TSG-Liveticker

Regionalliga Südwest 1. Spieltag

TSG Balingen

0:0

Nach dem Spiel

Bahlinger SC

  • Ticker
  • Übersicht
  • Aufstellung

Spiel war am: 05.08.2023 14:00:00 Der Liveticker ist beendet.

  • Nach dem Spiel

    Fazit

    Das Unentschieden ist am Ende gerecht – es hätte aber nicht zwingend torlos ausgehen müssen, denn die abwechsreiche zweite Halbzeit hätte schon den einen oder anderen Treffer verdient gehabt.

    Nachdem es in der ersten Hälfte ein 0:0 der schlechteren Sorte war, war es anschließend eins der besseren Sorte.

    Die TSG legt nach Wiederanpfiff los wie die Feuerwehr und kommt durch Vegelin zum vermeintlichen Führungstreffer, der jedoch zurückgenommen wird. Nur eine Minute später hat Ramser die Führung auf dem Fuß.

    Danach geht das Spiel wieder in die andere Richtung – auch aufgrund der nächsten 50-50-Entscheidung des Schiedsrichters: ein Elfmeter, den man wohl nicht geben muss, den Binanzer aber parieren kann.

    Das ist aber noch nicht das Ende der strittigen und diskussionswürdigen Szenen. Auch die TSG hätte einen Elfmeter bekommen können, hätte man im selben Maß gepfiffen wie auf der anderen Seite. Und auch Eiseles Einsatz gegen Vesco kann, muss man aber m´nicht als Notbremse werten.

    Dem Schiedsrichter wird die ruihigere erste Hälfte lieber gewesen sein 0 für die Zuschauer war natürlich in der zweiten deutlich mehr geboten.

    Damit verabschieden wir uns aus dem heutigen Liveticker. Bis nächste Woche, wenn das DFB-Pokal-Highlight gegen den VfB Stuttgart ansteht. Da sind wir natürlich auch dabei.

  • 90.+5 Minuten

    Abpfiff!

    Die Partie endet 0:0.

  • 90.+3 Minuten

    Erste Gelbe der Partie

    Gelbe Karte für 9 Leander Vochatzer

  • 90. Minute

    Eisele in höchster Not

    Als letzter Mann geht Eisele All-In und grätscht mit viel Risiko Vesco einen Meter vor der Strafraumlinie ab. Spielt dabei wohl den Ball, aber halt auch den Spieler. Bahlinger Vertreter auf der Tribüne fordern Rot, aber die Pfeife bleibt stumm.

  • 87. Minute

    Die Zuschauerzahl

    Zum Regionalliga-Auftakt kamen 960 Fans ins Stadion.

  • 86. Minute

    Wieder bleibt die Pfeife stumm

    Nach einer Balinger Flanke landet die Kopfballabwehr bei Müller, der den Ball mit der Brust annimmt und in der Schussbewegung umgestoßen. Die Frage, ob das Foul im oder außerhalb des Strafraums war stellt sich gar nicht, denn Schiri Ulbrich hat darin kein Foul gesehen.

  • 85. Minute

    Nächster Wechsel

    19 Kevin Gießler kommt für 30 Hassan Mourad

  • 84. Minute

    PUH!

    Am Strafraumrand kommt Köbele unter Bedrängnis zum Schuss. Der streicht nur knapp über die Latte.

  • 82. Minute

    FAST!

    Nach Freistoß-Flanke aus dem Halbfeld verlängert Ferdinand den Ball mit dem Kobf. Der streicht knapp am Pfosten vorbei.

    Im Getümmel kam auch noch Schmitz zu Fall, aber diesmla gibt es keinen Elfmeter.

  • 81. Minute

    Doppelwechsel #2

    5 Sebastian Weizel kommt für 9 Ivan Novakovic

  • 81. Minute

    Also doch

    Jetzt kommt der Doppelwechsel, den wir eben schon erwartet haben

    11 Daniele Vesco kommt für 31 Nico Gutjahr

  • 80. Minute

    Doppelwechsel #2

    15 Adrian Müller kommt für 10 Kaan Akkaya

  • 79. Minute

    Noch ein Doppelwechsel

    14 Henry Seeger kommt für 33 Moritz Kuhn

  • 77. Minute

    Bahlingen wechselt

    Doch nicht der erwartete Doppelwechsel und weder Vesco noch Weizel.

    8 Kolja Herrmann kommt für 33 Noah Lovisa

  • 71. Minute

    HAARSCHARF!

    NAchdem eine Kuhn-Flanke an den Fünf-Meter-Raum zunächst abgeblockt wird, verwertet Awortwie-Grant den zweiten Ball und zieht flach ab. Der Ball streicht ganz knapp am langen Pfosten vorbei. Da wäre Grawe machtlos gewesen. Schade. Awortwie-Grant, der in der Vorsaison eher Ergänzungsspieler war, ist heute einer der Besten und hätte sich ein Tor verdient.

    Unmittelbar vor dieser Szene hatte Pepic im Balinger Strafraum einen Meter übers Tor geschossen. Die Ereignisdichte bleibt hoch - so hoch, dass wir kaum hinterherkommen, auch die Halbchancen, über die wir uns in der ersten Hälfte noch gefreut hätten, zu vermelden.

  • 68. Minute

    Doppelwechsel #2

    7 Jonas Meiser kommt für 13 Walter Vegelin

  • 68. Minute

    Doppelwechsel TSG #1

    9 Leander Vochatzer kommt für 24 Lukas Ramser

  • 66. Minute

    Gute Chance

    Bahlingens Mourad trifft aus spitzem Winkel das Außennetz. Nachdem die TSG zunächst mit viel Feuer aus der Kabine kam, ist nun wieder Bahlingen leicht besser.

  • 62. Minute

    Gäste bereiten Doppelwechsel vor

    Gästecoach Dennis Bührer hat eben Daniele Vesco und Sebastian Weizel zu sich gerufen.

  • 62. Minute

    Ecke Bahlingen

    Keine Gefahr.

  • 60. Minute

    Jetzt ist was los hier

    Die ersten zehn, fünfzehn Minuten der zweiten Hälfte entschädigen für die eher mäßigen 45 Minuten zuvor. Das Spiel ist jetzt um Längen besser.

  • 60. Minute

    RAMSER!

    Toller Schuss vom Strafraumrand. Geht knapp einen Meter am langen Pfosten vorbei.

  • 58. Minute

    PUH!

    Wehrle spaziert in den Balinger Strafraum und legt zurück. Wer dort zum Schuss kam, können wir nicht sagen, auf jeden Fall hat Binanzer Glück, dass der Volley direkt auf den Mann kommt, denn er kann kaum noch die Arme hochreißen. Der Ball trifft ihn an der Schulter, prallt nach vorne und wird in höchster Not von einem Verteidiger weggeschlagen.

  • 54. Minute

    BINANZER HÄLT!

    Häringer schießt halbhoch nach links – und Balingens Keeper ist in der richtigen Ecke. So muss man sich nun keine Gedanken mehr darüber machen, ob der Elfer berechtigt war.

  • 54. Minute

    Elfmeter für Bahlingen

    Sah von hier oben eher nach einem gewöhnlichen Zweikampf zwischen Ramser und Köbele und nicht nach einem Foul aus.

  • 52. Minute

    Abseits!

    Schmitz schickt Vegelin mit einem weiten Ball in den Strafraum, doch die Fahne des Assistenten ist oben.

  • 51. Minute

    Schade!

    Kuhn behauptet sich zunächst stark am Strafraumrand, wählt dann aber den schwierigsten Weg in den Sechzehner und bleibt an Pepic hängen. Chance verpufft.

  • 48. Minute

    Riesenchance!

    Jetzt ist hier plötzlich Leben drin! Wieder eine weite Flanke von rechts auf den langen Pfosten. Dort kommt Ramser sträflich frei an den Ball und nimmt ihn mit viel Risiko direkt. Leider drüber. Da hätte er wohl sogar noch Zeit gehabt, ihn anzunehmen.

  • 47. Minute

    TOR! – Nein doch nicht!

    Nach weiter Eisele Flanke kommt Vegelin zum Kopfball. Der ist zwar nicht sehr platziert und getht direkt auf Grawe, doch der kann den Ball nicht festhalten und so trudelt er doch noch ins Netz. Doch der Schiri gibt dne Treffer nicht. Wohl wegen eines Stürmerfouls.

  • Halbzeit

    Jetzt sind wir komplett

    Die Gäste und die Schiedsrichter sind auch wieder da: Weiter geht's!

  • Halbzeit

    Gleich geht's weiter

    Die Balinger kehren bereits aus der Kabine zurück.

  • Halbzeit

    Halbzeitfazit

    Beide Mannschaften müssen sich noch ins Spiel reinfinden. Davon dass in den letzten beiden Aufeinandertreffen 11 Tore gefallen sind, sieht man heute nicht viel. Es gibt jeweils eine Handvoll Halbchancen, aber etwas Zwingendes ist bisher nicht dabei gewesen. So steht es folgerichtig 0:0.

  • Halbzeit

    Halbzeit

    Schiri Ulbrich pfeift die ersten 45 Minuten ab.

  • 45. Minute

    Und nun die erste Ecke für die Gäste

    Torgefahr: Fehlanzeige.

  • 44. Minute

    Gleich noch eine

    Der erste Eckstoß wird geklärt. Zweiter Versuch von der Gegenseite. 

    Aber auch der bringt keine Gefahr.

  • 43. Minute

    Ecke TSG

    Die erste im ganzen Spiel. Nach 43 Minuten. Das sagt viel über das Spiel aus.

  • 32. Minute

    Binanzer packt zu - dann ein gefährlicher Konter

    Eine scharfe Häringer-Flanke an den Fünf-Meter-Raum holt sich Binanzer, ehe Köbele zum Kopfball kommt. Im direkten Gegenzug hat Vegelin nur noch den Keeper Grawe vor sich, der aber gut herauskommt und sich die Kugel holt.

  • 30. Minute

    Abgepfiffen

    Gleiches Schema wie vorhin: Eisele-Einwurf, Kobfball-Verlängerung von Awortwie-Grant auf den langen Pfosten. Doch der Balinger soll sich einen unerlaubten Vorteil im Kopfballduell verschafft haben: Stürmerfoul gepfiffen.

  • 27. Minute

    Nicht schlecht!

    Awortwie-Grant, der im TSG-System die Rolle des nach Paderborn gewechselten Laurin Curda als offenviv orientierter Außenverteidiger übernommen hat, erobert den Ball in der gegnerischen Hälfte und spielt auf Ferdinand ab. Dessen Flanke wird zunächst herausgeköpft, aber direkt vor die Füße von Akkaya. Der schließt flach ab, Awortwie-Grant fälscht noch leicht mit der Hacke ab, doch der Ball geht vorbei.

  • 24. Minute

    Schade!

    Mit etwas Glück erobert die TSG den Ball an der Mittelllinie, hat dann mal etwas Platz und treibt ihn dann über Kuhn nach vorne. Am kurzen Pfosten findet er Jan Ferdinand mit seiner Flanke, doch der bekommt den Ball nicht unter Kontrolle.

  • 17. Minute

    Binanzer im Nachfassen

    Bahlingens Novakovic führt einen Einwurf gedankenschnell aus und bringt so Wehrle in Schussposition. Dessen Flachschuss geht direkt auf den Mann. Binanzer lässt zunächst abprallen, aber begräbt den Ball dann unter sich.

  • 13. Minute

    Verhaltener Beginn

    Pepics Schuss eben war die erste echte Torchance der Partie. Die Mannschaften sind sehr um Sicherheit und Spielkontrolle bemüht. Vor allem bei der TSG Balingen gehen die Pässe lieber nochmal nach hinten, als nach vorne. Die Gäste versuchen durch Pressing und Ballgewinne zu Aktionen zu kommen – bisher auch eher mäßig erfolgreich.

  • 12. Minute

     

    Schussversuch

    Pepic bekommt am linken Strafraumeck den Ball zugespielt und fackelt nicht lange. Der Winkel ist dann aber doch etwaszu spitz, zudem ist sein Schuss nicht platziert genug, so dass er sowohl am Tor vorbei geht – die Höhe hätte auch nicht gepasst.

  • 8. Minute

    Erste Halbchance für die TSG

    Einen weiten Eisele-Einwurf in den Strafraum verlängert Awortwie-Grant auf den langen Pfosten. Ehe dort Vegelin mit dem Kopf drankommt, packt Bahlingens neuer Keeper Grawe beherzt zu.

  • 6. Minute

    Das hätte schief gehen können

    Nach einem Foul an Matthias Schmitz in der Balinger Hälfte will dieser mit einem schnell ausgeführten Freistoß einen weiten Ball in die Spitze schlagen, übersieht dabei jedoch Tim Wöhrle und schießt ihn aus kurzer Distanz an. Der Ball landet beim Gegner, der ihn aber nicht verwerten kann – Balingen holt ihn sich zurück.

  • 4. Minute

    Riesenchance!

    Nach einer weiten Flanke von rechts in den Strafraum fällt der Ball Bahlingens Hassan Mourad vor die Füße. Der schlägt über den Ball und ein Luftloch. Sonst wäre es brandgefährlich geworden. Im Gegenzug rennt die TSG beim Konter ins Abseits.

  • Vor dem Spiel

    Anpfiff!

    Und damit hat die Regionalliga-Saison nun auch für die TSG Balingen offiziell begonnen.

  • Vor dem Spiel

    Einlaufhymne läuft

    Die Spieler betreten den Rasen.

  • Vor dem Spiel

    Zehn Minuten noch

    Die TSG hat ihr Aufwärmprogramm bereits beendet, von den Gästen sind nur noch die Reservespieler draußen. Um 14 Uhr wird hier angepfiffen.

  • Vor dem Spiel

    Das Schiedsrichterteam

    Marius Ulbrich leitet die heutige Partie, ihm assistieren Patrick Haustein und Fabian Bierau.

    Unter Ulbrichs Leitung ist die TSG noch ungeschlagen. In drei Partien gab es zwei Unentschieden und einen Sieg der Balinger.

  • Vor dem Spiel

    Drei Neuzugänge in der Startelf

    Bei den Gästen stehen mit Keeper Benedikt Grawe (kam vom Zweitligisten SVSandhausen), Holger Bux (VfR Aalen) und Noah Lovisa, der aus der Schweizer Promotion League vom FC Rapperswil-Jona nach Bahlingen wechselte, drei Neuzugänge in der Anfangsformation. Mit Sebastian Weizel, Daniele Vesco und Enes Zengin nehmen drei weitere Neue auf der Bank Platz.

    Balingens einziger externer Neuzugang Levis Schaber, der von der Heidenheimer U19 kam, steht heute im Kader, ist aber zunächst noch Reserve.

  • Vor dem Spiel

    Hier kommen die Aufstellungen

    Bis auf eine Änderung (Tim Wöhrle anstelle von Pedro Almeida Morais) vertraut TSG-Coach Martin Braun der Startaufstellung aus dem Pokalspiel gegen Gechingen.

  • Vor dem Spiel

    Bilanz spricht für Bahlingen, der Trend für Balingen

    26 Mal gab es das Ba(h)linger Derby bereits in Pflichtspielen – die meisten davon bereits zu Oberliga-Zeiten. 10 Mal siegte die TSG, 12 Mal der BSC und vier Mal wurden die Punkte geteilt.

    Zuletzt schlug das Pendel jedoch eher in Richtung Balingen aus: In der Vorsaison konnte die TSG beide Aufeinandertreffen für sich einscheiden (4:0 zuhause; 4:3 auswärts). Zudem gab es einen Balinger Sieg und ein Unentschieden bei Testspielen. Der letzte Bahlinger Sieg stammt aus der Saison 21/22.

  • Vor dem Spiel

    Man kennt und schätzt sich

    Bahlingen sei ein sehr starker, aber auch sympathischer Gegner, findet TSG-Coach Martin Braun und fügt hinzu: „Alle verstehen sich gut, kennen sich gut. Das passt aus meiner Sicht.“

    Die Bahlinger, deren Mannschaft sich stärker verändert hat, schätzt er auf ähnlichem Niveau wie in der Vorsaison ein: „Sie haben ein paar gute Transfers getätigt. Sie werden im Moment selbst nicht so genau wissen, wo sie stehen.“ Es sei aber nach wie vor fußballerisch eine sehr gute Truppe, „stark nach vorne und sehr torgefährlich. 

    Zum ausführlichen Vorbericht: Anspruchsvolle Auftakt-Aufgabe: TSG startet mit Ba(h)lingen-Derby in die neue Saison

  • Vor dem Spiel

    Verantwortliche drücken auf die Euphoriebremse

    Nach der bisher besten Saison der Vereinsgeschichte sind die Erwartungen im Umfeld gestiegen. Doch die Balinger Verantwortlichen haben sich deshalb keine höheren Ziele als sonst gesteckt: „Man versteht es natürlich, wenn von außen nach den Erfolgen in der vergangenen Runde eine gewisse Erwartungshaltung entsteht – und quasi auch gestellt wird. Wichtig ist, dass wir wissen, woran wir arbeiten müssen und selbst das Ganze einordnen können, wie die Vorsaison gelaufen ist“, sagt Neu-Geschäftsführer Jonathan Annel

    „Wenn wir den Klassenerhalt schaffen, wäre ich sehr, sehr zufrieden, da wir von den Rahmenbedingungen nach wie vor zu den Klubs zählen, die ganz weit unten stehen“, erklärt TSG-Coach Martin Braun. Und Vize-Kapitän Sascha Eisele stößt ins selbe Horn: „Solange die Strukturen noch so sind wie sie sind, wir also weitgehend unter Amateurbedingungen arbeiten, kann es für uns immer nur um den Klassenerhalt gehen. Das heißt nicht, dass wir nicht an den Erfolg der vergangenen Saison anknüpfen wollen“

  • Vor dem Spiel

    So lief die Vorbereitung

    Vor der Saison testete die TSG Balingen hauptsächlich gegen klassenhöhere Gegner – auch mit Hinblick auf das DFB-Pokal-Spiel gegen den VfB Stuttgart. Obwohl es gegen den Schweizer Erstligisten Lugano (0:6), den Zweitligisten Karlsruhe (0:4) und Freiburgs Drittliga-Mannschaft (0:2) Niederlagen gab, konnte TSG-Coach Martin Braun auch Poitives aus diesen Partien mitnehmen. Gegen die Oberligisten Villingen und Holzhausen gab es zudem noch jeweils ein torloses Remis; bei einem zweiten Test gegen Holzhausen einen 3:0-Sieg.

    Das erste Pflichtspiel der Saison, die erste WFV-Pokalrunde gegen Gechingen, konnte die TSG mi 11:0 deutlich für sich entscheiden, verlor dann aber am Grünen Tisch.

  • Vor dem Spiel

    Balinger Kader weitestgehend unverändert

    Ein Vorteil der Balinger: Die Mannschaft aus der Vorsaison blieb fast komplett zusammen. Lediglich Ersatzkeeper Plator gashi, Jonas Fritschi, den es zum Studieren in die USA zieht und Laurin Curda, der nach Paderborn wechselte und dort bereits sein Zweitliga-Debüt feierte, verließen den Verein. Dem steht mit Levis Schaber ein externer Neuzugang gegenüber. 

    Bei den Gästen war der Umbruch dagegen größer: Sieben Neuzugänge stehen zehn Abgängen gegenüber.

  • Vor dem Spiel

    TSG spielte die beste Saison ihrer Vereinsgeschichte – erneut

    Bereits die Saison 21/22 schloss die TSG Balingen auf dem achten Platz mit ihrer bis dato besten Regionalliga-Platzierung und besten Punkteausbeute ab. 22/23 setzten die Balinger noch einen drauf, gingen als Zweiter in die Winterpause, wurden am Ende Sechster und gewannen obendrein erstmals in der Vereinsgeschichte den WFV-Pokal. Zur Belohnung darf die TSG am nächsten Wochenende im DFB-Pokal gegen den VfB Stuttgart ran.

    Die Leistung aus dem Vorjahr zu bestätigen oder gar zu noch einmal toppen dürfte schwer werden. Eine Titelverteidigung im WFV-Pokal scheidet schon einmal aus, denn trotz eines 11:0-Sieges in der ersten Runde, musste die TSG aufgrund eines Formfehlers die Segel streichen.

  • Vor dem Spiel

    Zum Auftakt gegen den Namensvetter

    Im ersten Regionalligaspiel der neuen Saison empfangen die Balinger die Bahlinger, mit denen sie nicht nur die Ähnlichkeit im Namen verbindet. Die Gäste vom Kaiserstuhl setzen ebenfalls weitgehend auf Amateurstrukturen – und behaupten wacker sich in einer von Proficlubs dominierten Liga.

    Seit dem Wiederaufstieg 18/19 hatten die Bahlinger nie so richtig mit dem Abstiegskampf zu tun. Jedes Mal landete man in der Abschlusstabelle im gesicherten Mittelfeld zwischen Platz 9 und 11.

  • Vor dem Spiel

    Herzlich willkommen zum ZAK-Liveticker

    Die TSG Balingen empfängt am Samstag den Bahlinger SC. Anpfiff in der Bizerba-Arena ist um 14 Uhr. Wir wünschen gute Unterhaltung.

    TSG Balingen

    Spieler

    • 1
      Binanzer, Marcel
    • 2
      Eisele, Sascha
    • 8
      Wöhrle, Tim
    • 10
      Akkaya, Kaan
    • 13
      Vegelin, Walter
    • 22
      Awortwie-Grant, Nyamekye
    • 24
      Ramser, Lukas
    • 25
      Schmitz, Matthias
    • 27
      Ferdinand, Jan
    • 28
      Vogler, Jonas
    • 33
      Kuhn, Moritz

    Ersatzspieler

    • 6
      Schaber, Levis
    • 7
      Meiser, Jonas
    • 9
      Vochatzer, Leander
    • 11
      Almeida Morais, Pedro
    • 14
      Seeger, Henry
    • 15
      Müller, Adrian
    • 20
      Foelsch, Lukas
    • 32
      Marksteiner, Thilo

    Trainer

    • Braun, Martin

    Bahlinger SC

    Spieler

    • 6
      Bux, Holger
    • 7
      Häringer, Yannick
    • 9
      Novakovic, Ivan
    • 14
      Wehrle, Rico
    • 21
      Köbele, Luca
    • 23
      Tost, Laurin
    • 27
      Pepic, Hasan
    • 30
      Mourad, Hassan
    • 31
      Gutjahr, Nico
    • 33
      Lovisa, Noah
    • 40
      Grawe, Benedikt

    Ersatzspieler

    • 4
      Lokaj, Ylber
    • 5
      Weizel, Sebastian
    • 8
      Herrmann, Kolja
    • 11
      Vesco, Daniele
    • 19
      Gießler, Kevin
    • 22
      Zengin, Enes
    • 38
      Geng, Marvin