp nicht an den Ball.

  • 26. Minute

    Ereignisdichte bleibt hoch

    Das Spiel ist erst 25 Minuten alt und bietet schon mehr Szenen als manch langweiliges 0:0 über das gesamte Spiel. Die Kickers haben nach dem Ausgleich das Heft etwas in die Hand genommen. Die TSG lauert auf Umschaltmomente.

  • 23. Minute

    Braig blockiert!

    Nach Hereingabe von links in den Strafraum nimmt der Kickers-Stürmer den Ball artistisch an. Beim Schussversuch gerät er arg in Rückenlage und wird zudem von Schmitz geblockt.

  • 21. Minute

    Riehle probiert's!

    Der ehemalige Balinger jUgendspieler zieht aus rund 20 Metern per Dropkick ab. Doch Binanzer hat ihn sicher.

  • 15. Minute

    NEIN! DER AUSGLEICH!

    Nach einer Kickers-Ecke herrscht im TSG-Strafraum Chaos. Am Fünf-Meter-Raum drückt Polauke nach Braig-Vorarbeit den Ball aus kurzer Distanz über die Linie.

  • 14. Minute

    Binanzer packt zu!

    Ein Kickers-Einwurf wird zum Steilpass für Kiefer. Der versucht querzulegen, doch der Ball gerät zu nah ans Tor. Binanzer hat ihn.

  • 11. Minute

    Gefährlich!

    Fast vom Anspiel weg kommen die Kickers zur Ausgleichschance. Die scharfe Flanke von Braig an den Fünf-Meter-Raum rauscht jedoch an Mit- und Gegenspielern vorbei. Bei der Aktion tut sich TSG-Keeper Binanzer weh – wohl vom eigenen Spieler getroffen – aber er kann weitermachen.

  • 10. Minute

    TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR!

    Die TSG geht in Führung! Nach weitem Ball von Schmitz überrennt Ferdinand seinen Gegenspieler und legt quer in die Mitte. Meiser hat wenig Mühe, den BAll im Tor unterzukriegen.

    Tor von 7 Jonas Meiser

  • 9. Minute

    Jetzt mal die Kickers!

    Braig kommt am Strafraumrand an den Ball und schließt ab, doch Schmitz blockt seinen Versuch.

  • 8. Minute

    Zupfer wird nicht bestraft

    Meiser leitet einen Ball schön in den LAuf von Ferdinand. Der wird von Campagna gehalten und beschwert sich. Hätte er einfach weitergespielt, wäre er wohl trotzdem noch rangekommen. So ist die Aktion vorbei, denn die Pfeife bleibt stumm.

  • 4. Minute

    Kein Abtasten

    Hier ist von Sekunde 1 an etwas los. Die Hausherren fallen bisher nur durch Härte auf, die TSG hat dagegen bereits den ersten Torschuss abgegeben.

  • 3. Minute

    Schade!

    Meiser erobert im Stuttgarter Spielaufbau den Ball von Dicklhuber und geht Richtung Strafraum. Er legt sich den Ball noch auf den anderen Fuß, am Gegenspieler vorbei. Sein Schuss ist dann aber zu schwach und zu unpräzise.

  • 2. Minute

    Schon wieder ein Balinger am Boden

    Und diesmal gibt's die erste Gelbe für Kiefer nach rüdem Foul an Schmitz.

    Gelbe Karte für 28 Lukas Kiefer

  • 1. Minute

    Direkt Feuer drin

    Wenige Sekunden nach Anpfiff senst Campagna Jonas Meiser am Mittelkreis um. Der krümmt sich vor Schmerzen, kann aber weiter machen. Campagna kommt gerade nochmal an einer Verwarnung vorbei.

  • Vor dem Spiel

    Los geht's!

    Das Gruppenfoto beider Mannschaften sowie aller Unparteiischen ist im Kasten. Schiri Bergmann pfeift die Partie an. Anstoß Kickers.

  • Vor dem Spiel

    Schweigeminute

    Vor dem Spiel wird dem 15-Jährigen Paul, der bei einem Fußballturnier über Pfingsten gewaltsam zu Tode kam, gedacht.

  • Vor dem Spiel

    Gleich geht's los

    Die Spieler betreten das Feld. Dazu gibt's eine schöne Choreo der Kickers-Fans.

  • Vor dem Spiel

    Zehn Minuten noch

    Zum Heißmachen der Zuschauer läuft hier Alan Parsons "Sirius". Das kennen die Balinger als Einlaufhymne der TSG. Ob das nun Gastfreundschaft oder Zufall ist, dass der Song gespielt wird?

  • Vor dem Spiel

    Das Schiedsrichtergespann

    Manuel Bergmann vom TSV Erbach leitet die heutige Partie. Ihm assistieren Jochen Rottner und Mathias Wituschek sowie Alexander Rösch als Vierter Offizieller.

    10 Mal hat Bergmann bereits Spiele mit Balinger Beteiligung gepfiffen; 6 davon noch in der Oberliga sowie je zwei in WFV-Pokal und Regionalliga. Die Hälfte davon konnte Balingen für entscheiden, zwei Mal ging die TSG als Verlierer vom Platz und drei Mal wurden die Punkte geteilt. 

  • Vor dem Spiel

    Neuer Zuschauerrekord!

    Der Stadionsprecher vermeldet es gerade: Die Rekordmarke vom Vorjahresfinale von 7300 Zuschauern ist bereits gebrochen: Über 8000 Fans sind es heute. Rund 1500 sollen es aus Balingen sein.

  • Vor dem Spiel

    Hier kommen die Aufstellungen

  • Vor dem Spiel

    Die Spieler holen sich den ersten Applaus – und die ersten Pfiffe ab

    Balingens hat mit dem Aufwärmen begonnen. Von den Kickers sind bisher nur die Torhüter draußen. Beim Betreten des Spielfelds gab es für die Balinger gellende Pfiffe von den Kickers-Fans, die die Mehrheit im Stadion ausmachen. Aber der Gästeblock vorm vorm Fernsehturm und die rechte Seite der Haupttribüne, auf der sich mehrheitlich TSG-Fans befinden, kontert mit Applaus und Anfeuerungsrufen.

  • Vor dem Spiel

    Ein besonderes Spiel für Kevin Dicklhuber

    "Ein Finale auf der Waldau gegen ein Team aus meinem Heimatkreis, das ist schon  etwas Besonderes", sagt Kickers-Kapitän Kevin Dicklhuber, der aus Onstmettingen vor der Partie.

    Was für ein Spiel er erwartet und wie ein Wechsel zur TSG einmal in letzter Sekunde scheiterte, erzählt er im ZAK-Interview.

  • Vor dem Spiel

    Guarino verpasst sein viertes Pokalfinale innerhalb vier Jahren

    2020 und 2021 stand für Cedric Guarino für die TSG Balingen auf dem Platz ehe er nach Ulm wechselte und auch dort im Finale unterlag.

    Mittlerweile spielt er für die Kickers. Ein viertes Pokalfinale im Folge wird er allerdings verpassen. Eine Schulterverletzung setzt ihn außer Gefecht.

  • Vor dem Spiel

    Busseweise Fans aus Balingen

    Bei den beiden bisherigen Finalteinahmen der TSG Balingen durften coronabedingt kaum Zuschauer dabei sein. Diesmal ist das anders: Der Vorverkauf für das Finale läuft sehr gut, der Zuschauerrekord von 7300 Fans aus dem Vorjahr könnte noch überboten werden. Die Kickers-Fans sind natürlich im Heimvorteil, doch auch viele Balinger wollen bei der Partie dabei sein. In mehreren Fanbussen machen sie sich auf ins Gazi-Stadion. „Die Resonanz ist überwältigend“, sagt Organisator Martin Kath.

  • Vor dem Spiel

    Stuttgarts Weg ins Finale

    Bisher bekamen es die Kickers weitestgehend mit unterklassigen Gegnern zu tun. Stärkster Gegner war Oberliga-Rivale Neckarsulm.

     

    Runde 1: 4:0-Auswärtssieg beim Landesligisten Spvgg 06 Trossingen

    Runde 2: 2:0-Auswärtssieg beim Verbandsligisten VfL Nagold

    Runde 3: 4:1-Heimsieg gegen Landesligisten TuS Metzingen

    Achtelfinale: 2:0-Auswärtssieg beim Verbandsligisten SV Fellbach

    Viertelfinale: 3:2-Auswärtssieg beim Oberligisten Sport-Union Neckarsulm

    Halbfinale: 4:0-Auswärtssieg beim Landesligisten Türkspor Neu-Ulm

  • Vor dem Spiel

    Balingens Weg ins Finale

    Einen Regionalligisten und zwei Oberligisten warf die TSG Balingen aus dem Pokal. Zudem trat sie immer auswärts an, während die Kickers immerhin ein Heimspiel – und im Finale das zweite – hatten. Übrigens: Beiden Teams reichten in bisher jeder Runde 90 Minuten für den Sieg. In die Verlängerung musste keiner.

     

    Runde 1: 3:1-Auswärtssieg beim Landesligisten SG Empfingen.

    Runde 2: 3:2-Auswärtssieg beim Oberligisten SSV Reutlingen.

    Runde 3: 4:2-Auswärtssieg beim Landesligisten SV Nehren.

    Achtelfinale: 2:0-Auswärtssieg beim Oberligisten FC Holzhausen.

    Viertelfinale: 1:0-Auswärtssieg beim Regionalligisten VfR Aalen.

    Halbfinale: 2:1-Auswärtssieg beim Landesligisten FV Rot-Weiß Weiler.

  • Vor dem Spiel

    Kickers dominieren Oberliga und steigen hochverdient auf

    Scheiterte man im Vorjahr noch ganz knapp in der Relegation, ließen die Stuttgarter Kickers in dieser Saison keinen Zweifel mehr: Mit 15 Punkten Vorsprung sicherten sie sich die Oberliga-Meisterschaft vor dem Zweiten Großaspach. Dabei stellten sie in allen Kategorien Bestwerte auf: Sie erzielten 108 Tore und ließen nur 17 gegentore zu – was zu einer beeindruckenden Tordifferenz von +91 führt. Zudem holte Kevin Dicklhuber mit 26 Treffern die Torjägerkanone. Mit David Braig (20 Tore) steht auf dem fünften Platz ein weiterer Stuttgarter in der Top10 der Oberliga-Torjägerliste.

  • Vor dem Spiel

    Bisherige Pokalduelle waren echte Krimis

    Nach dem Kickers-Aufstieg in die Regionalliga treffen die Balinger und Stuttgarter erstmals in Ligaspielen aufeinander. Doch in jüngerer Vergangenheit hatten sich die beiden Finalisten bereits packende Pokalduelle geliefert. Beide Male mit besserem Ende für die TSG:

     

    Pokalsaison 19/20: Viertelfinaleinzug im Elfmeterschießen

    Mit etwas Glück und den besseren Nerven setzte sich die TSG Balingen im ersten Pokal-Auffeinandertreffen gegen die Kickers durch und ebnete somit den weiteren Weg ins Endspiel. Nachdem die Kickers die erste Halbzeit dominierten und durch Leander Vochatzer, der damals noch in Stuttgart spielte, verdient in Führung gingen, kam die TSG in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zum glücklichen Ausgleich.

    Anschließend drehen die Balinger die Partie dank eines Elfmeters, den man nicht unbedingt geben muss, doch auch die Kickers haben Glück, dass ihr Torhüter danach nicht wegen einer Notbremse vom Platz fliegt. Obwohl die Balinger in der zweiten Halbzeit deutlich besser sind, gelingt den Kickers in der Nachspielzeit der Asugleich. Das Spiel geht in die Verlängerung, die es ebenfalls in sich hat. Im anschließenden Elfmeterschießen verwandelt Lukas Foelsch den letzten und entscheidenden Elfmeter zum Viertelfinaleinzug.

    Pokalsaison 20/21: Mit einem „Kacktor“ ins Finale

    Wieder ist es eine enge Partie, bei der kein Klassenunterschied zu erkennen ist. Wieder beginnen die Kickers stärker, doch Tore fallen zunächst nicht. Mit 0:0 geht es in die Kabine, aus der die Balinger stärker zurückkehren. Ein Doppelschlag innerhalb von zwei Minuten bringt die Balinger auf Finalkurs. Besonders kurios dabei das erste Tor von Simon Klostermann (inzwischen beim SSV Ulm): Der ehemalige Balinger Stürmer wird vom Kickers-Keeper angeschossen und vom Hinterteil des Stürmers prallt der Ball ins Tor. Die Szene landet wenig später als „Kacktor“ bei Arnd Zeigler. Nach dem Anschlusstreffer der Stuttgarter folgt eine hektische Schlussphase. Doch die TSG rettet den Sieg ins Ziel.

  • Vor dem Spiel

    Einige Ehemalige und Local Heroes auf beiden Seiten

    Leander Vochatzer, Tim Wöhrle, Lukas Ramser, Pedro Almeida Morais, Jonas Meiser und Ersatzkeeper Plator Gashi: Bei der TSG Balingen tummeln sich einige Spieler mit Kickers-Vergangenheit. Das dürfte auch mit den guten Kontakten von TSG-Coach Martin Braun nach Stuttgart zusammenhängen, der früher Sportlicher Leiter bei den Kickers war.

    Auf Seiten der Kickers hat neben Cedric Guarino, der über Ulm nach Stuttgart wechselte, auch Konrad Riehle in der Jugend bereits das Balinger Trikot getragen. Und dann ist da auch noch Kevin Dicklhuber. Der Albstädter, der die Kickers als Kapitän anführt, ist zwar nie für die TSG aufgelaufen, aber dennoch ein Spieler, für den man sich im Falle eines Kickers-Triumphs auch als Balinger ein bisschen mitfreuen könnte. Da er aber bereits einen Pokalsieg in der Vita stehen hat, wäre heute aber die TSG dran.

  • Vor dem Spiel

    Pokalhelden blieben den Kickers größtenteils treu

    Die Spieler der Startelf, die im vergangenen Mai den Pott gewann, spielen allesamt noch bei den Kickers. Lediglich Mohamed Baroudi (freiberg) und Mijo Tunjic (Göppingen), die als Joker in die Partie kamen, haben den Verein seither verlassen.

  • Vor dem Spiel

    Siebtes Finale für die Kickers

    Sechs Mal standen die Gastgeber bisher im Pokal-Endspiel; drei Mal ( 2005,2006 und 2022) konnten sie ihn gewinnen. Rekordpokalsieger ist im Übrigen der SSV Ulm mit 11 Siegen. Die Spatzen standen auch im Vorjahr im Finale, unterlagen dann aber den Kickers im Elfmeterschießen, nachdem es nach 120 Minuten 0:0 gestanden hatte.

  • Vor dem Spiel

    Aller guten Dinge sind drei?

    Die TSG Balingen steht nach 2020 und 2021 zum dritten Mal im Endspiel des WFV-Pokals. In beiden Endspielen unterlag man dem SSV Ulm mit jeweils 0:3. Klappt es nun im dritten Anlauf mit dem ersten Pokalsieg der Vereinsgeschichte und dem damit verbundenen Einzug in den DFB-Pokal? Oder holen die Stuttgarter Kickers den Sieg zum zweiten Mal in Folge?

  • Vor dem Spiel

    Zu Gast in Stuttgarts schönstem Stadion

    Das Gazi-Stadion (ehemals Waldau-Stadion) ist das älteste Fußballstadion Deutschlands. Und verglichem mit dem Neckarstadion des VfB schon alleine wegen seiner tollen Lage direkt am Fuße des Fernsehturms das schönere.

  • Vor dem Spiel

    Stuttgart ist viel schöner als Berlin

    So wie das Finale des DFB-Pokals – für den man sich mit einem Sieg am Samstag qualifizieren kann – traditionell im Berliner Olympiastadion stattfindet, steigt das Endspiel des WFV-Pokals jedes Jahr auf der Waldau, wo die Stuttgarter Kickers zuhause sind. Der Titelverteidiger hat also auch noch den Heimvorteil.

  • Vor dem Spiel

    Herzlich willkommen zum ZAK-Liveticker

    Die TSG Balingen steht am Samstag im Finale des WFV-Pokals. Gegner – und übrigens auch Titelverteidiger – sind die Stuttgarter Kickers. Anpfiff im Stuttgarter Gazi-Stadion auf der Waldau ist um 16.15 Uhr.

    Stuttgarter Kickers

    Spieler

    • 3
      Kammerbauer, David
    • 4
      Zagaria, Denis
    • 8
      Campagna, Luigi
    • 10
      Dicklhuber, Kevin
    • 15
      Blank, Nico
    • 17
      Riehle, Konrad
    • 18
      Kolbe, Niklas
    • 21
      Castellucci, Ramon
    • 22
      Braig, David
    • 25
      Polauke, Paul
    • 28
      Kiefer, Lukas

    Ersatzspieler

    • Ünal, Mustafa
    • 2
      Moos, Malte
    • 6
      Colic, Ivo
    • 7
      Maier, Loris
    • 14
      Obernosterer, Markus
    • 16
      Otto, Maximilian
    • 20
      Maier, Leon
    • 23
      Pilic, Marko
    • 24
      Hohloch, Torben
    • 31
      Micko, David
    • 34
      Eroglu, Halim
    • 37
      Berisha, Flamur

    TSG Balingen

    Spieler

    • 1
      Binanzer, Marcel
    • 2
      Eisele, Sascha
    • 4
      Curda, Laurin
    • 7
      Meiser, Jonas
    • 8
      Wöhrle, Tim
    • 9
      Vochatzer, Leander
    • 10
      Akkaya, Kaan
    • 15
      Müller, Adrian
    • 25
      Schmitz, Matthias
    • 27
      Ferdinand, Jan
    • 33
      Kuhn, Moritz

    Ersatzspieler

    • 3
      Andric, Marco
    • 11
      Almeida Morais, Pedro
    • 12
      Zeyer, Constantin
    • 13
      Vegelin, Walter
    • 14
      Seeger, Henry
    • 17
      Mathauer, Leon
    • 20
      Foelsch, Lukas
    • 22
      Awortwie-Grant, Nyamekye
    • 24
      Ramser, Lukas
    • 26
      Wolf, Elias
    • 28
      Vogler, Jonas
    • 29
      Fritschi, Jonas
    • 32
      Marksteiner, Thilo

    Trainer

    • Braun, Martin